Hallo!
Gestern hatte ich mir von einem Antikmarkt ein noch recht gut erhaltenes Blaupunkt B52W mitgebracht.
Ein sehr interessantes Radio mit Triplexschaltung bei UKW und Induktivitätsabstimmung bei AM mit Bandfiltereingang.
Bilder folgen morgen.
Schaltplan (leicht Fehlerhaft, C-Werte teilweise anders) gibt es hier:
http://www.radiocollection.net/schema/r ... t/b52w.zip
(Man braucht etwas um sich reinzufinden.

)
Habe heute begonnen das Radio zu reparieren, aber leider komme ich nicht weiter.
Das Radio hat nach Verkäufer nicht gespielt, was auch gestimmt hat. Es kam nur ein Surren aus dem Lautsprecher. Erste Diagnose:
Der 40Ohm-Widerstand an der Kathode der EL11 war durchgebrannt, so habe ich diesen getauscht. Vorsichthalber habe ich direkt die Siebelkos, den Koppel-C und den C an der Anode der EL11 gegen Masse getauscht. Und natürlich die beiden 5nF im Netzteil entfernt.
Eingesteckt: Stink, Qualm, Sicherung raus und der neue 40Ohm R war wieder durch.
Neue Sicherung rein und im Altzustand ohne den 40Ohm-R tetestet. Stromaufnahme ok, Anodenspannung da, Röhren heizen normal.
Gerät an Regeltrafo angeschlossen. Sobald ich den 40Ohm-R anlöte beginnt es ab ca. 40V-Primär im Bereich des Netzteils merklich zu knistern und die Skalenlampen flackern im Knistertakt. Bei 100V fliegt meine reingemachte 250mA-Sicherung und der R (0,5W) verfärbt sich langsam.
Sobald ich den R rausmache ist aber wieder Ruhe. Radio läuft augenscheinlich normal, nur natürlich ohne Ton.
Folegnde Fehlerquellen habe ich ausgeschlossen:
- Siebelkos getauscht: keine Änderung
- alle Röhren raus: keine Änderung
- Trafo nur mit Uf laufen lassen: OK
- Gleichrichter abgeklemmt: OK
- 4µF-Elko zw. EF80 und EBF11 getauscht, keine Änderung
- 10nF-C am Ende der Ua-Leitung abgeklemmt, keine Änderung
- Siebdrossel gebrückt: k. Ä.
- Gleichrichter getauscht: k.Ä.
- Alles ohmisch durchgmessen: Kein Kurzschluss feststellbar!!!
Jetzt bin ich mit meinen Latein am Ende! Hilfe!
Gruß Christopher
