Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 20:31 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 20:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundig RT-50 Röhrentuner
BeitragVerfasst: Mo Okt 17, 2011 10:54 
Offline

Registriert: Mi Jul 27, 2011 22:11
Beiträge: 497
Wohnort: Minden
Hallo

Das ist zwar kein Dampfradio im engen Sinne, aber läutete wohl das Ende der Röhrenzeit ein und war das letzte Röhrenradio von Grundig.

Deshalb suche ich dieses Gerät in möglichst gutem und unverbasteltem Zustand.

Gruß
Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig RT-50 Röhrentuner
BeitragVerfasst: Sa Okt 29, 2011 9:58 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
traust du dir eine aufwendige Gehäuserestaurationen zu ? (Nußbaumfurnier) und ggf. fehlende Knöpfe besorgen ?
ebenso für den SV50, im gleichen Gehäuse?

und die Reparatur / Aufarbeitung der beiden (unverbastelten..) Chassis ?

dürfte auch ein alter Perpetuum Ebner PE33 Studio noch mit ? (Haube ist ziemlich hinüber, ansonsten OK)

nette Grüße
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig RT-50 Röhrentuner
BeitragVerfasst: Sa Okt 29, 2011 11:06 
Offline

Registriert: Mi Jul 27, 2011 22:11
Beiträge: 497
Wohnort: Minden
Hallo Martin

Das Restaurieren von Furnier übe ich gerade an einem alten Radio von Loewe, bisher geht es mir gut von der Hand und ich bin sehr zuversichtlich. Wenn es zu schwierig wird, bleibt ja auch immer noch der Gang zu einem Schreiner, der gegebenenfalls ein neues Furnier aufbringen kann.

Fehlende Knöpfe sind erfahrungsgemäß ein ziemliches Problem, wenn man so wie ich auf äußerlich einwandfreie Originalität besteht.

Die Reparatur und Modernisierung der Elektronik ist kein Problem für mich, es sei denn es sind spezielle Teile, die nur in diesem Gerät verbaut wurden, defekt. Und schließlich hat man ja das geballte Wissen des Forums im Rücken, wenn man doch mal selbst nicht weiterkommt.

Der SV50 ist der optisch dazugehörige Verstärker von Grundig? Wäre schon interessant, den daneben stehen zu haben. Das kommt aber auf deine Preisvorstellung an.

Ebner PE33? Was ist das? Haube deutet auf einen Plattenspieler hin.

Gruß
Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig RT-50 Röhrentuner
BeitragVerfasst: Sa Okt 29, 2011 15:54 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Sa Jan 27, 2007 20:08
Beiträge: 2763
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
hallo Michael,

ich gehör nicht zu den Menschen die mit solchen Sachen Geld verdienen wollen, das vorneweg.
Es geht mir eher darum, daß das alte Radio dann auch wirklich restauriert wird und nicht ausgeschlachtet endet.
Wenn du aber sagst, deine Ansprüche an das was kommt sind hoch, dann ist das wohl eher nicht das, was du suchst.

das RT50 hat, wie schon erwähnt, Gehäuserestauration nötig, ggf sind Poti-Knöpfe zu besorgen, dieTastaturknöpfe sind soweit ich mich erinnere komplett vorhanden.
elektronisch gesehen, ich hab mich nie getraut den anzumachen weil ein defekter Siebelko anwesend ist. Sollte aber mit wenig Stress machbar sein, er hat auch alle seine Röhren drin.

das RV50 , ja das ist er. Der scheint aber röhrenlos zu sein, ich tipp auf Germaniumtechnik, und etliche Watt Sinus, richtig laut.
Mit absoluter Sicherheit wird der alle Elkos neu benötigen und somit defekt sein.

PE33 Studio. Sammlergerät, recht begehrt, hochwertiger Plattenspieler, ich glaub er kann, obwohl Diamantnadel, auch die alten 78er abspielen, insofern Rarität. Zarge maß- und Furnieridentisch mit RT50 und SV50. googeln hilft weiter.

Das alte Trio ist eine Herausforderung für Restauratoren und benötigt Wochen, vielleicht Monate an Bastelspaß bis es fertig ist. Macht dann aber bestimmt auch Freude.


Falls du das machen willst , einfach mal pm, bieten.
Für eine NOS Diamantnadel dazu bin ich ebenfalls erreichbar. Der PE hat seine drin, ob die aber noch gut ist weiss niemand.

Für Bilder brauche ich längere Zeit da die Geräte weggepackt, eingelagert sind.

nette Grüße
Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig RT-50 Röhrentuner
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Beiträge: 217
Wohnort: An der Nordseeküste
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Aus eigener Erfahrung kann ich die Aufarbeitung dieser Grundig-Bausteine nur empfehlen! Besonders der Tuner ist ein echtes Highlight. Die Reparaturhelfer und weitere Unterlagen habe ich da und könnte sie bei Bedarf kopieren, scannen o. ä.

Ein PE 33 ist mir bisher (leider) noch nicht über den Weg gelaufen, so etwas suche ich auch noch...

Grüße,

Bernd

_________________
Grüße,

Bernd


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig RT-50 Röhrentuner
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 20:52 
Offline

Registriert: Mi Jul 27, 2011 22:11
Beiträge: 497
Wohnort: Minden
Hallo Bernd

Na das wäre doch vieleicht eine tolle Möglichkeit, uns alle Drei zufrieden zu stellen. Martin möchte ja nun gern den Tuner zusammen mit dem Verstärker und dem Plattenspieler abgeben, ich habe aber nur Interesse an dem Tuner. Und nur weil er vom Design so gut dazu passt, würde ich mir den Verstärker dazustellen. Der Plattenspieler interessiert mich aber nun so garnicht und ich kann unmöglich guten Gewissens zusagen ihn zu restaurieren. Gerade das liegt Martin aber nun mal am Herzen.

Mal sehen, vieleicht wird ja so ein Schuh daraus.

An den Unterlagen zum RT50 bin ich selbstverständlich sehr interessiert! :super:

Gruß
Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig RT-50 Röhrentuner
BeitragVerfasst: Mi Nov 02, 2011 22:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 13, 2011 18:10
Beiträge: 217
Wohnort: An der Nordseeküste
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Michael,

Super! Wenn wir uns dann einig sind, müssen wir das ganze nur noch logistisch auf die Reihe bekommen.

_________________
Grüße,

Bernd


Nach oben
  
 
 [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum