Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 21:46 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 21:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Röhrenradio mit Plattenspieler
BeitragVerfasst: Mi Dez 16, 2009 20:25 
Offline

Registriert: Mi Dez 09, 2009 19:46
Beiträge: 11
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einem Röhrenradio mit Plattenspieler, wenn jemand was weiß, bitte melden.

viele Grüsse
Hermann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 17, 2009 10:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Was möchtest du denn. Zum restaurieren oder restauriert?
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Röhrenradio mit Plattenspieler
BeitragVerfasst: Do Dez 17, 2009 14:39 
Offline

Registriert: Mi Dez 09, 2009 19:46
Beiträge: 11
Hallo,

Radio und Plattenspieler müssen funktionieren, darf auch ruhig ein bisschen was kosten, steht dann bei mir im Wohnzimmer..

viele Grüsse
Hermann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 17, 2009 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Ich hab noch einige Phonokombinationen, allerdings unrestauriert.
Ich kann dir natürlich eine technisch überholen, das ist dann halt etwas teurer.
Aber bevor ich hier etwas zusage, such ich die Geräte mal raus und mach Fotos. Wird aber erst nächste Woche etwas.
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Dez 17, 2009 22:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hörmi, wie weit bist du vom Saarland weg?

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Feb 25, 2010 22:25 
Darf ich mich hier einklinken : Ich hätte auch gerne ein technisch restauriertes Röhrenradio mit eingebautemPlattenspieler.
habe hier ein spielbereites Graetz Sinfonia, so in der Grösse darf es ruhig sein ( oder größer )

Danke , bis bald

Tiger


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 02, 2010 10:53 
Hallo,
ich bin zwar nur Gast, aber meine Anfrage ist schon ernst gemeint :

Wer kann mir bitte vielleicht erst mal einen Überblick ( oder Link ) geben, wo ich mich über Röhrenradios mit eingebautem Plattenspieler ( oben eine Klappe ) , 60-iger bis 70iger(?) Jahre ?
Ich benutze hier täglich ein Graetz Sinfonia ( 1957 ) , so dieses Format etwa oder auch ein bißchen größer

Danke

Falls das hier gar nicht gelesen wird ( Gast und "alter" Thread )

Wo könnte ich mich besser hinwenden ?

Gruß , Tiger


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Di Mär 02, 2010 11:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Hallo Gast,

glaube mir, die überwiegende Mehrheit unserer aktiven Mitglieder nehmen solche Anfragen Ernst, aber diese Phonosuper stehen nicht massenweise an jeder Ecke zum Verkauf.

Registriere Dich bei uns und schreibe Deinen Wunsch mit separatem Thread in die Rubrik "Suche", sonst geht die Anfrage eventuell hier unter.

Das "Format Sinfonia oder größer" kratzt an der Obergrenze für Phonosuper-Varianten, viel größer wirst Du diese Geräte nicht finden, es sei denn, Du kaufst gleich eine gute Musiktruhe, was vom Klang und von der Phonotechnik (hochwertigere Plattenspieler, Wechsler etc...) wahrscheinlich die beste Lösung sein wird.

Der dickste Phonosuper-Brocken aus West-Produktion, der mir bisher begegnet ist, nennt sich Philips Saturn 654. Das ist ein ganz ordentliches Pfund, wenn man ihn transportieren muss :mrgreen:

Mal abgesehen von den Braun Schneewitchensärgen oder Atelier-Modellen hat Grundig hat auch solch einen dicken Hammer gebaut, sogar mit Tonband im Deckel. Das Schaub Supraphon lassen wir mal außen vor. Aus DDR-Produktion gibt es ebenfalls solche Monumente, die aus dem Vollen geschnitzt wurden.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 03, 2010 21:24 
Hallo Schumi,

danke für deine antwort und die Erklärungen. Ich habe jetzt eine Möglichkeit gefunden, langfristig nach so einem Phonosuper zu suchen, daher melde ich mich erst mal nicht im Forum an.
Dein Beitrag war aber sehr aufschlussreich wegen der genannten geräte, ich hatte vorher keine Ahnung, wonach ich suchen könnte.

Nochmals, vielen Dank

Gast


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Mär 03, 2010 22:02 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Aus welcher Ecke bist du ?

Vor einiger zeit stand bei dem Trödler in Wolfenbüttel-Ohrum ein Nordmende Phonosuper herum


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 04, 2010 11:15 
Hallo Dietmar,
danke für deine Antwort.
Wolfenbüttel wäre jetzt aber doch ein bißchen zu weit weg, und ich glaube, ich such´auch mehr so ein Röhrenradio, wo oben eine Klappe zum Öffnen ist und dort vebirgt sich ein Plattenspieler , so etwas hatten meine Eltern in den 50iger /60iger Jahren ( ich glaub´von Neckermann ).

Aber wie ich schon schrieb´: Ich glaube, ich habe schon eine Möglichkeit, evtl. so ein Gerät zu finden , was natürlich nicht heißt, dass ich gegen weitere Angebote etwas habe. Ich befinde mich hier übrigens in der Nähe der niederl. Grenze / Westmünsterland

Gruß, der Gast


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 04, 2010 12:41 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
falls jemand ein Röhrenradio mit Plattenspieler haben möchte, ich habe noch einen stehen.
Es ist ein Neckermann Phonosuper Typ WPR 9668 (Apparatewerk Bayern GmbH), mit ECC85, ECH81, EF41, EABC80, EL41, EM34.
Gehäuse + Lack sind gut bis auf ein paar kleinere Kratzer u. Bestoßungen, der Lautsprecherstoff hat leichte Wasserflecken.

Gerät ist komplett. Abgabe nur in UNRESTAURIERTEM Zustand, ich mache da nichts, da ich nichts mehr hasse als Phonosuper und andere Kombinationsgeräte (= Elektrosperrmüll).

Versand kein Problem, verpacke sicher und gut.

Wenn jemand Interesse hat, kann er sich melden.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Mär 04, 2010 13:39 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Anonymous hat geschrieben:
.....ich such´auch mehr so ein Röhrenradio, wo oben eine Klappe zum Öffnen ist und dort vebirgt sich ein Plattenspieler ..............

Gruß, der Gast


Genau so ein Teil ist das auch...:)
War aber ein halbes Jahr nicht mehr bei dem...keine Ahnung ob das Radio noch da ist


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Röhrenradio mit Plattenspieler
BeitragVerfasst: Mi Jan 04, 2012 15:24 
Offline

Registriert: Sa Feb 21, 2009 1:07
Beiträge: 203
Wohnort: 46359 Heiden
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo, nach über 1,5 Jahren habe ich jetzt (heute) einen Philips Saturn 654 bekommen. Stimmt, allein das Paket die Treppe hochschleppen war schon "Arbeit"
Nach dem Auspacken Stecker in die Steckdose, nach kurzer Zeit läuft das Radio ( Die UKW-taste war noch gedrückt) Aber dann die Ernüchterung: Das Radio ist nicht auszuschalten, d.h. wenn ich die AUS-Taste ganz durchdrücke, erlischt die Skalenbeleuchtung, das Gerät ist "aus" aber die UKW-Taste springt nicht hoch. Lasse ich die AUS-Taste los, ist die Skala wieder beleuchtet, aber kein Sender.Jetzt merke ich, dass keine andere Taste ( LW , MW , KW , TA ) einrastet. Als absoluter Laie sage ich mal : Da klemmt was . Frage an die Experten : Lässt sich das evtl. unaufwendig reparieren ? Dann zum Plattenspieler : Ich kriege ihn ( den Plattenteller ) zum Drehen und auch wieder zum Stoppen durch entsprechendes Bewegen des Tonarms. Nachher will ich mal eine Probeplatte auflegen, aber welche Tasten müssen gedrückt sein, es ist ja leider immer UKW eingeschaltet ?


Übrigens war ich wohl 2010 hier eine zeitlang als Gast angemeldet, jetzt registriert als "Tiger".
Wäre schön, wenn mir jemand antwortet, was ich auch noch nicht begreife: Es gibt 3 Skalen UKW für Sender1, Sender2,Sender3, was bedeutet das? Kann ich 3 verschiedene Sender auf UKW abspeichern (Wie?)?

Naja, erstmal warten,

Grüße vom Tiger

_________________
Schöne Grüße vom Tiger !


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Röhrenradio mit Plattenspieler
BeitragVerfasst: Mi Jan 04, 2012 20:58 
Offline

Registriert: Sa Feb 21, 2009 1:07
Beiträge: 203
Wohnort: 46359 Heiden
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
So,
ich nochmal, hab´eben versucht, eine LP auf dem Gerät abzuspielen. Also erstens muß ich die TA-Taste die ganze Zeit mit der Hand gedrückt halten, da sie nicht einrastet, und zweitens schafft der Plattenspieler das Tempo nicht ! Es klingt geleiert und wird immer langsamer, eeeeemmaaaa!


Meine Frage(n) . Wer kennt jemanden, der mir das Gerät zu annehmbaren Konditionen "auf Vordermann" bringen kann. Möglichst hier in der Nähe, Westmünsterland. ?


Schade, der Verkäufer hatte das Gerät gaaanz anders beschrieben

Tiger

_________________
Schöne Grüße vom Tiger !


Nach oben
  
 
 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum