Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 5:55 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 5:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Feb 11, 2011 18:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Forum,

für das soeben erworbene Grundig-Kofferradio suche ich eine intakte Teleskopantenne.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 12, 2011 8:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Diese hat ist nicht zufällig die Ersatzteilnummer 09622-807.01?

So eine hätte ich da, nagelneu. Sie ist für diverse Geräte der 70er Jahre gedacht, z.B. den Radiorecorder C 6000 Automatic. Abmessungen des untersten Rohrs: Länge 122 mm, Durchmesser ca. 8,5 mm.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 12, 2011 9:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Lutz,

da muß ich nachmessen, das Radio ist aber fast 15 Jahre älter, nämlich 1962/63, insofern glaube ich nicht, daß die paßt. Ich melde mich...

Gruß & Dank
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 12, 2011 10:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn Du mir per PM Deine E-Mail-Adresse nennst, kann ich , sofern die Chance besteht, dass sie passt, ein Foto der Antenne schicken.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 12, 2011 14:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Lutz,

hier nun die Daten der Teleskopantenne:

Länge über alles eingeschoben ca. 170mm
Länge über alles ausgezogen ca 650mm
Höhe des ersten Segments 129mm
Durchmesser des ersten Segments 7mm
Durchmesser des Tauchstutzens 9mm
Anzahl der Segmente: 6

Diese hier dürfte ziemlich genau passen, was meinst Du:

http://cgi.ebay.de/Teleskopantenne-UKW- ... 0711788873

So richtig kann man nicht sehen, ob unten die Flachstelle für das Kugelgelenk dran ist. Wenn Deine nicht paßt, frage ich bei diesem VK mal an.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Feb 12, 2011 17:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wie schon befürchtet, passt von meiner Antenne schon allein der Außendurchmesser des untersten Rohres nicht.

Die Antenne in Deinem Link dürfte zu moderneren (fernöstlichen) Geräten passen, bei denen die Antenne nicht ins Gehäuse eingeschoben, sondern außen ans Gehäuse angeklappt wird. Die Ringöse am Fuß der Antenne eignet sich oft nicht dafür, ins Gehäuse eingeschoben zu werden, weil sie z.B. zu dick ist. Außerdem haben die alten deutschen Radios meist ein rastendes Knickgelenk, dazu befinden sich am Rand der (kleineren) Öse einige Einkerbungen, in die eine Kugel o.ä. durch Federdruck einrastet. Diese fehlen sehr wahrscheinlich bei der angebotenen Antenne.

Trotzdem gibt es eine Möglichkeit, diese zu verwenden. Voraussetzung ist, dass der Durchmesser des unteren Rohres übereinstimmt und die Antenne nicht länger ist als das Original. Man entfernt vom Fuß der alten Antenne das unterste Rohr. Bei der neuen Antenne trennt man das unterste Rohr an der oberen der beiden Bördelungen ringsum auf, so dass man es vom Fuß (hier: von der Ringöse) abziehen kann. Dann steckt man es auf den alten Fuß auf und bördelt es fest, was nicht schwer ist, da sich das Messing, aus dem die Antennenrohre sind, leicht bearbeiten lässt.

Nachteile:

Weil man das unterste Rohr leicht gekürzt hat, lässt sich das zweitunterste Rohr nun meist nicht mehr ganz einschieben. Das könnte bei manchen Radios z.B. das Umklappen des Tragegriffs behindern.

Diese modernen Antennen haben meist am oberen Ende des untersten Rohrs keinen Kragen, dadurch ist es je nach Aufbau des Gerätes möglich, dass sie beim Einschieben hineinfällt. Abhilfe ist z.B. dadurch möglich, dass man an der entsprechenden Stelle umlaufend die Verchromung bzw. Vernickelung entfernt und das Rohr dort dann dick verzinnt.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum