Hallo zusammen,
letzte Woche Donnerstag war ich mit einem Freund im
Radiomuseum Duisburg; das hatte ich mir schon lange mal vorgenommen.
Die meisten Exponate sind in einem großen Raum, einer ehemaligen (halben?) Turnhalle, untergebracht. Sie sind nach Baujahr und nach Gerätetypen angeordnet. In einem Nebenraum finden sich weitere Geräte mit Spitznamen oder technischen Besonderheiten. Alles ist gut ausgeleuchtet, und es ist großzügig Platz für Besucher da.
Der gute Mann (den Namen weiß ich leider nicht) fragte uns zunächst, wie weit wir uns denn mit alten Radios auskennen. Für meinen Bekannten ist dies Neuland, ich bin da ja schon etwas verstrahlter.
Unser gut gelaunter "Guide" erzählte uns anhand der ausgestellten Geräte den Werdegang des Radios - angefangen mit einem Detektorempfänger eines unbekannten Herstellers - während wir langsam die Wand entlanggingen. Er erklärte gleichermaßen Geschichte und Technik, mit vielen interessanten Details. Und er verstand es, auch dem Laien technische Zusammenhänge griffig darzustellen. Seine Ausführungen waren bildhaft und auch mit persönlichen Erlebnissen gespickt.
Der Nachmittag im Museum hat uns wirklich gut gefallen! Ich habe einiges gelernt (mal gucken, wie lange das vorhält), und bei meinem Bekannten regt sich ein gewisses Interesse für alte Radios - evtl. kommt er am Sonntag mit nach Datteln zur Radiobörse

.
Also: Dieses Radiomuseum ist empfehlenswert!
Gruß, Frank
_________________
Die nächsten Termine • Versender von Elektronik und DampfradiobedarfEs muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.