Funk- u. Rundfunk-Nostalgie auf CD-ROM
Die CD behandelt die „Funk u. Radiogeschichte in Deutschland". Inhalt u.a. 80 Themen, 650 Fotos u. Abbildungen, 25 Kurzvideos, 130 original Tondokumente und Musik aus den 20er - 50er Jahren, sowie Aufnahmen von der NORAG, dem damaligen Reichsrundfunk und BBC London mit orig. Kriegsberichten und Propagandasendungen, inkl. Soldatensender Belgrad und der Geschichte des Welthits „Lili Marleen". Ferner wird über die Pioniere der Funktechnik: Hertz, Marconi, Tesla, Popow, Fessenden, Braun u. Ardenne berichtet. Auch das Thema Volksempfänger, Radio- u. Fernsehtechnik, Deutsche Großsender vor und nach 1945, Drahtfunk, Röhren, die Geschichte der Tonaufzeichnung mit Wachswalze, Schallplatte, Tefifon und Magnetophon wird erwähnt. Ausführlich wird über die Sender Königs- Wusterhausen, Zeesen, Nauen, Osterloog, RIAS, Weimar, Wilsdruff, Köpenick, Flensburg, der Deutschen-Welle, sowie über Seefunk, Norddeich u. Rügen-Radio (mit Aufnahmen verschiedener Sendungen u. 22 Min. Video von Norddeich-Radio aus dem Jahre 1958), die Feuerschiffe und Geheimes Radio im Kalten Krieg mit den DDR Störsendern berichtet.
Es werden 32 Nostalgie-Geräte u. Röhrenradios, darunter alle Volksempfänger (inkl. Schaltbilder u. Fotos) beschrieben.
Eine informative u. interessante Zusammenstellung für alle Radio- u. Funkfreunde. Info:
www.rundfunk-nostalgie.de 
[/b]