Unmöglicher Fehler an Saba Schwarzwald 11 Radiochassis

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Benutzeravatar
Micha94
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 270
Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bei Würzburg

Re: Unmöglicher Fehler an Saba Schwarzwald 11 Radiochassis

Beitrag von Micha94 »

Hallo zusammen,

die Spannungen an R203 und R205 waren korrekt.
Der Fehler trat auch ohne Vorstufe und nach Tausch des rissigen Wiederstandes auf.

Ich habe nun den Austausch Tuner aus dem Freudenstadt 11 eingebaut und alles läuft wie es soll.
Falls sich jemand an dem defekten Tuner versuchen will, den würde ich gegen Versandkosten abgegeben :D

Somit ist das Thema erledigt, die Truhe zusammengebaut und spielt wieder so, wie Sie soll.

Nochmal vielen Dank für die mithilfe jedes einzelnen :hello:

Schöne Grüße
Micha
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Unmöglicher Fehler an Saba Schwarzwald 11 Radiochassis

Beitrag von glaubnix »

Hallo allerseits,

da es mich grundsätzlich interessiert Fehler in UKW-Tunern aufzuspüren und bei Saba Tunern besonders, konnte ich nicht widerstehen, Michael um Zusendung der UKW-Box zu bitten.

Nun liegt das Teil lose vor mir auf dem Tisch. Natürlich ist unter den Bedingungen zunächst eine gründliche optische 'Eingangskontrolle' angesagt. Da ich so aus allen Richtungen in alle verborgenen Ecken sehen konnte, erkannte ich etwas das so nicht ganz üblich aussah.
Es war zu erkennen, dass der 10pF (C216) sich sehr dicht an pin8 (L250) des ersten ZF-Kreises 'ankuschelte'. Dadurch wurde der 10,7Mhz Anodenkreis der Mischröhre zeitweise sporadisch kurzgeschlossen.

Um der Sache auch praktisch auf den Grund zu gehen, setzte ich den Tuner am ZF-Teil eines Fremdgerätes in Betrieb. Ein geringer Nachgleich von L250 und L251 passte den Tuner an das Fremdgerät an. So kam gleich ein guter UKW-Empfang zustande. So ich aber die empfinliche Stelle leicht mit einem Holzstäbchen berührte setzte der Empfang aus. Damit war der bösartige Fehler überführt.

Die eigentliche Reparatur bestand nun darin, den Kondensator ein wenig bei Seite zu biegen. Und es bedurfte keines Materialaufwandes. Dies war wieder ein Beispiel, wie einfach es ist einen Fehler zu beseitigen, so man ihn gefunden hat. Bei solchen Fehlern kann man zum Suchen einiges an Lebenszeit veranschlagen, um nicht zu sagen verplempern.

Das folgende Bild veranschaulicht, wie gut der Fehler sich versteckt hatte - er ist nur bei schrägem Einblick zu erkennen. Ich habe das Foto erst nach dem Probelauf angefertigt, weil dazu R205 (33k) weggebogen werden musste. Damit wollte ich vermeiden den Fehler vor der 'Beweisaufnahme' durch unachtsames Verbiegen zu beeinflussen bzw. zu beseitigen.
Saba UKW-Box FD11-Michael.jpg
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Yamanote
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 784
Registriert: Sa Jan 21, 2017 21:25
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Unmöglicher Fehler an Saba Schwarzwald 11 Radiochassis

Beitrag von Yamanote »

Hallo Peter,

Glückwunsch zur erfolgreichen Fehlersuche und danke für Deinen Bericht!

Solche Fehler kann man eigentlich nur finden, wenn man das Radio direkt vor sich hat, in der Ferndiagnose hat man da keine Chance. Auch Fotos können eine gründliche Sichtkontrolle nicht ersetzen.
Viele Grüße,
Günter
ELEK
Transmare
Transmare
Beiträge: 706
Registriert: Do Okt 05, 2017 19:39
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Unmöglicher Fehler an Saba Schwarzwald 11 Radiochassis

Beitrag von ELEK »

Nabend und Danke Peter für die Rückmeldung zur Fehlerursache !

Is ja 'n Ding !!

(...Das ist oft auch der Grund, warum man den normalen Kunden nur schwer erklären konnte, daß die Fehlersuche selbst den Hauptanteil der Arbeitszeit ausmacht.)

Gruß Ingo
Benutzeravatar
Hobbybastler
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1140
Registriert: So Mär 23, 2014 21:00
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Esslingen am Neckar

Re: Unmöglicher Fehler an Saba Schwarzwald 11 Radiochassis

Beitrag von Hobbybastler »

So einen ähnlichen Fehler habe ich eben auf einem Reparaturkanal auf Youtube gesehen!

Da wurde beim Kondensatortausch versehentlich die Isolation einer darunter liegenden abgeschirmten Leitung angepiekst und dadurch die G2-Spannung der ECH81 kurzgeschlossen.
Folge: Totalausfall des Gerätes

Ähnliches kann passieren, wenn beim arbeiten am Gerät zum 'besser drankommen' Bauteile zur Seite gebogen werden.
Ist mir selbst auch schon passiert.


Viele Grüße

Martin
Benutzeravatar
Micha94
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 270
Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bei Würzburg

Re: Unmöglicher Fehler an Saba Schwarzwald 11 Radiochassis

Beitrag von Micha94 »

Guten Morgen zusammen,

ich hätte nicht gedacht, dass es nur so eine "Kleinigkeit" ist.
Ich habe mir den Tuner mehrmals genau angesehen und auch drin herumgestochert.

Der Fehler ging aber komplett an mir vorbei. Vermutlich weil ich vorher schon 2 Wochen lang frustriert gesucht habe.
Bei sowas ist es immer gut, wenn noch mal jemand anderes drüber schaut, der in seiner Suche nicht so "festgefahren" ist.

Aber ich denke, so ging es jedem hier schon einmal.
Die Truhe spielt bis heute übrigens super :)

Gruß Micha