Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 2:08 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 2:08

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 4:04 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Hat jemand eine Dekupiersäge abzugeben?

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 12:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 149
Wohnort: Hagen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ja, habe ich nagelneu seit Jahren im Keller. Gab es mal
bei Aldi, musste ich unbedingt haben. Wurde nur einmal
zum testen benutzt. Ich kann später mal ein Bild machen.

_________________
Ehemaliger Graetzeaner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 19:52 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ich will Lummerland mit Spur N nachbauen. Ich brauche so eine Gerät um das Anlagengerippe aus Sperrholz aussägen zu können. Die Säge muß also keine Präzisonssäge sein. Ich sammle zZ das nötige Material und Werkzeug an und im Frühjahr geht es dann auf dem Balkon los damit.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 20:35 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
PL504 hat geschrieben:
Wenn es für Feuerholz sein soll, kann man sich auch sowas baun: ;)
http://www.tvclip.biz/video/N7zTybDb9iQ ... %A4ge.html


Da müsste noch eine Schwungscheibe dran.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Sep 19, 2010 13:11
Beiträge: 149
Wohnort: Hagen
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Du hast Post!


Bild

_________________
Ehemaliger Graetzeaner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 21:12 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ich nehme die Säge. Das Anschlagswinkelchen ist so niedlich, da kann ich nicht widerstehen.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 22:11 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

Zitat:
Die Säge muß also keine Präzisonssäge sein.

Das wäre sie wohl sowieso kaum!
Ich habe damals von Proxxon das teurere Modell gekauft (400.- DM). Das ist kein Anschlag und auch sonst nichts dran zum gerade sägen. Ich beschwerte mich dann bei Proxxon und fragte nach Sonderzubehör, womit ich natürlich einen Anschlag meinte. Mir wurde dann erklärt, daß das nicht ginge und auch nicht üblich sei, da ja eine Dekupiersäge nichts anderes als eine elektrische Laubsäge wäre, und man da ebenfalls keinen Anschlag hätte.
Ich schrieb dann nochmals und erklärte, daß das um rund 150.- billigere Modell seltsamerweise einen Anschlag hätte, und bat um Erklärung. - Tja, - und da kam dann nichts mehr ....... :|

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 22:23 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Bei der billigeren kann man den Tisch nicht kippen.

Für präzise Schnitte braucht man eine Kreissäge oder eine Oberfräse. Aber ich will ja runde Schnitte in Sperrholz machen.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 23:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Erik hat geschrieben:
Ich will Lummerland mit Spur N nachbauen. Ich brauche so eine Gerät um das Anlagengerippe aus Sperrholz aussägen zu können. Die Säge muß also keine Präzisonssäge sein. Ich sammle zZ das nötige Material und Werkzeug an und im Frühjahr geht es dann auf dem Balkon los damit.


würdest du in H0 bauen dann hätte ich noch Kistenweise Landschaften und Kram für dich. Das "rollende Material" hat mir jemand abgekauft, der ganze Rest lagert noch im Keller.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Mo Jan 03, 2011 23:42 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
saarfranzose hat geschrieben:
Erik hat geschrieben:
Ich will Lummerland mit Spur N nachbauen. Ich brauche so eine Gerät um das Anlagengerippe aus Sperrholz aussägen zu können. Die Säge muß also keine Präzisonssäge sein. Ich sammle zZ das nötige Material und Werkzeug an und im Frühjahr geht es dann auf dem Balkon los damit.


würdest du in H0 bauen dann hätte ich noch Kistenweise Landschaften und Kram für dich. Das "rollende Material" hat mir jemand abgekauft, der ganze Rest lagert noch im Keller.



Danke für das Angebot, aber in H0 wird das viel zu groß. Ich wollte das als Kind schon mal mit der Märklin nachbauen, die eigentlich recht große Platte war aber zu knapp.

Ich habe schon die s/w Version und die Farbversion der Verfilmung "analysiert", das unterscheidet sich nämlich. Sowohl die zwei Häuser und der Bahnhof sind in s/w anders wie auch der Gleisverlauf. In der s/w Variante ist es ein Sackbahnhof, in Farbe gehts rund. Beide haben aber eine Kehrschleife oben am Berg. Kehrschleife ist bei Spur N aber nicht so dolle wg Umpolung usw. Also werde ich die Gleise parallel zurückführen. Unten um die Insel geht dann ein einfacher Kreis herum. Es sollen zwei Loks (Emma und Molly) ohne großartige Signalsteuerung fahren können. Da ich schon Weichen mit Herzstück aus Plastik hier habe, wird die Emma dreiachsig sein (dann fährt sie ohne Probleme über das Herzstück aus Plastik drüber), also nicht so ganz "original", aber den typische Puppenkisten Charme soll sie schon erhalten. Werde da was aus Weißblech zusammenlöten. Das wirdd ann auch größer. Mechanik dann von der bereits vorhandenen Minitrix Dampflok.

Interessant ist in der s/w Version, daß die Häuser so "caligarihaft" sind, also keinen rechten Winkel aufweisen. In der Farbversion sind die Häuser dann ordentlicher. Die Häuser, der Bahnhof und das Schloß werden so ein Mittelding aus den beiden Filmversionen und den Illustrationen im Buch. Also von da her kann ich schon nichts Fertiges nehmen.

Vielleicht mache ich das so:

http://www.eak-fotografie.com/gosse/lummla01.jpg

Hier die original Version:

http://www.eak-fotografie.com/gosse/lummla00.jpg

Hier wäre der Gleisplan aus der Farbversion. Er stimmt aber nicht.

http://www.eak-fotografie.com/gosse/lummla02.jpg

Hier mein Version:

http://www.eak-fotografie.com/gosse/lummla03.jpg

Werde mich da noch entscheiden müssen, ob das zweite Gleis rund um die Insel noch mit reinkommt oder nicht.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 8:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
bekommst das Lummerland auch einen Scheinriesen?

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 9:09 
Offline

Registriert: Sa Mär 06, 2010 19:22
Beiträge: 1878
Wohnort: Ruhrpott
Da hast du dir ja ordentlich was vorgenommen. Bin mal auf das Ergebnis gespannt. Die Idee dazu ist jedenfals klasse. Du kannst uns ja mal auf dem Laufenden halten, was die Arbeitsschritte betrifft.

VG Willi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 11:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3275
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Bezüglich Schneiden habe ich einen Markt in der Nähe der ein solches Blatt Neu für 4,99 Verkauft. Da lohnt das Schäfen nicht.
Distanzringe sind auch dabei.
40 Zähne, bis 6300 RPM , Hartmetallbestückte Zähne, 180 x 30 x 40 T . EN 847-1

Bild

Diese hier kosten im obigen Laden 6,99

http://cgi.ebay.de/Kreissageblatt-Kreis ... 4aa72d60d8

Und dieses kostet 3,99

http://cgi.ebay.nl/Kreissageblatt-Kreis ... 0326543737

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 20:39 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
saarfranzose hat geschrieben:
bekommst das Lummerland auch einen Scheinriesen?


Du bist schon der dritte, der mich das fragt um mich zu -äh- piesacken.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Dekupiersäge
BeitragVerfasst: Di Jan 04, 2011 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
nein ich will dich nicht pisacken. Ich finde den Scheinriesen einfach megageil. So eine Idee zu haben. Dieses originelle zieht sich durch die ganze Augsburger Puppenkiste. Ob Blechbüchsenarmee oder der Seelöwe oder egal .. das ist richtig gute Kinder- (und Erwachsenen) unterhaltung, im Gegensatz zu Teletubies oder anderem Schwachsinn.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum