Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 21:15 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 21:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Suche: Schaub Lorenz UKW Tuner
BeitragVerfasst: So Feb 13, 2011 18:51 
Hallo !

ich suche folgenden UKW Tuner:

http://img132.imageshack.us/i/dsci0959.jpg/

Wer einen hat BITTE melden !!!!

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche: Schaub Lorenz UKW Tuner
BeitragVerfasst: So Feb 13, 2011 19:58 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Frage: Was hat der vorhandene Tuner? Warum nicht reparieren?

Reparieren ist immer die vorzuziehende Methode. Erst wenn feststeht, dass eine Reparatur nicht machbar ist, sollte der Tuner getauscht werden.

meint Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche: Schaub Lorenz UKW Tuner
BeitragVerfasst: So Feb 13, 2011 20:56 
Moin Henning

Das Problem war das die Skala als ich das Radio bekommen habe keine Anschläge hatte. Ich habe daraufhin den UKW Tuner geöffnet und reingeschaut dabei viel mir auf das der Drehko nicht mehr richtig ging. Er saß fest weil mal vor mir zu weit gedreht haben musste. Ich habe dann den Anschlag repariert und die Platten vom Drehko wieder richtig eingestellt. Das einzige Problem ist das die Skala verschoben ist. Ich weiß leider nicht wo ich verstellen muss um die Skala zu eichen.

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche: Schaub Lorenz UKW Tuner
BeitragVerfasst: So Feb 13, 2011 21:39 
Das habe ich schon gemacht. Ich denke eher das ich am Tuner etwas nachgleichen muss. WDR 4 sendet hier auf u.a. auf 101,3 Mhz. Im moment empfange ich den auf 95,9 Mhz.

Außerdem bin ich am überlegen ob ich die Erofol und die vergossenen Kondis drin lassen sollte..... das Radio ist schließlich von 1963/64...

Bild

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche: Schaub Lorenz UKW Tuner
BeitragVerfasst: So Feb 13, 2011 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Da davon auszugehen ist, dass der Frequenzfehler auf den Drehko zurückzuführen ist, würde ich hier ansetzen.

Zunächst kontrolliere mit einem zweiten Radio, ob der Oszillator 10,7 MHz oberhalb und nicht etwa unterhalb der eingestellten Empfangsfrequenz schwingt. Schwingt er unterhalb, ist die Kapazität im Oszillator erheblich zu groß und meist kein vernünftiger Abgleich hinzukriegen. Das nachfolgend Geschriebene gilt nur, wenn er korrekterweise oberhalb der eingestellten Empfangsfrequenz schwingt.

Dass die tatsächliche Empfangsfrequenz höher ist als die eingestellte Frequenz, bedeutet, dass die Kapazität im Oszillator zu niedrig ist. Die Platten des Drehkos wären demnach zu weit auseinander, oder das drehbare Plattenpaket taucht nicht weit genug in das stehende ein (bzw. der Drehko lässt sich nicht ganz eindrehen). Am unteren Ende des Bereiches muss der Drehko ganz eingedreht sein.

Als nächstes käme ein Zweipunkt-Abgleich dran. Der geht so: Bei einer Frequenz im oberen Bereich, so um die 102 MHz, den Oszillator mit dem C-Trimmer auf Sollfrequenz abgleichen. Dann bei einer Frequenz im unteren Bereich, so um die 90 MHz, mit der zugehörigen Induktivität auf Sollfrequenz abgleichen. Das beides so lange abwechselnd, bis es über den ganzen Bereich passt. Dann noch auf die gleiche Weise den Vorkreis auf besten Empfang (maximalen Ausschlag des magischen Bandes) abgleichen.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche: Schaub Lorenz UKW Tuner
BeitragVerfasst: Fr Feb 18, 2011 14:17 
Ich glaube ich brauchen doch einen neuen Tuner :(

Ich bin beim abgleichen abgerutscht und habe ausversehen die drähte der spulen abgerissen....

die lassen sich nicht mehr anlöten...

ich brauche dringend einen neuen Tuner :-(

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche: Schaub Lorenz UKW Tuner
BeitragVerfasst: Fr Feb 18, 2011 15:04 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Kevin,

abgerissene Drähte wieder anlöten sollte im Normalfall nicht das Problem sein.

Vielleicht kannst Du einige Fotos des Tunerinnenlebens einstellen, damit wir alle uns ein Bild machen können.

Einen passenden Tuner zu finden, diesen einzubauen, und abzugleichen, birgt genau das gleiche Risiko nochmal.

Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Suche: Schaub Lorenz UKW Tuner
BeitragVerfasst: Sa Feb 19, 2011 12:05 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo Kevin,
irgendwie hat mich das Bild deines Tuners an eine bei mir vorhandene UKW-Box erinnert. Diese hier:

Bild

Gewisse Ähnlichkeiten sind da aber es passt nicht alles!

Unabhängig von den Hinweisen meiner Vorschreiber, die zu beherzigen sicher nicht verkehrt ist, könnte ich diesen Tuner zur Verfügung stellen. Weiss aber nicht, ob der dir wirklich weiterhelfen würde.
Ich habe auch keine Informationen, aus welchem Radio mein Tuner stammt, selbst der Datumsstempel ist bei meinem Tuner nicht gut zu lesen, sollte aber noch aus den Fünfzigern sein, also UKW-Band nur bis 100 MHZ. Da kommst wahrscheinlich auch nicht wirklich mit weiter.

Immerhin hast du mir deinem Beitrag in soweit geholfen, daß ich meinen Tuner jetzt Schaub Lorenz zuordnen kann :super: .

Also, wie gesagt, melden, wenn noch bedarf besteht.

Grüße
Frank

_________________
Viele Grüße

Frank


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum