Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 03, 2025 12:41 Aktuelle Zeit: Sa Mai 03, 2025 12:41

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Jun 15, 2011 9:14 
Offline

Registriert: Do Jul 23, 2009 10:06
Beiträge: 11
Wohnort: Nähe Ludwigsburg
Wir betreiben seit über 40 Jahren ein Schaub Lorenz Kofferradio Typ Touring Europa. Leider löst sich so langsam das Externe Netzteil in seine Bestandteile auf. Gibt es denn heute noch passende Anschlüsse für ein Universalnetzteil? Ich suche einen sehr flachen winkelstecker, da der Anschluß unten am Gerät ist und nicht höher als die kleinen Füßchen am Gehäuse sein darf.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 15, 2011 10:50 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Herr_Kules

Einen solchen Stecker wird man heute wohl kaum mehr auftreiben können. Was mich aber irritiert: das "externe" Netzteil, das original (von Schaub Lorenz) mit dem passenden flachen Stecker geliefert wurde, gehört doch eigentlich in das Batteriefach und sollte dort doch geschützt sein......

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 15, 2011 12:01 
Offline

Registriert: Do Jul 23, 2009 10:06
Beiträge: 11
Wohnort: Nähe Ludwigsburg
Das Netzteil ist nicht von Schaub und Lorenz, wurde nur damals zu gleichen Zeit gekauft. Unten am Geräteboden ist ein ganz normaler runder Anschluß für Externes Netzteil. Und da steckt eben mit einem Flachen Winkelstecker das "fremde" Netzteil dran


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 15, 2011 12:31 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Herr_Kules

Ein Netzteil lässt sich beschaffen, das ist nicht das Problem. Dann würde ich halt das alte Kabel mit flachem Winkelstecker an das neue Netzteil anschliessen.....

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 16, 2011 10:52 
Offline

Registriert: Do Jul 23, 2009 10:06
Beiträge: 11
Wohnort: Nähe Ludwigsburg
Der Stecker ist schon zweimal geflickt und wird nur noch von Isolierband zusammen gehalten :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 16, 2011 12:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 15, 2010 15:33
Beiträge: 759
Wohnort: Niedersachsen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wenn ich mal fragen darf, wie sieht der Stecker denn aus ? Könntest du ein Foto hochladen?

Mfg Marco

_________________
"There is no dark side of the moon, really... as a matter of fact it’s all dark."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jun 19, 2011 17:16 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Walterh hat geschrieben:
Hallo Herr_Kules

Ein Netzteil lässt sich beschaffen, das ist nicht das Problem. Dann würde ich halt das alte Kabel mit flachem Winkelstecker an das neue Netzteil anschliessen.....

Gruss, Walter



Der Stecker zerbröselt ihm doch.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 20, 2011 17:35 
Offline

Registriert: Do Jul 23, 2009 10:06
Beiträge: 11
Wohnort: Nähe Ludwigsburg
So sieht das Teil aus. Ein ganz normaler runder Netztgeräteanschluß, nur eben mit sehr flachen Winkelstück


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jun 20, 2011 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10224
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn's etwas preiswerter sein darf: http://www.reichelt.de, Typ HSW... Um den richtigen zu finden, mess den Außen- und Innendurchmesser sowie die Schaftlänge des Originalsteckers mit einer Schieblehre. Die häufigste Ausfühung hat einen Außendurchmesser von 5,5 und einen Innendurchmesser von 2,1 mm.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum