Saba Freiburg 125 - Probleme mit AM-Skalenseil

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Benutzeravatar
Micha94
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 270
Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bei Würzburg

Saba Freiburg 125 - Probleme mit AM-Skalenseil

Beitrag von Micha94 »

Guten Abend zusammen,

ich überarbeite gerade einen Saba Freiburg 125 in optischem Bestzustand, aber mit komplett festsitzender Mechanik.
Ich habe die Mechanik mit Kontakt WL und Wärme wieder gängig gemacht, jedoch gibt es nun Probleme mit dem AM-Seil.

Am Anfang lief es ohne Probleme, bis mir etwas Kontakt WL auf die Seilrolle kam, danach begann es zu verheddern.
Da der Belag von der Duplexkupplung eh neu musste, habe ich das ganze auseinandergenommen und alle Laufflächen gründlich gereinigt.

Ich habe es nun mit 3 verschiedenen Seilen versucht, die streng nach Anleitung aufgelegt wurden, aber es verheddert sich immer noch.
Auch mit einem Hauchdünnen Stahlseil oder einem nur geringfügig dickeren Stoffseil. Das Seil stößt irgendwann vorne oder hinten an und verheddert.

Anbei Bilder des Gewerkes und des Seillaufplans. Original nach Freiburg 11 aufgelegt, habe es dann ohne die zweite Feder wie im Freiburg 125 Plan versucht.
Gleiches Ergebnis. Auch wenn ich das Seil anstatt von hinten nach vorne von vorne nach hinten auf die Seilrolle auflege. Seillänge und Spannung stimmten auch.

Auch umgedrehtes Auflegen des Seiles brachte keine Verbesserung. Hat da einer einen Tipp bzw. Trick. So schwer kann es ja nicht sein.
Ich habe alle Motoren zerlegt und gängig gemacht und auch den Tastensatz und nun scheint es an so einer Kleinigkeit zu scheitern :?

Danke schon einmal für jegliche Tipps.

Schöne Grüße
Micha
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
timmi351
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 186
Registriert: So Sep 10, 2017 18:04
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Münster

Re: Saba Freiburg 125 - Probleme mit AM-Skalenseil

Beitrag von timmi351 »

Hallo

Ein merkwürdig dünnes Seil ist das.

Ich würde es mal mit einer Umschlingung weniger versuchen.

Lg
Lehrling
Benutzeravatar
Micha94
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 270
Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bei Würzburg

Re: Saba Freiburg 125 - Probleme mit AM-Skalenseil

Beitrag von Micha94 »

Hab ich auch schon probiert, aber dann rutscht das Seil durch.
Habe jetzt mal bei ATR ein neues Nylon Seil bestellt und werde berichten.

Scheint mir das richtige zu sein...
https://atr-shop.de/sonstiges/nuetzlich ... lon-0-47mm
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Freiburg 125 - Probleme mit AM-Skalenseil

Beitrag von paulchen »

Ist denn das hier verbaute überhaupt ein Skalenseil? Das sieht auf den ersten Blick aus wie ein normales Seil.

paulchen
Benutzeravatar
Micha94
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 270
Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bei Würzburg

Re: Saba Freiburg 125 - Probleme mit AM-Skalenseil

Beitrag von Micha94 »

Das ist ein dünnes Nylonseil, eben kam schon der Ersatz von ATR an.
Heute Abend werde ich es mal einsetzen und berichten.
Benutzeravatar
paulchen
Geographik
Geographik
Beiträge: 7434
Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16

Re: Saba Freiburg 125 - Probleme mit AM-Skalenseil

Beitrag von paulchen »

Dann wundert es eigentlich nicht.
Mach mal nur maximal drei Umschlingungen auf der Antriebsachse wie von Timmi schon angedeutet.

paulchen
Benutzeravatar
glaubnix
Geographik
Geographik
Beiträge: 2502
Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)

Re: Saba Freiburg 125 - Probleme mit AM-Skalenseil

Beitrag von glaubnix »

Hallo Micha,

habe deinen Beitrag etwas spät gesehen. Ich verwende bereits seit längerem 0,45mm Angelschnur (meinem Sohn abgegriffen) und hatte bisher zahlreiche Erfolge damit zu verbuchen. Zur einwandfreien Funktion sollte auch die Antriebsspindel eine glatte Oberfläche aufweisen. Dadurch kann das Seil, wenn es am Rand der konischen Spindel angekommen ist, 'nachrutschen' bevor es sich ineinander verwickelt. Auch eine ausreichende Federspannung ist dabei zu berücksichtigen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Benutzeravatar
Micha94
Royal Syntektor
Royal Syntektor
Beiträge: 270
Registriert: Di Aug 21, 2018 15:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Bei Würzburg

Re: Saba Freiburg 125 - Probleme mit AM-Skalenseil

Beitrag von Micha94 »

Guten Abend zusammen,

mit dem neuen Nylonseil funktioniert wieder alles wie gewünscht.
Das ganze hat mich ganz schön Nerven gekostet, besonders das Zeigerseil.

Jetzt muss ich nur noch das Seil der Ferritantenne und der kleinen Anzeigescheibe drauf bekommen.

Warum hab ich es abgebaut?

a.) Um besser an den AM-Drehko zu kommen
b.) Bei um das Zeigerseil nicht nochmal runternehmen zu müssen.

Was für eine Strafarbeit :cry:

Edit:

So, nun sind die restlichen Seile auch drauf, da braucht es auch Nerven aus Drahtseilen.
Nicht besonders schön, aber erfüllt den Zweck. Ärgerlich, da es den Bestzustand des Chassis schmälert.

Gruß Micha
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.