Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 9:11 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 9:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Philetta BD263U - Chassis ohne alles
BeitragVerfasst: Fr Jun 10, 2011 12:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
Beiträge: 121
Wohnort: Hessen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Dampfradiofreunde,
ich hoffe ich werde nicht gesteinigt bei meinem Vorhaben :mrgreen:

und zwar habe ich nun meine erste Philetta gekauft und würde die gerne in meiner zukünftigen Studentenwohnung als Radio nutzen.
D.h. die wäre des öfteres an. Nun habe erst entdeckt, dass das Radio um die 50 Watt zieht :shock: und wohl sehr warm werden wird (habe sie noch nicht restauriert),
dann kommt das ganze Thema mit dem Allstrom noch...

Eigentlich wollte ich mit dem Radio Internetstreams abspielen, da man zB die ganzen dRadio-Programme nicht über UKW empfangen kann.
Mein Plan war eigentlich das Radio, um einen "Internet-Tuner" zu erweitern und das Skalenseil bzw Dreko anzuzapfen für die Sendereinstellung.
So wie das aber aussieht, ist da 1. zu wenig Platz für eine weitere Platine und 2. müsste das ja wohl galvanisch getrennt werden.
Die Überlegung ist nun das ganze Gerät zu restaurieren und dann das Chassis auszubauen und für die Zukunft gut zu verstauen :mrgreen:

Nun bin ich auf der Suche nach einem ausgeschlachteten, defekten Chassis mit Poti, Dreko und was noch benötigt wird, dass die Skalenanzeige funktioniert.
Der Dreko muss auch nicht mehr funktionieren, muss sich nur noch drehen lassen.

Ich werde euch dann mal berichten wie sich das Projekt entwickelt
Grüße,
Max
:danke:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 10, 2011 13:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Dann organisiere dir besser direkt ein Wechselstrom chassis,diese sind für sowas unproblematicher. Wiso willst du über den drehko sowas machen? Die Philetta hat doch einen Tonabnehmer anschuss,kannst aber beim Allstromchassis vergessen wenn du (und das was du anklemmst) gesund bleiben willst. Wenn dein Chassis noch nicht restauriert ist,lass besser den stecker aus der Dose, bevor du dir deinen Dicken wiederstand abbrennst und mehr beschädigst wie die sache wert ist!

Zur not kannst du dir auch einen UKW Transponder(meist 12V= fürs auto) nehmen,die lassen ihren sendebereich einstellen und haben meist einen separaten audio eingang über Klinkenstecker. Dann kannst es sogar als allstrom weiter betrieben und sender einstellen,ohne es zu verbasteln.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 10, 2011 14:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
Beiträge: 121
Wohnort: Hessen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ja bei einem Wechselstromchassis habe ich aber immer noch das Problem, dass das Radio einen hohen Stromverbrauch hat und im inneren keinen Platz für zusätzliche Elektronik.
Über den Dreko will ich das machen, damit sich das Radio wie ein original bedienen lässt. Da kommt ein Poti dran, oder eventuell mache ich es auch über die Kapazität und je nach Wert soll mir das Radio einen anderen Stream abspielen. Das Chassis, dass ich momentan habe ist eigentlich noch ziemlich gut und ich würde da ungerne was kaputtmachen, deshalb bin ich auf der Suche nach einem ausgeschlachtetem.
Der Verstärker muss dann wohl oder über einer in Transistortechnologie sein :shock:

Ja so einen FM-Sender habe ich sogar hier, aber dann bräuchte ich wieder eine separate Box für das Internetempfangsteil etc und den Sender könnte ich auch nicht über den Radioknopf einstellen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 10, 2011 15:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
Beiträge: 121
Wohnort: Hessen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Zitat:
Brauchst Du wirklich ein Röhrenradio

Ja, weil mir das Gehäuse so gut gefällt
Das da Röhren drin werkeln wäre noch ein schöner Nebeneffekt gewesen, aber das reicht mir einfach vom Platz nicht und dann müsste man mindestens wieder einen Übertrager einbauen.
Deshalb bin ich ja auf der Suche nach einem ausgeschlachtetem Chassis, weil ich das original gerne reparieren will, damit ich es später eventuell wieder tauschen kann.

Das soll jetzt auch keine Diskussion, um Röhrenradiobetriebspreise werden, sondern einfach nur eine Frage, ob jemand noch die Überreste eines Chassis hat :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 10, 2011 19:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mai 22, 2008 22:44
Beiträge: 500
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo max.,
wenn es nicht sofort sein muß - ich schau mal nach, ob ich solch ein (Schrott)Chassis finde. Ein Wechselstromchassis funktionsfähig überholt, hätte ich eventuell auch noch.

_________________
Grüsse aus Potsdam - Frank


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 10, 2011 20:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
ich hätte einen Siemens Kleinsuper A9 abzugeben. Der ist irreparabel, Netztrafo und AÜ wegen Verbastelung verbrannt (sieht nach Arbeiten mit dem Dachrinnenlötkolben aus), Filterbecher fehlen, Tasten mit Binder (?) lackiert, Poti fest. Aber ideal für Eigenbauprokekte!

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jun 10, 2011 23:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jun 09, 2011 1:12
Beiträge: 121
Wohnort: Hessen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo ihr beiden,

vielen Dank für euer Angebot. Henning hat sich schon bei mir gemeldet und will mal bei Gelegenheit in seinem Fundus nachsehen, ob er da was hat.
Ansonsten komme ich gerne nochmals auf euch zurück (:

Ich habe auf dem Speicher bzw in einem ungenutzen Raum noch ein großes Radio -glaube Grundig- stehen. Den werde ich mir dann auch mal vornehmen und wieder herrichten...aber der darf seine Röhren behalten :mrgreen:

Viele Grüße,
Max


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum