Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 21:10 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 21:10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Okt 31, 2011 17:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!

Noch gestern habe ich in meiner Vorstellung ober mein Nordmende Oberon 55 erzählt. Ich hatte es vor zwei Wochen von einem Nachbarn geschenkt bekommen. Es war völlig unverbastelt, optisch und technisch super. Man hätte nur die notwendigen Elektrorestaurationen durchführen und das Gehäuse etwas aufpolieren müssen.

Nun das:

Bild


Bild

Durch eine Verkettung ungklücklicher Umstände an denen eine Leiter, ein Oberon 55 und meine Person beteiligt waren ist das Gerät von der Werkbank gefallen. Das Bakelitgehäuse ist natürlich total hin, dabei ist die UKW-Antenne auseinandergerissen, die Skalenscheibe gebrochen und auch das Chasis hat was abbekommen.
55 Jahre hat das Gerät jetzt überstanden und dann kommt so ein Schussel daher und macht alles kaputt. Ich könnte mir selbst in den ...... treten, es hilft aber auch nichts.

Da ich aber nun Gefallen an den alten Geräten gefunden habe möchte ich gerne wieder eines haben. Ein Oberon 55 werde ich wohl nicht mehr bekommen, die Geräte sind wohl zu selten.

Hat jemand von euch noch ein schönes Gerät, dass er mir verkaufen könnte? Die Marke ist mir eigentlich egal, ein Nordmende wäre vielleicht wieder schön. Der Typ ist mir eigentlich auch egal. Sollte so aus der Zeit Mitte-Ende 50iger Jahre sein.

Das Radio sollte optisch in einem schönen Zustand sein, und elektrisch einwandfrei funktionieren. Es braucht technisch nicht restauriert sein, das könnte ich selbst machen. Es sollte nur alles funktionieren und komplett sein, dass ich eine gute Basis habe. Bitte nur Gutes anbieten, ich zahle gerne auch ein paar Euros mehr, wenn ich weiß, dass ich was ordentliches bekomme.

Kann sich jemand von einem seiner Schätzchen trennen?

Viele Grüße: Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 31, 2011 17:56 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Frank,

das Oberon sieht wirklich etwas derangiert aus....

... allerdings scheint am Chassis bis auf die Scheibe nichts (wesentliches ) kaputt zu sein.

Vielleicht macht es Sinn, das Chassis instand zu setzen ( zumindest die notwendigsten Dinge )

Ich schicke Dir noch eine PN

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 31, 2011 19:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
So etwas ist wirklich Pech.

Falls Du Dich entschließt, das Radio doch wieder instand zu setzen:

Eine Skalenscheibe gibt es hier: http://www.radiomuseum-bocket.de/mybb/s ... p?tid=6203 oder vielleicht von jemandem hier im Forum, falls jemand ein entsprechendes Schlachtegerät hat.

Das Gehäuse kriegt man mit Hilfe von Zweikomponentenkleber und glasfaserverstärkter Karosserie-Spachtelmasse wieder hin. Das macht allerdings etwas Arbeit und erfordert handwerkliches Geschick. Ich habe gerade das Bakelitgehäuse eines Volksempfängers, das in ähnlichem Zustand war, so instandgesetzt. Nach einer Lackierung in originalgetreuer Farbe wird man von dem Schaden nichts mehr sehen. In Deinem Fall müssen dann noch die Goldlinien nachgezogen werden, das geht ganz gut mit einem goldfarbenen Lackstift (z.B. Edding 750).

Und die UKW-Antenne kann man durch alles mögliche ersetzen, von leitfähiger bzw. leitfähig beschichteter Folie bis hin zu UKW-Bandkabel.

Allerdings stimmte ich den folgenden Bemerkungen von Holger zu, ein Gerät mit Holzgehäuse ist wertiger. Ich habe auch verschiedene fertig überholte Radios abzugeben, aber bei einer Entfernung von fast 500 km macht Abholung keinen Sinn und mit dem Versand ist das so eine Sache.

Lutz


Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am Mo Okt 31, 2011 19:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 31, 2011 19:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Frank,

ja, das ist Pech, mir so ähnlich aber auch schon passiert. Wenn ich Dir was raten darf: nimm ein Radio mit Holzgehäuse, das macht mehr her und klingt auch besser.

Ich habe eigentlich immer was im Angebot, aktuell folgende Geräte:

http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 5735w.html
Nahezu perfektes, helles Holzgehäuse, durchrepariert.

http://www.radiomuseum.org/r/telefunken_allegro_s.html
Neulack, dunkles Holzgehäuse, durchrepariert.

Von Nordmende habe ich aktuell nur einen "Ur-"Othello von 1953 hier stehen, den könntest Du auch haben, daran habe ich noch rein gar nichts gemacht, das Gehäuse muß neu lackiert werden und die Technik braucht eine gründliche Überholung.

Ein Sammlerkollege in der Nachbarschaft hat folgendes rumstehen:

http://www.radiomuseum.org/r/graetz_sinfonia_522_1.html
Neulack, durchrepariert, sehr schön, da will er aber richtig Geld sehen

http://www.radiomuseum.org/r/saba_wildbad_100.html
Originallack, durchrepariert

http://www.radiomuseum.org/r/loewe_opta ... 3790w.html
Neulack, durchrepariert, sehr schön, auch kein Sonderangebot

http://www.radiomuseum.org/r/blaupunkt_ ... _2154.html
ungeprüft, nicht repariert

Wenn da was für Dich dabei ist, melde Dich bitte per PN, dann kann ich auch was über Preise sagen, oder wir können ggfs. mal telephonieren.

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 31, 2011 22:10 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Do Mär 17, 2011 16:23
Beiträge: 5838
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Frank,

das ist natürlich sehr schade :heul: Wenn Du irgendwann einmal in die Nähe vom hessischen Babenhausen kommen solltest, kann ich Deinen Kofferraum mit einem Nordmende "Carmen" aus den '50ern füllen, spielbereit jedoch ohne Rückwand, für .... 'n schönen Nachmittag bei einem netten Schnack und einem kühlen Bierchen! :lol:

Schöne Grüße,

Herbert


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Okt 31, 2011 22:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 28, 2010 0:54
Beiträge: 200
Wohnort: Düren
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Frank,
ja das ist ärgerlich, kann passieren - darf aber nicht :)
Ich würde auch das Chassis von Deinem Oberon 55 auf Seite legen, irgendwann läuft Dir ganz bestimmt ein neues Gehäuse & Skala über den Weg und dann kannste alles wieder zusammenmurmeln. Wir können ja auch die Augen für Dich offen halten und uns melden, wenn wir was vom Nordmende Oberon 55 finden.
Wenn es denn Nordmende sein sollte, habe 2 unrestaurierte komplette Nordmende hier. Es ist eine Carmen 57, noch klasse im Lack und komplett sowie einen Tanhäuser 57, der ist auch komplett und sieht noch ganz gut aus. Getestet habe ich sie noch nicht, von der Carmen hab ich hier ein paar Fotos: http://www.bastel-radio.de/2011/nordmende-carmen57/, von dem großen Tannhäuser kann ich Dir bei Bedarf welche machen.

Gruß
Tilo

_________________
www.bastel-radio.de - mein Bastel-Blog


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 6:07 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Ach des war des was geschtern so geknallt hot?
Ich habe noch ein Grundig da von dem ich mich trennen könnte. In Kaiserslautern wird auch momentan ein Philips Pluto von einem Forenmitglied verschenkt.
Alles machen se kaputt die Pälzer.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 7:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Frank!

Mir ist vor Monaten mal dieses Gerät angeboten worden. Wollte es aber nicht haben. Wenn Du willst, schreibe ich den Besitzer nochmals an. Das dürfte zum Unkostenpreis zu haben sein (Versand). Ob es noch da ist, weiß ich allerdings nicht.

Bild

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 7:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo!

Als erstes mal Danke für die Reaktionen, Tipps und Angebote!
Gestern Abend habe ich das Oberon zerlegt und alles Bauchbare ordentlich in einen Karton gepackt. Das Gehäuse zu retten ist m.E. zu aufwendig, ich hatte ein Kehrblech voll Kunststoffteile.

@Paulchen: Bitte frag dochmal bei deinem Bekannten nach, ob das Gerät noch zu haben ist. Solange es äußerlich o.k. ist, nehme ich es. Ersatzteile habe ich ja (leider) genug.

@Gerry: Ja, und das ohne Müller-Schorle ...

@ All: Es wäre nett, wenn Ihr die Augen nach einem Oberon 55 aufalten könntet. Falls es in absehbarer Zeit nichts als Ersatz gibt, melde ich mich wieder. Und wenn es klappt, dann melde ich mich auch wieder. Man macht sich ja Gedanken über ein Zweitprojekt ...

Nochmal @ All

Ihr könnt gerne noch Geräte anbieten.

Grüße: Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 8:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4300
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
captain.confusion hat geschrieben:
Man macht sich ja Gedanken über ein Zweitprojekt ...


Hurra, Dich hat der Virus auch erwischt !

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 19:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
captain.confusion hat geschrieben:
...ich hatte ein Kehrblech voll Kunststoffteile...

Ich nicht, weil viele Stücke des Volksempfänger-Gehäuses, fast die gesamte Oberseite, fehlten. Es sieht von außen jetzt trotzdem wieder ganz aus (innen sieht man natürlich die Reparaturstellen).

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 19:59 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
Frank, das nächste mal vorher ein Schorle trinken im Dubbeglas, und dann ganz gemütlich ran an das Objekt :bier:
Es ist ein echt schönes Hobby, das Radiorestaurieren. Man lernt Leute kennen, die das Hobby teilen. Wenn ein Radio mal fertig restauriert ist und wieder funktioniert und aussieht wie neu, freut man sich wie Oskar. Na lass mal den Kopf nicht hängen, beim nächsten Radio wird das besser.
Gruß von DÜW nach SÜW!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Frank,

da Du ja nicht sehr weit von mir entfernt wohnst mache ich Dir den Vorschlag, mich einfach mal zu besuchen. Ich bin sicher, dass eines meiner Radios Dir zusagen würde. Das ist völlig unverbindlich zu machen, wenn Du interessiert bist, dann schreibe mir eine PN. Mir bleibt möglicherweise nicht mehr genügend Zeit, alle meine unerledigten Projekte zu restaurieren.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 23:59 
Offline

Registriert: Mi Dez 08, 2010 18:44
Beiträge: 216
Wohnort: Marktredwitz
Otto hat geschrieben:
Mir bleibt möglicherweise nicht mehr genügend Zeit, alle meine unerledigten Projekte zu restaurieren.

Gruß Otto



Wie meinst Du denn das ?
Müssen wir uns Sorgen machen ?

Gruß
Franz

_________________
Wird erstmal der Qualm aufsteigen, wird sich auch der Fehler zeigen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 02, 2011 0:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Franz,

nein, Entwarnung, für akute Sorgen besteht absolut kein Anlass, war auch nicht so ganz ernst gemeint. Aber in meiner Werkstatt stehen noch 20 Radios und warten auf ihre Wiederbelebung, da ich als Pedant ein Radio aber nicht nur zum Spielen bringe, sondern auch die Gehäuse neu lackiere und nötigenfalls vorher neu furniere, schaffe ich pro Jahr i. A. nur 5 Stück.
Wenn man ein 150 Jahre altes Haus, 2 nicht mehr ganz junge Autos und einen Hund hat, bleibt eben einfach nicht genügend Zeit für's Hobby.

Gruß Otto


Nach oben
  
 
 [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum