Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 22:04 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 22:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 13:26 
Offline

Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Beiträge: 309
Wohnort: 64753 Brombachtal
Hallo,

ich suche so 6 - 10 Buchsen für z.B. den Antennanschluss der Dampfradios. Ich kenn den genauen Namen nicht :oops:

Speziell geht es um die (UKW-) Antennen-Buchsen in der Carmen, aber die meisten Buchsen der anderen Radios werden ja gleich sein, oder?

Die dinger brechen leicht ab.... wenn jemand welche hätte... wäre das ganz toll.


LG

Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 14:35 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hatte ich auch schon mal angefragt, und von @xscotty einen Tip bekommen, hier, im Posting vom 7. Nov. 2009.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 15:00 
Offline

Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Beiträge: 309
Wohnort: 64753 Brombachtal
Danke für den Link. Die Seite kannte ich schon.
Leider gibts da keine einzelnen Buchsen, sondern nur vorgefertigte Buchsenleisten. Oder habe ich die einzelnen Übersehen?

LG

Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 15:06 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Einzelne Buchsen... ?
Die sind doch üblicherweise in die Pertinax-Grundplatte eingepreßt- wie wollen Sie das in der im Gerät eingebauten Buchsenleiste bewerkstelligen ?
Eine brauchbare Lösung wäre evtl. schraubbare "Telefonbuchsen für 4mm Bananenstecker", sollte es dort auch geben, findet man aber auch.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 16:00 
Offline

Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Beiträge: 309
Wohnort: 64753 Brombachtal
Ja, ich dachte die gibts einzel.

Oder hast du einen Tipp, wie ich auf der Pertinaxplatte (auf der noch mehr Buchsen sind) von der Carmen eine einzelne, abgebrochene Buchse austauschen soll?

LG

Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 16:20 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Ich verstehe immer noch nicht, wie sie eine Original- Buchse in die Pertinaxleiste pressen würden, denn es solche gäbe.

Für den Ersatz brauchbare Telefonbuchsen gibt es sicher einzeln, eignen würde sich etwa diese Bauform:
Bild (Bildquelle: Jogi)

Defekte Buchse ausgebohrt, Loch vergrößert, Buchse einschrauben.

Zu finden z. B. hier, Artikel- Nummer 404.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

das Problem hatte ich auch schon. Meist brechen die ja am "Kragen" ab und ein kleiner Rest von diesem verbleibt an der Buchse. Telefonbuchse kam für mich nicht in Frage und insofern auf andere Weise gelöst.

Buchse an der Bruchstelle und Buchse selber mit Schleifpapier behandelt, genauso wie die Überbleibsel des "Kragens" und etwas von der Platine im Umkreis. Einen schwer einzusteckenden Bananenstecker, einfetten nicht vergessen(!), durch die Platine geschoben. Jetzt den Bananenstecker festgehalten und die Buchse aufgeschoben, das Chassis entsprechend aufgestellt und den Bananenstecker mit etwas Gewicht (bei mir eine große Leimzwinge) versehen. Durch den Stecker wird die Buchse ausgerichtet, das Gewicht sorgt für eine gute Auflage an der Bruchstelle. Dann mit meinem absoluten Favoriten an Kleber versehen.

Von außen sieht man nichts und selbst der schwer einzusteckende Bananenstecker (und das ist wörtlich zu nehmen) ringt der Klebestelle nur ein müdes Lächeln ab.

Beste Grüße

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 16:58 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Nun ja, um die Änderung so unauffälig wie möglich zu machen, könnte man so eine Telefonbuchse noch "passender" machen, etwa vom vorstehenden Bund etwas absägen/ abschleifen, den Bunddurchmesser auf das kleinstmögliche Maß verringern.

Gelegentlich gab es sogar Geräte, bei denen Buchsenanschlüsse von Hause aus mit durchgesteckten Telefonbuchsen gezeigter Bauart gestaltet waren.

Kleben wäre schon eine Alternative, wenn der Buchsenrest der Originalbuchse das noch hergibt, da hatte ich meist Pech, die Buchsen hatten oft Einfräsungen, daß ein Teil als Feder fungierte, oder waren extrem verbogen, die Reste mit Epoxydharz geklebt, hielt nicht. Sehr schön sah das auch nicht aus.

Hier ist eben Improvisieren angesagt, da dies eine für die Originalität zweitrangige Stelle ist, ist vielleicht die Funktionswiederherstellung vorzuziehen.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 18:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin edi,

sicherlich kann man(n) die Telefonbuchse "passender" machen. Wenn Du das sagst, wird es Radios geben, die mit diesen oder ähnlichen Buchsen ausgestattet waren, das zweifel ich nicht wirklich an!

Hier geht es um Nordmende und da reist meist die Buchse am "Kragen" ab, also noch genug "Fleisch" um einen Klebeversuch zu starten. Sollte allerdings die Buchse an einer anderen Stelle gerissen sein, kann es haarig werden.
Auch hier gibt es Einfräsungen die wie eine Feder wirken. Am "Kragen" abgerissen mit einer ruhigen Hand kein Problem mit dem Kleben. Deshalb auch der Hinweis, es könnte ja trotzdem etwas in die Fräsungen kommen, den Stecker einzufetten.

Epoxidharz ist nicht gleich Epoxidharz und eigentlich hatte ich gedacht den optimalen Kleber zu besitzen, allerdings hat dieser kläglich versagt. Wenn ich USA schon höre stellen sich alle Nackenhaare mehr als Quer. Aber meinen Respekt für dieses Teufelszeug :super:

Warum Du jetzt im letzten Satz eine Funktionswiederherstellung in Zweifel stellst kann ich nicht ganz nachvollziehen. Bei mir hat es, in Bezug auf die Gegebenheiten schon einige Male funktioniert!

Fragende Grüße

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Do Sep 15, 2011 19:00 
Offline

Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Beiträge: 309
Wohnort: 64753 Brombachtal
@volofan58: Welchen Kleber nimmst du?

Die von edi vorgeschlagenen Telefonbuchsen währen für mich der letzte ausweg.

LG

Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Fr Sep 16, 2011 9:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 13, 2010 21:11
Beiträge: 93
Wohnort: Hanau
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Peter,

dafür habe ich mal die:
http://www.ebay.de/itm/Einbaubuchsen-La ... 3f0dd71d59

gekauft. Nur zur richtigen Montage musste ich ein Werkzeug bauen....

Gruß Wolfgang


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Fr Sep 16, 2011 10:47 
Offline

Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Beiträge: 309
Wohnort: 64753 Brombachtal
Hallo Wolfgang,

danke für den Tipp. Die werde ich mir mal holen.
Wenn ich beim Einbau Probleme haben sollte, werde ich mich nochmal bei dir Melden.


Gruß


Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Fr Sep 16, 2011 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wie wäre es denn, eine Bananenbuchse der von edi gezeigten oder einer anderen Bauart mit einem guten Zweikomponentenkleber auf der Rückseite der Pertinaxplatte zu befestigen?

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Sa Sep 17, 2011 8:41 
Offline

Registriert: Do Jun 30, 2011 15:20
Beiträge: 309
Wohnort: 64753 Brombachtal
Das werde ich probieren, falls die anderen Buchsen aus dem Vorschlag von Rufusi nicht funktionieren.

Gruß

Peter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Buchsen gesucht
BeitragVerfasst: Sa Sep 17, 2011 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin,

ich benutze den von der Startseite.

http://www.das-angebot-der-woche.de/jbweld/index.htm

Beste Grüße

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
 [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum