Hallo zusammen.
Ich möchte herzlich zum nächsten Treffen in Mainz einladen.
Schwerpunkte gibt es nicht wirklich - im Wesentlichen geht es um das Basteln mit Elektronik, Programmieren und Computertechnik. Also eigentlich um Elektronik und IT. Vielleicht könnte man sagen, dass ein kleiner Schwerpunkt auf "antike" Technik liegt. Das heißt natürlich nicht, dass hier jeder oder die meisten den Lötkolben schwingen müssen. Ich freue mich auf ein nettes Beisammensein in fröhlicher Runde.
Das Ganze findet statt am Samstag, den
6.7.2019. Los geht es ab
14 Uhr.
Wie in den beiden letzten Jahren sind wir wieder auf dem
Campus der Johannes Gutenberg Universität in Mainz.
Allerdings habe ich mich dazu entschieden, nicht mehr in ein Restaurant zu gehen, da wir diesmal eine meiner Meinung nach wesentlich brauchbarere Örtlichkeit zur Verfügung haben werden:
Wir treffen uns in den Räumen der Computersammlung der Universität. Gebäude "
SB II", Lage: Anselm Franz von Benzel Weg - Ecke - Colonel Kleinmann Weg.
Hier der Lageplan:
http://www.uni-mainz.de/Dateien/JGU_lageplan_campus.pdfZufahrt zum Campus mit Kfz NUR über die Hauptpforte Koblenzer Straße - Ecke - Ackermannweg!!! Bei der Eingabe ins Navi unbedingt dies als Zeil eingeben, da die meisten Navis wissen, dass der Campus nur für Anlieger frei ist. Ich werde die Veranstaltung wieder bei der Hauptpforte anmelden, eine Einfahrt pro Woche und Auto ist sowieso frei. Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe vorhanden.
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahn "Mainzelbahn" oder Bus. Es gibt eine Bushaltestelle fast vor der Tür.
Anfahrt über
A60 - Saarstraße - Koblenzer Str. - Ackermannweg...
In den Räumen der Sammlung stehen uns über 300m² Fläche zur Verfügung. Wir werden in Mitten historischer Computer sitzen, aber was noch wichtiger ist: es gibt dort eine Sammlungswerkstatt mit Oszilloskop, Trennstelltrafo, Multimertern, Werkzeug und drei Arbeitstischen. Außerdem werden wir noch für weitere Tische sorgen.
Wir können mit den Rechnern "spielen", der Kollege von der Datenverarbeitung hat eine große Anzahl an Raspberries und Zubehör zum Basteln und ich werde wieder ein paar überzählige Sachen anbieten. Ob es wieder eine "Kellerführung" gibt weiß ich noch nicht.
Für das leibliche Wohl steht folgendes auf dem Plan:Getränke:Ich werde Cola und Limo, sowie Mineralwasser besorgen. Dazu wird es eine Kasse geben für die Erstattung der Unkosten. Preise werden keine aufgerufen - das ganze läuft auf Vertrauensbasis. Sollte ein Überschuss bestehen, so möchte ich diesen der Sammlungskasse zur Verfügung stellen.
Wer weitere Getränkewünsche hat, der möge sich bitte absprechen, es gibt in der Nähe Einkaufsmöglichkeiten, so dass auch eine Versorgung mit Bier usw. möglich ist.
Speisen:Die Speisen müssen "extern" besorgt werden. Zur Verfügung steht ein Pizza-Service, der nach eigenen Angaben auch auf den Campus liefert, dann ein kleines Restaurant, dass auf Döner u.ä. spezialisiert ist und wirklich empfehlenswerte Speisen hat - hier muss man abholen.
Dann gibt es das Restaurant "Baron" wo die letzten beiden Treffen statt fanden, das liegt ca. 300m vom Treffpunkt weg und hat auch bis 22 Uhr noch was anzubieten.
Außerdem gibt's noch einen Griechen, der liefert jedoch soviel ich weiß nicht, befindet sich ca. 800, entfernt und ist auch empfehlenswert.
Wer noch Speißen oder Getränke spendieren möchte (Knabberkram, Bier o.ä.), der möchte sich bitte mit mir per PN in Verbindung setzen.
Anmeldungen mit Personenzahl bitte hier in diesem Thread, Fragen gerne per PN (auch wegen Kontakt außerhalb des Forums, z.B. Telefon), falls die Antworten im allgemeinen Interesse sind, werde ich sie natürlich offen schreiben.
Über Euere Teilnahme würde ich mich sehr freuen.
Viele Grüße,
Daniel