Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 21:28 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 21:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2011 12:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Forum,

für die Reparatur eines Telefunken Andante von 1952/53 suche ich das nachfolgend gezeigte Teil:

Bild

Es handelt sich um die Seilscheibe für das Stahlseil des Zeigerantriebs mit angenieteter Pertinaxscheibe, diese ist, wie deutlich zu sehen ist, gebrochen und defekt.

Bitte schaut mal in Eure Kramkisten und Schlachtchassis.

Danke
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Zuletzt geändert von holger66 am Do Apr 28, 2011 17:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2011 13:34 
hallo Holger,
könnte man diese Scheibe nicht aus einer CD gewinnen. Notfalls könnte ich Dir eine aus Alu fertigen. Resitex besitze ich nicht.
Grüsse Franz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2011 15:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Holger,
kann man das nicht schnell mal selber bauen?
Ich kenne das Teil nicht, aber was ich so sehe - dürfte doch keine Hürde sein. Es gibt doch recht dünnes LP-Material, einen Kreis ausgesägt, mit einem Loch in der Mitte und mit einer Schraube und Bohrmaschiene rund und passend geschliffen. Dabei kann man gleich das Kupfer auf der einen Seite entfernen. Die anderen Löcher sind doch eher zu vernachlässigen, oder?

_________________
Grüsse aus Potsdam - Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2011 16:04 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Holger,
ich denke das ist unnötiger Aufwand sowas nachzubauen. Das Andante-Chassis müßte doch mit dem Fortissimo-Chassis weitgehend bis auf die Endstufe identisch sein. Falls dem so ist, könnte ich gelegentlich mal nachsehen und ein solches Teil ausbauen, da das Gerät eigentlich sowieso verschrottet werden soll. Es würde allerdings noch etwas dauern (Gerät muß ausgegraben werden...).

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2011 17:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Roland,

ich habe auch noch einen Fortissimo, der aber gerettet werden soll, im Keller stehen, da schaue ich nach. Insofern hätte ich großes Interesse an Deinem Ersatzteil, ggfs. auch an dem ganzen Chassis. Ich weiß noch nicht genau, wie meines im Detail aussieht und ob es Fehlteile hat. Warum schlachtest Du das Gerät denn ?

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2011 17:39 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo Holger,

bei dem Fortissimo fehlen der originale Lautsprecher (einer von Saba ist drin) und der originale AÜ (auch ein Ersatz drin), Technik ist verbastelt (hat schon eine Kondensatorkur hinter sich..., Restaurierung lohnt nicht mehr), daher Schrott ! Den Rest brauche ich aber noch, da ich noch einen schrottreifen Fortissimo habe (Gehäuse schlecht, ohne Rückwand), aber mit Original-Lautsprecher und AÜ sowie unverbasteltem Chassis, also aus zwei mach eins !
Wie würdest du den Hochton-Lautsprecher ersetzen ? Bislang waren alle aus Fortissimo- bzw. Andante-Geräten total Schrott und unbrauchbar. Evtl. den Kegelhochtöner aus z. B. Nordmende Carmen 55 nehmen ??

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2011 20:44 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Roland,

ja, diese Hochtöner sind immer kaputt. Da aber diese ganzen Konstruktionen anfällig sind und zu hohem Klirr neigen, nehme ich als Ersatz grundsätzlich kleine permadyn. Hochtöner, die ich mit Tonfrequenzelkos zwischen 3,3 und 10µF direkt an den großen Lautsprecher dranhänge. Damit entfernt man sich zwar vom Originalzustand, aber das nehme ich hin. (Es ist halt so ähnlich, wie wenn man statt der alten Diagonalreifen neuere Radialreifen auf ein altes Auto macht, es sieht ein bißchen anders aus, funktioniert aber in allem besser.)

Also, an Deinem Ersatzteil habe ich großes Interesse, wenn Du an dem Gerät auskommst, denke bitte an mich. Ich denke, ich werde meinen "Fortissimo" auch innerhalb der nächsten Wochen angehen, womöglich ergibt sich dann da auch noch ein Bedarf an Teilen.

Gruß & Dank
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 28, 2011 22:48 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Holger

Scherz ein: Dass jemand in die Tischkante beisst, habe ich schon gehört, aber sowas.....

Scherz aus:

Wenn Du keine auftreiben kannst, melde dich bitte nochmal mit den genauen Abmessungen bei mir. Ich müsste nachsehen...

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Mai 17, 2011 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Roland,

bei meinem Fortissimo hat sich herausgestellt, daß auch noch das Ratiofilter einen weg hat, der untere Kern ist bombenfest, das Radio läßt sich dadurch nicht optimal abgleichen. Hier ein Bild des Filters:

Bild

Wenn Du an Deinem Fortissimo-Projekt arbeitest und das Filter bleibt über, bitte denke an mich.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum