Störungen bei manchen Sendern

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
simon7
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 28, 2022 14:06
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von simon7 »

Liebes Dampfradioforum,
ich besitze ein Graetz Röhrenradio aus den 60er Jahren das vor weniger als einem Jahr grundlegend restauriert wurde. Seitdem läuft es eigentlich einwandfrei allerdings treten seit kurzer Zeit bei manchen, wenigen UKW Sendern Störungen auf (geschätzt 1-2). So rauscht und brummt es hin und wieder zwischenzeitlich, was sich auch am magischen Auge bemerkbar macht (Balken zittern/ gehen leicht auseinander). Zwischenzeitlich stabilisiert sich der Sender wieder, so sind diese Störungen mal häufiger und stärker und mal schwächer. Diese Störungen beobachte ich allerdings nur bei wenigen Sendern und nur an manchen Tagen. Andere Sender laufen während dieser Störungen durchgehend glasklar und an anderen Tagen funktionieren alle Sender problemlos.
Ich kenne mich vergleichsweise wenig aus und wollte deshalb nachfragen ob das Problem an meinem Gerät liegen kann oder ob einfach nur hin und wieder der Empfang mancher Sender schlecht ist bzw es an den Sendeanstalten selbst liegt. Ich würde mich freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte!

Viele Grüße
Simon
fritz52
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1410
Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von fritz52 »

Hallo Simon,
bei diesem Fehler wäre es möglich, das die Röhre EABC80 (falls vorhanden) ein Kontaktproblem mit der Fassung hat.
Prüfen kannst du das, indem du während das Radio spielt, an dieser Röhre wackelst. Gibt's dann Aussetzer, dann reinige ihre Pins mittels einem Glashaarpinsel.
Achte aber bitte beim Hantieren darauf, nichts weiteres insbesondere Am Netz Trafo zu berühren. Die benannte Röhre selbst wird zwar warm, aber nicht so heiß, wie etwa die EL84, die eine Glastemperatur > 120°C erreichen kann.
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von röhrenradiofreak »

An den Sendeanstalten liegt es ganz sicher nicht.

Es könnte sein, dass am Aufstellungsort des Radios der Empfang der betreffenden Sender schwächer und/oder nicht stabil genug ist. Testen kannst Du das, indem Du das Radio, wenn die Störungen auftreten, etwas drehst oder verschiebt. Eine Drehung um 30 bis 45° oder eine Verlagerung um 50 bis 100 cm kann viel ausmachen.

Auch könntest Du, wenn die Störungen wieder einmal auftreten, die gedrückte UKW-Taste ganz durchdrücken. Wenn das zu Geräuschen oder Aussetzern führt oder die Störungen dann verschwinden, sind Kontaktprobleme in der Tastatur die Ursache.

Lutz
Binser
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1117
Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Niederbayern

Re: Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von Binser »

Hallo zusammen,

es ist leider nicht beschrieben, wie lange diese Störungen anhalten. Es können beispielsweise auch Geräte im Haushalt die Störungen verursachen.

Ich selbst hatte mal den Fall, dass eine Glühbirne, so eine rustikale Nachbildung mit ewig langem zick-zack gewendelten Glühfaden, den UKW-Empfang auf einer bestimmten Frequenz in einem halben Wohnblock lahmgelegt hat.

Brummen könnte irgendwas getaktetes auslösen, ein defektes EVG einer Leuchte oder so...

Nur 'ne Idee,
Grüße,
Jörg
www.radiolegenden.de
simon7
Philetta
Philetta
Beiträge: 5
Registriert: Mo Mär 28, 2022 14:06
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von simon7 »

Danke für die vielen Tipps und Antworten! Sobald ich das nächste Mal eine Störung bemerke werde ich Eure Vorschläge mal ausprobieren :)
Benutzeravatar
röhrenradiofreak
Geographik
Geographik
Beiträge: 10228
Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: östliches Niedersachsen

Re: Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von röhrenradiofreak »

Binser hat geschrieben:Es können beispielsweise auch Geräte im Haushalt die Störungen verursachen.
Das stimmt. Manchmal sind die Störungen breitbandig, also sind alle Frequenzen betroffen, aber je nachdem, wie stark der gerade gehörte Sender empfangen wird, fällt das bei manchen Sendern stark auf und bei anderen weniger oder gar nicht. Machmal werden nur einzelne Frequenzen gestört, dann sind nur die Sender auf oder dicht neben diesen Frequenzen betroffen.

Ich hatte in unserem Haushalt schon beide Fälle:
- Der elektronische Transformator einer Halogenlampe sorgte für völlige Stille im gesamten UKW-Bereich um Umkreis von mehreren m.
- Eine Telefonanlage produziert einen Pfeifton alle 2 MHz.
- Ein Powerline-Modem störte massiv ganze Frequenzbänder auf allen Wellenbereichen mit einer Geräuschkulisse.
- Eine defekte Leuchtstofflampe einer Reklamebeleuchtung in der Nachbarschaft verursachte ein Schnarrem auf sämtlichen Wellenbereichen.
- Eine Störquelle, die ich noch nicht gefunden habe, stört zeitweise einen einzelnen Sender etwa in der Mitte des UKW-Bereiches.

Manche Geräte, z.B. Plasma-Fernseher oder Powerline-Modems, sind als potentiell massive Störer bekannt. Auf andere, wie die erwähnte Glühlampe, kommt man nicht so leicht, denn wie soll ein passives Gebilde, das mit 50 Hz betrieben wird, Schwingungen im UKW-Bereich erzeugen? Das gibt es aber tatsächlich.

Lutz
albert66
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 356
Registriert: Di Apr 02, 2019 10:22
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von albert66 »

Bei https://www.radiomuseum.org/dsp_search.cfm als Suchbegriff "Brumm" eingeben. Es kommt recht viel, aber ...... man kann weiter eingrenzen oder blättern. Es ist eine recht gute Sammlung.

Gruß Peter
Benutzeravatar
radio-hobby.de
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 966
Registriert: Mi Jan 12, 2011 22:02
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Stolberg/Rheinland

Re: Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von radio-hobby.de »

Es wurde in NRW einmal von einem Fall erzählt, in dem ein Marder-Schreck, der mit Ultraschall arbeitet, den Flugfunk (UKW) auf einer Frequenz gestört hatte. Ob es nun das Schaltnetzteil, oder die Ansteuer-Elektronik für den Ultraschallwandler war, wurde nicht berichtet. Der Flughafen soll viele Kilometer vom Störer entfernt gelegen gewesen sein. Entsprechend intensiv muss die Störung gewesen sein.

Typisch sind auch Störungen von Handys, die bei Kontaktaufnahme mit der Basisstation vorübergehend brummende Töne in das Röhrenradio einstrahlen. Wer das impulsförmige Geräusch einmal bewusst gehört hat, der erkennt es sofort.

Wenn das störende Gerät nicht das eigene ist (weil man es dann meist nicht zum Schweigen bringt) und nicht direkt neben dem Radio liegt (zum Beispiel direkt hinter der Wand, an dem das Röhrenradio steht) hilft oft eine bessere Antenne, bei UKW gerne auch mal eine hochgelegene Antenne unter'm Dach oder sogar eine Außenantenne.

Gruß und viel Glück bei der Suche nach der Störungsursache
Georg
Ein guter Irrtum braucht solide Fehlannahmen. :wink:
albert66
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 356
Registriert: Di Apr 02, 2019 10:22
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von albert66 »

.... Manche Geräte, z.B. Plasma-Fernseher oder Powerline-Modems, sind als potentiell massive Störer bekannt. Auf andere, wie die erwähnte Glühlampe, kommt man nicht so leicht, denn wie soll ein passives Gebilde, das mit 50 Hz betrieben wird, Schwingungen im UKW-Bereich erzeugen? Das gibt es aber tatsächlich. Lutz
Es sind bei solchen Gerät oft die Netzteile, selbst Trafo-Netzteile. Ich hatte von der Telcom zur ISDN-Zeit einen analogen a/b-Wandler, dessen Netzteil mir 70cm Afu verseucht hat. Ich bin damals mit Handfunke in deren Lager und durfte mir "das beste Netzteil" aussuchen. Mit heutigen Schaltnetzteilen (auch in ESL-Leuchten, LED habe ich noch nicht gemessen) sind dicke Störungen bis 4MHz (Spectrumanalyzer) keine Seltenheit. Was auch als Meßgerät geht sind alte Telefonspulen oder eigene Wickelarbeit, die man auf den Mikrofon- oder Line-eingang (je nach Spannung) der Soundkarte legt. Dazu gibt es gute free Spektrum-S/W wie https://www.qsl.net/dl4yhf/spectra1.html.

Peter
Benutzeravatar
Ben
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 755
Registriert: Mi Jun 04, 2008 0:16
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Saarbrücken

Re: Störungen bei manchen Sendern

Beitrag von Ben »

Hallo simon7,

wenn sich der Fehler nicht eindeutig reproduzieren - oder zwecks Fehlersuche provozieren - lässt, bleibt nur, damit zu leben. Ein nettes Radio ist es allemal!

Gruß Ben