Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 12:57 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 12:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Erledigt, bitte löschen
BeitragVerfasst: Fr Dez 23, 2011 22:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Beiträge: 166
Wohnort: Burgdorf
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
erledigt Habe dieses Gerät kürzlich erworben. Leider leuchtet die Stereokontrolle nicht, obwohl die Lampe iO
und ein wunderbarer Stereoklang vorhanden ist. Ich vermute, das die kleine platine mit den Transistoren
einen elt Fehler hat.

würde mich sehr freuen, wenn ich die Lampe wieder zum Leuchten bekommen könnte.

mfg

Uwe :lol:

_________________
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun


Zuletzt geändert von jonsi59 am Fr Feb 10, 2012 20:47, insgesamt 7-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Dez 24, 2011 13:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin Moin,

den hier?

Bild

Beste Grüße und ein schönes Weihnachtsfest!

Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 25, 2011 10:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich würde als erstes prüfen, ob die aus der Heizspannung abgeleitete Betriebspannung für die Ansteuerschaltung der Stereoanzeige vorhanden ist.

Die Versorgung des Stereodecoders ist ja abenteuerlich. Sehe ich das richtig, werden die Transistorstufen aus einer 175V-Spannung versorgt?

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Dez 25, 2011 13:37 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
So einen habe ich auch, der Stereodekoder wollte auch nicht.
Bei meinem lag es "nur" an kalten Lötstellen.
Bei einem anderen Philipsdekoder waren mal die kleinen Elkos fertig.

_________________
Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 26, 2011 21:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Beiträge: 166
Wohnort: Burgdorf
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
hallo alle zusammen:

Erstmal einen Schönen Dank!! :super: :super: :super:

Mit so einer schnellen Reaktion während der Feiertage hätte ich ihm Leben nicht gerechnet.
Leider bin ich technisch relativ unversiert was die Radiotechnik angeht. Habe mich nach langen lesen in diesem Forum schon bei radiotechniek. nl registriert und mir den passenden schaltplan auf Holländisch :roll: runtergeladen.
In der Hoffnung, das es einen von den alten Transistoren zerlegt hat, den ich leicht selbst erneuern kann.
auf keinen Fall werde ich an irgendwelchen Schräubchen drehen. Mal in Ruhe nachschauen ob es diese Transistoren oder entsprechenden Vergleichstypen zu beschaffen gibt.

Vor der Röhrentechnik selbst habe ich einen heiden Respekt und mir bei meinen Capella 663 einen schönen Fehler beim Kondensatortausch eingebaut, der nur noch durch einen Fachmann, 4 Wochen Wartezeit und entsprechendem Geldeinsatz repariert werden konnte. Trotzdem bin ich mit dem Gerät klanglich noch nicht zufrieden...aber das lieber später als eigenes Thema.

Wünsche noch einen schönen Restfeiertag

LG Uwe

_________________
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun


Zuletzt geändert von jonsi59 am Mo Dez 26, 2011 21:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 26, 2011 21:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
jonsi59 hat geschrieben:
In der Hoffnung, das es einen von den alten Transistoren zerlegt hat, den ich leicht selbst erneuern kann.

Ich würde sagen, dass es wenig Sinn macht, auf Verdacht Transistoren zu erneuern, denn erstens kann man sie relativ leicht überprüfen, zweitens unterliegen Transistoren keiner Alterung. Sie gehen hauptsächlich durch Überlastung, und hin und wieder mal zufällig kaputt.

Eine gezielte Fehlersuche ist allemal besser als ein planloses Austauschen von Bauteilen, bei dem Du möglicherweise noch zusätzliche Fehler einbaust. In solchen Fällen ist die Fehlersuche und -beseitigung hinterher um so schweiriger.

Die Ansteuerschaltung für die Stereoanzeige kann mit wenigen Messungen überprüft werden. Wenn Du Dir das nicht zutraust, solltest Du das jemanden mit entsprechender Fachkenntnis machen lassen.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 26, 2011 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 23, 2011 19:55
Beiträge: 166
Wohnort: Burgdorf
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Lutz,

Das macht Sinn, dann muss ich mich wohl in der nächsten Zeit mal darum kümmern.

So spielt es wunderbar und ich starre auch nicht ständig auf die Leuchte.

wünsche noch einen schönen Abend

Lg Uwe

Nachtrag: 28.12.11

Es hat mir doch keine Ruhe gelassen :?
Habe mir eben doch mal Radio Bauchlinks aufs Sofa gelegt und mit meinem Multimeter
mal einige Spannungen überprüft.


Eingestellte Spannung am Netzteil 245V
am Kondensator liegt eine Gleichspannung von 7,53V an
weiter geht es mit Wechselspannungen
Masse zu Grau 6,13V
Grau zu Schwarz 6,13V
Masse zu Blau bei Stereosignal 0,4V
" " " " Monosignal 0,01V
Spannung zur Lampe bei Gleich- und Wechselspannung geprüft 0V
Widerstand der Lampe 12,7 Ohm

Die einzelnen Bauteile habe ich lieber nicht durchgemessen. Vllt hat aber jemand Vergleichswerte
des gleichen Gerätes und eine passende Idee dazu.

LG Uwe

_________________
Gruß
Uwe

Die Welt ist Bunt statt Braun


Nach oben
  
 
 [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum