Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 5:03 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 5:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Jan 18, 2011 14:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Forum,

ich suche einen Ausgangsübertrager zu dem o.a. Gerät, baugleich diverse Telefunken "Dacapo"-Modelle. Hier ein Schaltplandetail:

Bild

Es handelt sich also um einen einfachen Übertrager mit Kompensation, hier ein Bild:

Bild

Der ist unten links sauber durchgeschmurgelt, im laufenden Betrieb machte es knister, brutzel, müffel, patsch aus !

Da ich das Gerät eigentlich schon an einen Bekannten verschenkt habe und mir das während des Dauertests passierte, wäre ich Euch wirklich sehr dankbar für einen Blick in die Bastelkisten.

Mit einem ähnlichen Übertrager aus anderer Herstellung habe ich es schon probiert, das klappt, brummt aber unerfreulich laut.

Gruß & Dank
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Feb 03, 2011 22:02 
Offline

Registriert: Mo Jan 03, 2011 1:50
Beiträge: 286
Wohnort: Nürnberg/Schwabach
Hallo ich kann dir einen Aü aus einem SABA WildBad W anbieten (endröhre El41) .... ich such ihn gleich mal raus und mach ein foto

edit: mein Aü hat nur 4 anschlüsse was wohl bedeutet das dieser Aü keine mittelanzapfung auf der primärseite hat .....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 16:14 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
nehmt einen Original-Ausgangstrafo oder laßt es besser sein. Andere Trafos funktionieren nicht, es brummt oder der Klang ist nicht optimal.
Ähnliche Ausgangsübertrager kann man bei Vorkriegsradios nehmen, die haben fast immer nur 4 Anschlüsse, also nur primär und sekundär. Bei Nachkriegsradios geht das nicht.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 04, 2011 20:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Naja, das Problem betrifft hier ja wenigstens nicht die Gegenkopplung, die ist am unteren Ende der Sekundärwicklung angehängt. Schon eher kritisch ist die Brummkompensation, genauer das Verhältnis zwischen oberem und unterem Teil der Primärwicklung.

Ich habe inzwischen einen Übertrager, vermutlich von Graetz, in der Bastelkiste gefunden, der einigermaßen paßt, es brummt erträglich, der Klang ist nicht verändert. Weiter habe ich den Siebelko von 50 auf 100µF erhöht, so lasse ich das jetzt. Ist nicht die perfekte Lösung, aber eine andere hatte ich nicht.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum