Volksempfänger Ve301

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Benutzeravatar
rundfunk-tom
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Fr Nov 27, 2015 4:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Volksempfänger Ve301

Beitrag von rundfunk-tom »

Hallo liebe Bastlerfreunde,

ich habe gerade ein Bruckner und Stark Chassis vom VE301W zur Reparatur. Kann mir bitte jemand erklären ob die Achsen des Drehkondensators im Laufe der Entwicklung oder bei verschiedenen Herstellern andere Durchmesser hatten? Es geht darum dass die Celluloidskalenscheibe fehlt und ich keine passende habe.

Liebe Grüße Thomas
Vergessen Sie nicht, Ihren Antennerich zu beerdigen! frei nach Radio-Runxendorf von Ludwig Manfred Lommel :idea:
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1271
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Volksempfänger Ve301

Beitrag von Valvotek »

Hallo Thomas

Ich hatte bisher etwa ein Dutzend VE 301 W unterschiedlicher Fabrikate in der Mache. Die Drehkos waren zwar z.T.von unterschiedlicher Bauweise,hatten aber
immer eine 6mm Achse. Auch der vom Lumophon-VE.Probleme macht eher die Skalenscheibe selbst.Die ist oft verzogen oder "eingelaufen".

Ist die Achse bei deinem VE zu dick oder dünn?
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
rundfunk-tom
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Fr Nov 27, 2015 4:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Volksempfänger Ve301

Beitrag von rundfunk-tom »

Hallo Roman,

danke für die Antwort. Bei mir ist die Achse zu dick, hat 7mm im Durchmesser. Interessanterweise wurde am VE Chassis noch nichts verändert, auch der Drehkondensator ist noch original. Daher wundert mich das sehr. Von den Skalenscheiben mit 6mm Durchmesser habe ich einige da, auch neue und sogar welche aus Aluminium. Nun bleibt nichts anderes übrig als den Drehkondensator auszutauschen gegen einen mit 6mm Achsdurchmesser...

Beste Grüße Thomas
Vergessen Sie nicht, Ihren Antennerich zu beerdigen! frei nach Radio-Runxendorf von Ludwig Manfred Lommel :idea:
Benutzeravatar
rundfunk-tom
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Fr Nov 27, 2015 4:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Volksempfänger Ve301

Beitrag von rundfunk-tom »

Hallo an alle,

ich habe nun den Drehkondensator umgebaut. Der neue hat eine 6mm Achse, funktioniert nun einwandfrei. Den Drehko mit 7mm Achse hebe ich mal auf, vielleicht kann ich die Achse mal abdrehen oder für ein anderes Projekt brauchen. Nun suche ich nur noch eine Rückwand... dazu aber mehr in der Kategorie Suche.

Danke für euere Hilfe.

Liebe Grüße Thomas
Vergessen Sie nicht, Ihren Antennerich zu beerdigen! frei nach Radio-Runxendorf von Ludwig Manfred Lommel :idea:
Benutzeravatar
Valvotek
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1271
Registriert: Di Okt 24, 2006 21:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Hilden im Rheinland

Re: Volksempfänger Ve301

Beitrag von Valvotek »

....eine weitere Möglichkeit wäre gewesen,die Nabe der Skalenscheibe auf 7mm aufzubohren. Wenn der Drehko mal für ein anderes Projekt verwendet werden
soll,benötigt man sowieso einen Drehknopf/Skalenscheibe/Antrieb mit 7mm-Bohrung.
Grüße aus dem Rheinland
Roman
Benutzeravatar
rundfunk-tom
Capella
Capella
Beiträge: 28
Registriert: Fr Nov 27, 2015 4:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Volksempfänger Ve301

Beitrag von rundfunk-tom »

Damit hast du recht. Ich habe auch darüber nachgedacht. Jedoch war der eingebaute Drehkondensator mit "Zinkpest" befallen sodass die Platten mehr oder weniger stark verzogen waren. Das hätte man evtl. noch reparieren können jedoch war da ein neuer Drehkondensator schneller eingebaut und funktioniert auch zuverlässig.
Vergessen Sie nicht, Ihren Antennerich zu beerdigen! frei nach Radio-Runxendorf von Ludwig Manfred Lommel :idea: