Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Jun 17, 2024 9:45 Aktuelle Zeit: Mo Jun 17, 2024 9:45

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2024 20:10 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 857
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
.....der Kandidat bekommt volle 100 Punkte :super:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: Fr Apr 19, 2024 20:21 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 857
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...um auf die Fachliteratur zurück zu kommen, gibt es, für bereits "vorbelastete" Interessanten, die mir vorliegenden Bücher von Bernhard Pabst, wo es direkt ins "eingemachte" geht....für mich immer wieder ein wertvolles Nachschlagewerk.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: So Apr 21, 2024 8:42 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 65
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, wenn ich das richtig verstanden habe verlieren die Elko's das Elektrolyt und können u.a. austrocknen . Ist es dann nicht sowieso sinnvoll die auszutauschen wenn ich das Gerät vor mir habe?
Was passiert beim formieren?

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: So Apr 21, 2024 8:53 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 857
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
....um es mit einfachen Zeilen zu schreiben, wird beim formieren des Elkos, dass "eingeschlafene" Elektrolyt, wieder aufgewacht, was ihm die Kapazität zu über 90% wieder bringt.
Und formiert können Elkos nur, wenn ihr Elektrolyt noch nicht herausgedrückt wurde.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: So Apr 21, 2024 9:55 
Offline

Registriert: So Mär 10, 2024 8:53
Beiträge: 65
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke fritz

_________________
Gruß
Röhri


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: So Apr 21, 2024 10:19 
Offline

Registriert: Mi Okt 14, 2009 9:34
Beiträge: 923
Wohnort: 258xx Plattstedt
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Fritz, da liegst du völlig falsch.
Beim Formieren wird die Oxidschicht, also das eigentliche Dielektrikum, regeneriert und dadurch der Reststrom gesenkt bzw. die Spannungsfestigkeit wiederhergestellt.
Die Auswirkung auf die Kapazität ist eher klein.
Dabei wird auch Elektrolyt verbraucht.
Wenn der Elko schon ausgetrocknet ist, funktioniert das natürlich nicht mehr.
Achja, ich baue meistens neue Elkos ein.
Es gibt weltweit noch genau EINEN Hersteller für diese Elkos, und das hier in meiner Nähe, den will ich damit unterstützen.
Das ist es mir Wert.
Gruß Gerrit


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: So Apr 21, 2024 18:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Okt 30, 2020 17:43
Beiträge: 153
Wohnort: Kraichgau
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
In Husum?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: So Apr 21, 2024 18:13 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 120
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hy Leute ich hoffe ihr habt einen schönen Sonntag gehabt....ich habe heute mit meinem Bruder gesprochen, dieser hat ein Krefft Tenor Super , von 1950.

Das Teil, habe ich ihm abgeraten, nicht an zustellen.
Wenn er als Polizeipensonär die Kondensatoren und Elkos erneuern will, würdet ihr die Elkos neu bestellen, oder in Heimarbeit mit Neuteilen bestücken ?
Wenn ja, wo bekommt man Bauteile für die Allstromer ? her ?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: So Apr 21, 2024 19:10 
Offline

Registriert: Sa Jan 11, 2020 19:24
Beiträge: 46
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Peter2K hat geschrieben:
In Husum?


FTCAP GmbH

Carl-Benz-Str. 1

25813 Husum/Germany

http://www.ftcap.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: So Apr 21, 2024 19:57 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 857
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Hubert,
den Krefft Tenor gabs es in mehren Ausführungen, siehe hier: https://www.radiomuseum.org/act_main.cfm
Wie du es sicherlich hier schon gelesen hast, können Becher Elkos, solange sie ihr Elektrolyt nicht herausgedrückt haben, formiert werden.
Was sie zum Großteil wieder verwendbar macht.
Die Kondensatoren von Allströmern unterscheiden sich nicht von denen der Wechselströmern.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: Mi Apr 24, 2024 16:52 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 120
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hy, Leute,

mal eine Frage zu den Schaltplänen::. ist C 76 ein Becherelko, im Plan Grundig 3045 W ?
Quasi ganz unten rechts....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: Mi Apr 24, 2024 17:48 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 857
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
...jo ist er und das auch noch als Doppel Elko

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: Mi Apr 24, 2024 19:37 
Offline

Registriert: Sa Mär 30, 2024 19:34
Beiträge: 120
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ah...warum sind das DoppelElkos?...weil halt Platz für 2 ist....? Und: geht von diesen Becher ein Kabel an das Gitter der eabc 80,über den Widerstand r57... und der El84 ansGitter...sowie der Ef41....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2024 18:05 
Offline

Registriert: Sa Apr 04, 2015 20:47
Beiträge: 482
Wohnort: Dortmund
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Bei den Becherelkos geht der allgemeine Trend ja dahin diese nur bei Bedarf zu tauschen.
Aber wie seht ihr das beim Ratio-Elko und dem an der Kathode der Endröhre?
Fallen diese in gefährlicher Weise aus oder verschlechtert sich zunächst nur der Klang?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Alte Becherelkos ersetzen
BeitragVerfasst: Mo Mai 27, 2024 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2477
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hi,

also beim Ratioelko fällt mir nicht in, wie der einen Schaden verursachen könnte. Viele tauschen ihn einfach aus, weil Pfenningartikel und man Ruhe haben möchte.
Wenn der Kathodenelko kurz schließt würde die Röhre keine g1 Vorspannung mehr haben und der Anodenstrom würde stark ansteigen.
Aber wie wahrscheinlich ist so ein Szenario ? Ich kenne die Dinger eher in ausgetrocknet und dann haben die keine Kapazität -> weniger Lautstärke und weniger Bässe, ansonsten kein Problem.

Meine eigenen Geräte stehen meist rum und somit lasse ich solche Elkos einfach drin. Wenn dann was kaputt geht, kann man die immer noch wechseln.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 [ 44 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum