Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 5:57 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 5:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Glühbirnen für Skalenbeleuchtung
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 20:51 
Offline

Registriert: Mi Mär 23, 2011 20:21
Beiträge: 2
Wohnort: Ruhrgebiet
Hallo zusammen,

Ich versuche jetzt schon geraume Zeit Glühbirnen für die Skalenbeleuchtung meines Grundig 4097M zu bekommen.
Leider kann ich diese Dinger in keinem Radiogeschäft in unserer Ecke bekommen und auch im iNet konnte ich nichts finden.

Vielleicht hat ja jemand von euch sowas rumliegen oder kann mir einen Tip geben wo man sowas kaufen kann.

Die technischen Daten:

7 V 0,1 A


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das sind doch Lämpchen mit E10-Fassung, oder?
Die gibts bei http://www.reichelt.de, Typenbezeichnung L3510, kosten 53 Cent.

Lutz


Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Mi Mär 23, 2011 22:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 22:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Er sucht aber 7 Volt, 0,1 A.
Die gibts nicht bei Conrad und Oppermann.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 22:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
röhrenradiofreak hat geschrieben:
Er sucht aber 7 Volt, 0,1 A.


Naja, die Frage ist nur WARUM er diese sucht. Der 4097M hat doch Standardbestückung, also sollte der Heizkreis mit 6,3V laufen. Somit dürften auch Standardbirnchen verbaut sein.

Gruß... Hotte

_________________
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 22:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Standardbestückung ist wohl etwas anderes, aber der Heizkreis läuft immerhin mit 6,3 V, das ist richtig.

Aber: Je Skalenlampe sind das 0,2 A mehr. Das Radio hat zwei Skalenlampen, macht 0,4 A zusätzlich. Das könnte den Netztrafo vielleicht etwas ins Schwitzen bringen, zumal er nicht gerade besonders überdimensioniert aussieht.

Außerdem geben die Skalenlampen mit 0,3 A auch dreimal so viel Wärme ab wie die mit 0,1 A. Wenn sich z.B. die Skalenscheibe, die bei diesem Radio vermutlich aus Kunststoff besteht, durch übermäßige Wärmeentwicklung verformen würde... Ich habe schon etliche Geräte gesehen (zugegebenermaßen keine Röhrenradios), bei denen durch den Einbau zu starker Lämpchen irgendwelche Teile deformiert oder sogar verschmort waren.

Vielleicht denke ich aber auch nur zu negativ. Sind in dem Radio wirklich Lämpchen mit 0,1 A eingebaut? Die kommen deutlich seltener vor als die mit 0,3 A. Welche Lämpchen original hineingehören, steht oft auf der Rückwand.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Mär 23, 2011 23:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich hatte bei Bürklin im Rahmen einer Sammelbestellung 10 Stk 0,1A sowie 10 Stk 0,3A bestellt, jeweils 7V, für zusammen 7,50 €

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 0:17 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Die L3510 von Reichelt hat doch 7V/0,1A.
L3450 sollte die standart Birne mit 7V/0,3A sein

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Mär 24, 2011 3:14 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hier: http://www.muekra.com/3510.html

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Mär 25, 2011 13:37 
Offline

Registriert: Mi Mär 23, 2011 20:21
Beiträge: 2
Wohnort: Ruhrgebiet
Vielen dank für eure wertvollen Tips, die haben mir wirklich weitergeholfen.

Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 26, 2011 16:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Da ich sowieso gerade bei Reichelt bestellt, werde ich mal 10 Stück L 3450 mitbestellen. Diese waren eine Zeitlang nicht lieferbar. Stutzig macht mich, dass diese Lampe im Papierkatalog mit 6 V, im Internet aber mit 6-7 V angegeben ist.

Ich hatte mal Skalenlampen von Reichelt, die brannten in Röhrenradios sehr schnell durch, wenn man nicht einen Widerstand von 2 bis 3 Ohm vorschaltet. Bei der ähnlichen L 3425 (6,3 V, 320 mA) ist das auch so.

Ich werde dann berichten, wie sich die L 3450 in Röhrenradios verhalten.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Mär 26, 2011 23:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
ATR hat auch keine skalenlampen mehr im Shop,zumindest nicht gefunden. Nur noch glassockel und die miniaturbirnchen sind drinn.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mär 29, 2011 9:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Nov 05, 2008 11:48
Beiträge: 801
Wohnort: PLZ 16548
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

ich hätte neue E10 Röhrenlampen 6V / 0,18 A. Die benutze ich auch. Bei Bedarf bitte melden.

Gruß drahtfunk

_________________
Schützt unsere Muttersprache!

Im übrigen:

Unerlaubtes Drehen am Radioapparat führt zu schweren Verstimmungen beim Hausherren, und ist daher bei Strafe verboten!


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum