Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by blnralf »

Hallo Freunde
Bei diesem Gerät habe ich folgendes Problem : Wenn man es einschaltet, läuft es einen Moment lang gut. Dann aber plötzlich verschwindet der Empfang, das Magische Band öffnet sich wie bei keinem Empfang und es ist nichts mehr zu hören. Bei Tonabnehmer läuft es prima ohne Probleme.
Die Röhren habe ich geprüft - sind alle ok. Erst dachte ich, der Ratioelko wäre dran schuld, aber der war es nicht. Woran könnte es liegen?

mfg, Ralf
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by röhrenradiofreak »

Spannungsmessungen an den Röhren im Empfangsteil zeigen wahrscheinlich, in welcher Stufe der Fehler liegt. Wenn das Problem auch auf den AM-Bereichen besteht, kannst Du das UKW-Teil mit der ECC85 dabei auslassen.

Lutz
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by blnralf »

Ich habe die Anodenspannung der EF89, der ECH81 und der ersten EBF89 gemessen. Alle Spannungen fallen schnell ab. erst von 215V runter auf unter 60V bei allen drei Röhren.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by eabc »

Da wird wohl der Gleichrichter schlapp geworden sein, bzw. der Siebwiderstand R117= 200Ohm hochohmig geworden sein.
Evtl. mal die EL84 ziehen und erneut messen, möglich das eine Gitterstrom zieht.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by blnralf »

Hallo Harry
Komisch nur, dass bei einer externen Quelle das RAdio spiel und spielt. Also schließe ich den Gleichrichter aus.
Aber du hast recht, ziehe ich beide EL84 raus, steigt sofort die Spannung am Siebelko von 110V hoch auf 250V.

Ralf
Last edited by blnralf on Sat Dec 01, 2018 17:05, edited 1 time in total.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by eabc »

Dann prüfe mal den Leistungswiderstand R116 evtl. ist der hochohmig geworden.
Hilfreich ist auch immer alle Röhrenbetriebsspannungen bei beheizten Röhren anzugeben, dann sind die Tipps auch Zielführender
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by blnralf »

HAllo HArry
Du hattest recht mit beiden EL84. Wenn ich dieser raus ziehe, steigt sofort die Spannung am Siebelko.

Ralf
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by eabc »

Ralf, dann stecke mal nacheinander eine der EL84 rein und messe am Pin 3 die Kathodenspannung, bei der Röhre dann die Gitterstrom zieht, steigt die Kathodenspannung sehr schnell auf über 10V
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by blnralf »

Hallo Harry
Bei je einer EL84 habe ich eine Kathodenspannung von 3,5V
Sind beide drin, habe ich eine Kathodenspannung von 2,5V

Ralf
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by eabc »

Hallo Bernd,
die Kathodenspannung an einer Röhre ist auch abhängig von der Anoden,- und G2 Spannung, eine EL84 aber die bei ca. 250 V Anodenspannung, eine Kathodenspannung von nur 3,5 V generiert, ist meist stark verbraucht, wenn nicht der Kathoden Elko leckt geworden ist.
Das ziehen von Gitterstrom ist ein Vorgang, der erst nach einer gewissen Spielzeit (10-20 Minuten) einsetzen kann, so lange sollte dann auch das DMM an der Kathode angeschlossen bleiben
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by blnralf »

Hallo Harry
JA, auch die Anodenspannung fällt unter 100V, sowohl bei Radiobetrieb als auch bei extrener Quelle. Wobei bei externer Quelle es apielt.

Ralf
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by eabc »

Ralf, ist der Lade Elko geprüft, bzw. sind die Becherelkos formiert worden ?
Wird der Gleichrichter heiß ?
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by blnralf »

Hallo Harry
Es hat mir keine Ruher gelassen, was du am Anfang gesagt hattest wegen des Gleichrichters. Ich war nur etwas irritiert, warum ein angeschlossener Plattenspieler abspielt, Radio aber nicht. Nun habe ich einfach mal den Gleichrichter abgeklemmt und durch einen Diodengleichrichter ersetzt. Siehe da, es war doch der Gleichrichter. Nun spielt es. Ich muß nur noch ausrechnen, wie groß der LAstwiderstand werden muss, da ich ja nun fast 300V Gleichspannung bekomme. Ich muß ja runter auf 285V lt. Schaltplan.

Ralf
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by eabc »

Ralf, versuche es mit 80-100 Ohm/ab 7 W aufwärts
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
blnralf
Posts: 661
Joined: Tue Sep 01, 2015 22:13
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Location: Berlin

Re: Hartmannsdorf Großsuper Rossini Stereo 6002

Post by blnralf »

Hallo Harry
Bei 285V, 120mA sind es 34W, die da gezogen werden????
Ich habe einen Lastwiderstand 200 Ohm mit 20W Leistung mal angeschlossen. Der wird verdamt heiß.

Ralf