Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 6:17 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 6:17

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausgangstrafo für Grundig 3262
BeitragVerfasst: Mo Mär 07, 2011 11:30 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Hallo,

Ich suche für einen Grundig 3262 einen Gegentakt-Ausgangstrafo mit der Bezeichnung 9054-024. Beim alten hat eine Wicklung Unterbrechung.

Danke fürs Nachsehen.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgangstrafo für Grundig 3262
BeitragVerfasst: Mo Mär 07, 2011 17:22 
Offline

Registriert: Sa Jan 08, 2011 14:31
Beiträge: 43
Hallo Dirk,

so eine Unterbrechung innerhalb der Wicklung ist schon ungewöhnlich aber nicht unmöglich. Es liest sich so als wenn Du die Primärseite (die Röhrenseite) meinst, da wo die dünnen Drähte sind.
Evtl. ist ja nur ein Draht abgebrochen. Das passiert sehr schnell an der Unterseite der Lötleiste am Trafo, da wo noch Zinn am Kupferlackdraht ist. Oder ist es eine kalte Lötstelle, das da der Lackdraht nicht gut verzinnt ist und deshalb kein Kontakt von der Lötöse zum Draht besteht. An eine Unterbrechung innerhalb des Trafo’s mag ich noch nicht so recht glauben, aber nichts ist unmöglich . . .
Vielleicht hast Du ja schon all das kontrolliert, es ist auch nur ein Strohhalm. Mit solch einem Trafo kann ich Dir jedenfalls nicht dienen.

73 de Gerd DJ7VX


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgangstrafo für Grundig 3262
BeitragVerfasst: Di Mär 08, 2011 0:02 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Ja Gerd,
die Anodenwicklung hat auf einer Seite Unterbrechung.
Mir wäre es auch lieber, wenn die Unterbrechung außerhalb des Trafo wäre.
Ist aber definitiv im Trafo.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgangstrafo für Grundig 3262
BeitragVerfasst: Di Mär 08, 2011 11:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Der Ausgangsübertrager ist schon ziemlich speziell, weil der außer der doppelten Primärwicklung für die Gegentaktendstufe auch noch eine Anzapfung für die Ansteuerung der elektrostatischen Hochtöner hat (so sieht es zumindest in meinem etwas schwer lesbaren Plan aus).

Bei einem Ersatz durch einen anderen Trafo müsstest Du die Ansteuerung der Höchtöner so ändern, dass sie ihr Signal direkt von einer Anode erhalten, ein zusätzlicher Widerstand und evtl. die Änderung des dortigen Koppelkondensators dürften dieses ermöglichen. Außerdem müsstest Du evtl. die Gegenkopplung, die von der Sekundärwicklung (Lautsprecherwicklung) abgenommen wird, anpassen. Das ist etwas Probiererei, aber so könnte evtl. sogar ein geeigneter Netztrafo, der eine doppelte Primärwicklung hat, befriedigend funktionieren.

Ansonsten bleibt Dir nichts übrig, als nach einem Ausgangsübertrager für genau dieses Gerät zu suchen. Die Modelle 3260 und 3265 haben den gleichen Übertrager, außerdem einige Musikschränke, die das gleiche Chassis haben. Sicher auch eine Reihe weiterer Geräte, vermutlich z.B. die Typen 3160, 3165 und 3365. Möglicherweise auch 3367 sowie einige Stereo-Geräte, die Gegentakt-Endstufen mit ELL 80 oder EL 95 haben. Das ist zwar nicht viel, erhöht aber Deine Chancen etwas, den passenden Übertrager zu finden.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum