Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 20:40 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 20:40

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Die Forumsregeln lesen



 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do Dez 29, 2011 19:12 
Hallo !

ich habe kürzlich einen VE301 bekommen. Leider ist das Gehäuse unten kaputt und der original LS fehlt. Deshalb brauche ich nun diese Teile.

Ich hoffe jemand hat noch was auf lager ;-)

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 29, 2011 19:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Kürzlich habe ich ein zerbrochenes Bakelitgehäuse (von einem DKE) mit glasfaserverstärkter Spachtelmasse aus dem Kfz-Zubehörhandel repariert, das hat bestens geklappt und ist auch ausreichend stabil. Die Oberfläche habe ich mit Feinspachtel, auch aus dem Kfz-Zubehörhandel, wunderbar glatt hingekommen. In diesem Fall muss ich das Gehäuse komplett lackieren, weil größere sichtbare Flächen betroffen sind. Wenn die Beschädigung bei Deinem Gerät nur unten, also nicht sichtbar ist, kannst Du Dir das einfacher machen und die Stelle ggf. nur dunkel überstreichen.

Das nur als Anregung...

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 29, 2011 20:06 
Das geht denke ich nicht.... es fehlt fast der gesamte Unterboden samt Standfuß...

:roll:

leider...

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Dez 29, 2011 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Geht nicht, gibt's nicht! :lol: Bei meinem DKE fehlten ca. 2/3 der Oberseite und Teile beider Seitenwände. Alles nur eine Frage des Aufwandes. Aber vielleicht findest Du ja ein passendes Gehäuse. Immerhin wurden über eine Million VE 301 gebaut, deshalb ist die Chance viel größer als bei anderen Radios aus dieser Zeit.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 06, 2012 20:36 
Offline

Registriert: Di Aug 24, 2010 16:06
Beiträge: 80
Einen Lautsprecher hätte ich noch, bitte PN


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Jan 06, 2012 20:38 
Hi !

einen Lautsprecher habe ich bereits gefunden. Aber schön das du an mich gedacht hast. Kannst du nicht auch mit einem Gehäuse dienen ? :D

Kevin 8_)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 19:01 
Offline

Registriert: Mi Jun 15, 2011 10:47
Beiträge: 146
Hallo Kevin,
in der Bucht Gäbe es ein schönes Gehäuse.
http://www.ebay.de/itm/VE-301-Wn-Gehaus ... 27c21d2452
Mfg.Maxi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 20:07 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
maxi06 hat geschrieben:
Hallo Kevin,
in der Bucht Gäbe es ein schönes Gehäuse.
http://www.ebay.de/itm/VE-301-Wn-Gehaus ... 27c21d2452
Mfg.Maxi



Obacht, das Gezeigte ist ein Wn-Gehäuse, also ohne seitliche Öffnung für die Antennen. Das passt nicht überall.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 20:11 
Offline

Registriert: Mi Jun 15, 2011 10:47
Beiträge: 146
Danke für die Information,
es gäbe auch noch ein ve 301W Gehäuse,
ist aber auch angebrochen.
Mfg.Maxi


Zuletzt geändert von maxi06 am So Jan 08, 2012 20:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 20:14 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Das Gehäuse im Ebay- Angebot - keine seitliche Antennenbuchsen- Öffnung,
kenne ich gar nicht- gab`s VE301 ohne die Buchsen ?

Edi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 20:54 
Schade... das passt für meinen VE leider nicht :cry:

Aber so einen habe ich ohne Buchsen auch noch nie gesehen. :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 08, 2012 21:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Den gab es auch nicht sehr lange. Kurz danach kam als Ablösung der VE 301 Dyn auf den Markt.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 09, 2012 6:31 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
edi hat geschrieben:
Das Gehäuse im Ebay- Angebot - keine seitliche Antennenbuchsen- Öffnung,
kenne ich gar nicht- gab`s VE301 ohne die Buchsen ?
Edi


Auch wenn's hier etwas "OT" wird:
Der VE 301 Wn kam etwa 1937 auf dem Markt. Somit, wie Lutz schrieb, kurz vor dem VE301 DYN, der ihn wieder ablöste. Der Wn beinhaltet bereits Elemente des DYN, so die AF7 und die einstellbare Antennenkopplung.
Die 4 Antennenbuchsen saßen, wie beim DYN, an der Rückseite des Chassis. Dort saßen auch die beiden Kippschalter für Ein/Aus und M/L
Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 09, 2012 17:53 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3235
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wieder etwas schlauer.
:danke:
Ich habe viele VE's repariert, hatte selbst auch viele, diese Zwischenvariante sah ich nie.

Edi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Jan 09, 2012 20:21 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
edi hat geschrieben:
Wieder etwas schlauer.
:danke:
Ich habe viele VE's repariert, hatte selbst auch viele, diese Zwischenvariante sah ich nie.

Edi


EiguggeSemol:
http://www.radiomuseum.org/r/gemeinsch_ve301wn.html
Auf den 1. Blick ein "normaler" 301.

k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 [ 18 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 0 Gäste


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum