Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 7:32 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 7:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 16:44 
Offline

Registriert: Mi Jun 22, 2011 16:17
Beiträge: 6
Moin Leute,

bin neu hier, hoffe ihr könnt/wollt mir trotzdem weiterhelfen.

Ich suche ein altes, gerne defektes, Röhrenradio, welches ich ausschlachten kann oder es ist vllt sogar schon ausgeschlachtet. Ebay und Konsorten hab ich schon durch und bin bei meiner Suche auf dieses Forum gestoßen.

Also, nun zum Radio: Vorhanden sein sollte das Gehäuse, Schallwand (ohne Lautsprecher), die Skalenscheibe, sowie sämtliche Knöpfe/Schalter. Halt so, dass es so aussieht, als wenn das Radio komplett ist.

Gerne für kleines Geld, wenn jemand Platz braucht, oder für vllt umsonst.


Optik sollte in etwa den Modellen im Anhang entsprechen. Die Breite sollte in etwa 40-45cm sein. Zustand fast egal. Ich kann das alles wieder herrichten. Wichtig sind mir abgerundete Ecken.

Um es gleich vorweg zu nehmen. Ich möchte das Teil restaurieren, neue Lautsprecher einbauen und an meine Stereoanlage anschließen. Alte Optik, neuer Sound. Das würde sich prima im neuen Esszimmer machen. Deshalb gerne schon ausgeschlachtet oder defekt. Ich fänds schade ein funktionstüchtiges Gerät zu zerlegen, mit dem jemand anderes noch richtig Radio hören könnte.

Vielen Dank schonmal im voraus.


Wie gesagt, Optik des Gerätes gerne wie auf den Bildern. Am besten gefällt mir das "Imperial Ariane".

http://imageshack.us/photo/my-images/692/imperialariane.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/850/philetta1.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/706/bellaluxus.jpg

http://imageshack.us/photo/my-images/708/philetta2.jpg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 16:49 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Diese Gehäuse sind vom Volumen klein, was will man da für Lautsprecher einbauen ? Vom Klang wird das auch nicht viel hergeben.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 19:11 
Offline

Registriert: Mi Jun 22, 2011 16:17
Beiträge: 6
Funkschrotti hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Diese Gehäuse sind vom Volumen klein, was will man da für Lautsprecher einbauen ? Vom Klang wird das auch nicht viel hergeben.

Gruß

Roland



Moin Roland.
die Idee finde ich nach wie vor sehr gut. Es soll auch kein Wahnsinns Sound da raus kommen. Es soll lediglich im Esszimmer stehen und für ein bisschne Hintergrundmusik reichen. Und dafür langt das alle mal.

Die Gehäuse/Radios auf den Bildern, sollten nur die Optik wiedergeben. Wie gesagt, Breite sollte zw. 40-45cm liegen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 20:38 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Funkschrotti hat geschrieben:
Ich weiß nicht, ob das eine gute Idee ist. Diese Gehäuse sind vom Volumen klein, was will man da für Lautsprecher einbauen ? Vom Klang wird das auch nicht viel hergeben.


Also das verstehe ich jetzt wirklich nicht. Dann müssten die Radios im Originalzustand ja auch mäßig klingen.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 20:40 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Gunnarhaus hat geschrieben:
Moin Roland.
die Idee finde ich nach wie vor sehr gut. Es soll auch kein Wahnsinns Sound da raus kommen. Es soll lediglich im Esszimmer stehen und für ein bisschne Hintergrundmusik reichen.



Überleg dir das noch mal. Besser wäre ein kleiner CD-Player/mp3 Player an einem funktionierenden Röhrenradio.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 20:44 
Offline

Registriert: Mi Jun 22, 2011 16:17
Beiträge: 6
Erik hat geschrieben:
Gunnarhaus hat geschrieben:
Moin Roland.
die Idee finde ich nach wie vor sehr gut. Es soll auch kein Wahnsinns Sound da raus kommen. Es soll lediglich im Esszimmer stehen und für ein bisschne Hintergrundmusik reichen.



Überleg dir das noch mal. Besser wäre ein kleiner CD-Player/mp3 Player an einem funktionierenden Röhrenradio.




Ich steuer meine Musik zentral fürs gesamte Haus. Zum Teil mit Kabel und zu Teil per WLan. Das heisst also, ein Pc gibt die Musik aus und wird per Smartphone gesteuert.
Ich möchte das genauso machen, es kommt mir mehr auf die Optik an.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 21:00 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Verstehe. Da könntest du aber auch mit einem Transmitter dran gehen. Wenn du aber unbedingt deine ursprüngliche Idee realisieren wiillst, dann laß die original Lautsprecher drin. Warum austauschen, das wird nicht besser wenn du da andere Lautsprecher reinhängst. Schlechter wird es werden.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 21:32 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Aber wie kommt die Musik dann in die Stereoanlage?
Eigentlich haben alle 50er Jahre Radios sozusagen einen Line In Eingang wie Stereoanlagen, nur das es da eben TA oder TB heist.
Somit müsste es schon mit einem kompletten Radio gehen. Immerhin ist da dann auch der Lautsprecher auf das Gehäuse abgestimmt.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 21:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
die gezeigten Beispiele sind Kleingeräte. Diese haben fast nie Netztrennung und sind daher ungeeignet für externe Signalquellen.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 21:58 
Offline

Registriert: Mi Jun 22, 2011 16:17
Beiträge: 6
saarfranzose hat geschrieben:
die gezeigten Beispiele sind Kleingeräte. Diese haben fast nie Netztrennung und sind daher ungeeignet für externe Signalquellen.



Die gezeigten Geräte sind nur Beispiele, wie ich mir die Optik vorstelle.


Ein Line In oder Ähnliches kommt nicht in Frage. Ich habe an meinem HiFi-Verstärker noch nen schaltbaren Lautsprecher-Ausgang frei und der wird mit Lautsprechern belegt, die im Radio-Gehäuse Platz finden.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jun 22, 2011 22:29 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ja, dann sag doch mal, warum du unbedingt den original Lautsprecher ausbauen willst.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 23, 2011 8:02 
Offline

Registriert: Mi Jun 22, 2011 16:17
Beiträge: 6
Erik hat geschrieben:
Ja, dann sag doch mal, warum du unbedingt den original Lautsprecher ausbauen willst.



Es geht mir vor allem darum, die alte Technik jemanden zu geben, der sie noch gebrauchen kann, also auch den Lautsprecher. Wenn da nun noch einer in dem Gehäuse sein sollte, kann man es auch damit probieren.

Wie oben schon geschrieben, wäre es mir am liebsten, wenn ich nur Gehäuse, Schallwand, Skalenscheibe und sämtliche Knöpfe und Schalter bekommen könnte. Ein funktionierendes Gerät ist an sich zu schade für meinen Zweck.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 23, 2011 14:45 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Gunnarhaus hat geschrieben:
Wie oben schon geschrieben, wäre es mir am liebsten, wenn ich nur Gehäuse, Schallwand, Skalenscheibe und sämtliche Knöpfe und Schalter bekommen könnte.


Naja, um das Chassis wirst du da nicht herum kommen. Aber es könnte dann ein Radio mit zB defektem Netzteil sein. Und so solltest du dann auch suchen: Suche Radio mit defektem Netzteil.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jun 23, 2011 17:08 
Offline

Registriert: Mi Jun 22, 2011 16:17
Beiträge: 6
Habe heute morgen bei ebay ein defektes, aber optisch ansprechendes radio gefunden. Wenn das nun nichts ist, dann geht die suche weiter. Vllt meldet sich hier ja noch jemand ...


Nach oben
  
 
 [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum