Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 21:38 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 21:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Nov 01, 2011 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Suche hier nach passenden Skalenlämpchen für meinen alten Hifi-Boliden
Siemens Klangmeister RS 406 Electronic , Baujahr 1980

Die Lämpchen sind Glassoffiten mit Lötbeinchen , 25mm lang. Davon sind 4 Stk in Parallelschaltung
auf eine Platinel gelötet.

Betriebsspannung liegt bei 10,6 Volt AC (gemessen).

Im Original gibt es die nicht mehr,daher suche ich nach brauchbaren Ersatzlösungen.

Bild

Bild

Die gleichen Soffiten sitzen auch hinter den Anzeigeintrumenten .Insgesamt sind es 8 Stück und nur
noch eine funktioniert.Ich habe sämtliche Papiere dieses Gerätes.Es gibt keinerlei Hinweis auf die
technischen Daten der Beleuchtung.

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 02, 2011 14:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Der Kaltwiderstand einer einzelnen Soffite liegt bei 40 Ohm d.h. Einschaltstrom rechnerisch ca 270mA.
Muß noch die Stromaufnahme unter Betriebsbedingungen messen.

Gruß
Roman

P.S.:Reichelt,conrad,pollin.....habe ich schon durch,da gab es nichts ähnliches.

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 02, 2011 17:56 
Offline
† Geographik
† Geographik
Benutzeravatar

Registriert: Fr Jul 21, 2006 17:23
Beiträge: 597
Wohnort: 83088 Kiefersfelden
Wenn man solche spezielle Sofitten nicht bekommt würde ich mir die Umrüstung auf LED (wie LED Strips) überlegen. Mit Streifen-Lochrasterplatinen sollte das machbar sein. Zwei - drei Superhelle SMD-Led lassen sich bei der Spannung (Brückengleichrichter mit Elko und Widerstände für die LED nicht vergessen) auch in Reihe schalten. Die halten länger und sparen Strom.
Bei einem alten Blaupunkt >Mega Clock< Radiowecker war auch die bedrahtete 3,5V Zwergglühlampe defekt. Für das Lämpchen gibt es sogar eine eigene Wicklung auf dem Trafo. Eine 5mm weiße superhelle LED hat die gleiche Größe des Lämpchens. Ergänzt mit den oben genannten Bauteilen erfüllt sie bis heute ihren Zweck.
Die Zwergglühlampe ist im Gerät auch nicht gerade Servicefreundlich verbaut.
Die Helligkeit der VFD läßt sich per Schieberegler stufenlos einstellen. Das hat mir neben dem guten Radioempfang und Klang auch gefallen.

_________________
MfG Volkmar

Alle Stufen schwingen, nur der Oszillator nicht !


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Nov 02, 2011 21:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Je nach Aufbau der Skala kann es schwierig werden, diese mit LEDs gleichmäßig auszuleuchten, weil LEDs ihr Licht gerichtet abstrahlen, Glühlämpchen dagegen in (fast) alle Richtungen.

Wenn keine Soffiten in der Größe aufzutreiben sind, würde ich 12 V-Kleinlämpchen mit freien Drahtenden einlöten (vorher den erforderlichen Strom ausmessen). Wenn die Lämpchen nicht zu groß sind und man den einen Anschluss unterhalb des Glaskörpers vorbei verlegt, klappt das. In Deinem Fall könnte man evtl. bei jedem Lämpchen auch noch ein zweites Loch bohren und den zweiten Anschlussdraht dann mit der benachbarten Leiterbahn verlöten. Das ergibt mehr mechanische Stabilität, weil die Anschlussdrähte dann kürzer sind.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Nov 06, 2011 17:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

In diesem Fall wird die Skale hinterleuchtet.Die Skala ist bis auf ein weisses,aufgedrucktestes Dezimalraster sowie die m-Band Angaben für Kurzwelle komplett schwarz und ohne Skalenbeleuchtung
nicht lesbar. Mit Skalenbeleuchtung werden orangefarbene Ziffern durchschienen. Die Skalenlämpchen
müssen den Hohlkörper hinter der Skala gleichmäßig ausleuchten,damit die Ziffern nicht unterschiedlich hell sind.

Ich hänge mal ein älteres Bild mit dran,als alles noch funktionierte.

Gruß
Roman


Bild

Bild

Bild

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 18:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Stromaufnahme ca 100 mA bei 10,5 Volt (an Gleichspannung ) d.h. ungefähr 1 Watt pro Soffitte.

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Nov 11, 2011 19:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Valvotek hat geschrieben:
Reichelt,conrad,pollin.....habe ich schon durch,da gab es nichts ähnliches.

Wie wäre es mit der Bestellnummer 531228 von Pollin? Die kommt zumindest von ihren elektrischen Daten hin.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Nov 12, 2011 9:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Lutz

Danke für den Tipp.Die hatte ich nicht gesehen,könnte klappen.

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Nov 15, 2011 19:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Beiträge: 1271
Wohnort: Hilden im Rheinland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Habe nun doch von Reichelt hin etwa passende Axialsoffitten bekommen.
12Volt , 50mA , 33 Cent pro Stück.

Sind nicht ganz so hell , aber OK.

Gruß
Roman

_________________
Grüße aus dem Rheinland
Roman


Nach oben
  
 
 [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum