Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 4:56 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 4:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 13 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 14:29 
Offline

Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
Beiträge: 91
Wohnort: Brachbach
Hallo,

suche für einen Loewe Ota "Vineta" den großen ovalen Isophonlautsprecher.
Der ist bei meinem Gerät durch einen kleineren ersetzt worden, der aber nicht ausreicht.
Alternativ würde ich das kopl. Gerät auch abgeben, wenn jemand es selber komplettieren möchte.
Das Gerät ist komplett mit kleineren Gebrauchsspuren, Kontakte müßten gereinigt werden.
Gert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Meinst Du dieses Gerät?
http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 1790w.html

Den Lautsprecher müsste ich haben. Gib mal die Abstände der Befestigungsschrauben und die Abmessungen des Ausschnittes in der Schallwand.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 18:37 
Offline

Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
Beiträge: 91
Wohnort: Brachbach
Hallo Lutz,
danke für die schnelle Antwort, ja genau dieses Gerät und zwar der rechte größere Lautsprecher ist es. Brauchst Du trotzdem noch die Maße ?
Gruß
Gert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 20:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ja, denn ich habe hier mehrere ähnliche Lautsprecher liegen und weiß nicht mehr, welcher aus diesem Radio war. Dieses habe ich vor ca. 15 Jahren geschlachtet, weil das Gehäuse völlig zerbombt war und Teile wie Rückwand, Knöpfe etc. fehlten. Elektrisch war es aber komplett.

Du meinst den Lautsprecher, der auf dem Bild rechts ist, oder? Wenn man vor dem Gerät sitzt, müsste er links sein.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: So Jan 02, 2011 20:17 
Offline

Registriert: Mi Dez 10, 2008 19:51
Beiträge: 91
Wohnort: Brachbach
genau der, also der große Durchm. ist 260mm, der kleine 160mm und die Lochabstände sind 17,25 bzw. 13,26mm.
Sollte aber wirklich vom Vineta sein.
Wenn alles paßt, sag mir was Du dafür haben willst oder ob ich Dir irgendwie helfen kann.
Gert


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 9:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Gert,

wenn Du das Modell 1790W meinst, den LS habe ich hier liegen, das Radio habe ich vor ein paar Jahren auch mal geschlachtet. Wenn Ihr also nicht klarkommt, bitte Meldung per PN.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 11:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Gert Mattes hat geschrieben:
...der große Durchm. ist 260mm, der kleine 160mm und die Lochabstände sind 17,25 bzw. 13,26mm.

Meinst Du mit "Durchmesser" die Außenmaße des Lautsprechers oder das Loch in der Schallwand?

Und die Angaben der Lochabstände sind sicher in cm?

Dieser Lautsprecher scheint noch bei meinen Eltern zu liegen, ich schaue in den nächsten Tagen mal nach (falls Holger nicht schneller ist).

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 6:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Der Lautsprecher ist gestern nachmittag per Hermes an Gert abgegangen.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: Sa Jan 15, 2011 22:15 
Offline

Registriert: Sa Jan 15, 2011 22:03
Beiträge: 2
Hallo ihr lieben.

Mein Opa hat auch das LoeweOpta Vineta. Hat er zu seiner Zeit (sprich 1958) von Trier ins von den Franzosen besetzt Saarland geschmuggelt. Wie ihr seht hat das Gerät also für uns nur einen ideellen Wert.
Bei dem Radio sind uns allerdings zwei Tasten abhanden gekommen und zwar die "KW" "MW" "UW". Falls jemand von euch diese Tasten übrig oder eine Idee hat wie ich daran kommen könnte, wäre ich sehr dankbar.

Mit freundlichen Grüßen
Florian/Athenry


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: So Jan 16, 2011 8:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Florian,

stell´ mal ein Bild hier rein, auf dem man sehen kann, welche Form die tasten genau haben. Außerdem wären Maßangaben sinnvoll, wenigstens die Breite. LO hat da diverse Modelle hergestellt.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: So Jan 16, 2011 10:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Diese Tasten hätte ich da. Welche/Wie viele brauchst Du denn genau?
Athenry hat geschrieben:
Bei dem Radio sind uns allerdings zwei Tasten abhanden gekommen und zwar die "KW" "MW" "UW".


Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: Mo Jan 17, 2011 22:18 
Offline

Registriert: Sa Jan 15, 2011 22:03
Beiträge: 2
Also ich hab mal ein paar Maße für die Tasten. sie sind etwa 19.5mm breit und 18mm hoch sofern ich das messen konnte, ohne sie aus dem gerät zu entfernen.

Zusätzlich habe ich noch die Frage ob ich ein AuX kabel an das Radio anschließen kann, habe nämlich irgendwo von der Funktion gelesen, dass man da schallplattenspieler dranschalten kann.

Vielen dank

Hier ist noch das Bild

http://tinypic.com/r/2d7y3qg/7

konnte es leider nicht anders hochladen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Loewe Opta "Vineta"
BeitragVerfasst: Mo Jan 17, 2011 22:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Die Tasten, die ich habe, sehen zwar exakt genauso aus wie auf dem Bild, sind aber 22,7 mm breit und 21,6 mm hoch. Außerdem befindet sich zwischen der vorderen und der hinteren Tastenreihe noch ein feststehender Kunststoffsteg. Dieser scheint bei Deinem Gerät zu fehlen, denn auf einem der Bilder in http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 1790w.html ist er auch zu sehen.

Wenn die Abmessungen wirklich unterschiedlich sind, passen die Tasten, die ich habe, wohl leider nicht.

Einen CD- oder MP3-Player oder ähnliches kann man relativ einfach an die Tonabnehmer-Buchse anschließen. Man muss dazu nur einen Adapter bauen, der auf der einen Seite zwei 4mm-Bananenstecker hat, auf der anderen Seite den passenden Stecker für das anzuschließende Gerät (3,5mm-Klinke, Cinch,...). Wer es perfekt machen will, baut noch zwei Widerstände zur Entkopplung ein. Es funktioniert aber auch ohne diese einwandfrei.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 13 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum