Hallo,
Andreas hat schon Recht, ein Gerät ohne Netztrennung (Allstromgerät oder Wechselstromgerät mit nur Heiztrafo) mußte in D rel. strenge Forderungen an den Berührungsschutz erfüllen, allerdings würde es wahrscheinlich nicht die SKII-Prüfung bestehen, die seit über 30 Jahren oder so gilt ! Die SK II wurde erst rel. spät eingeführt, möchte da nix falsches sagen (Mitte 60-er ??), aber dessen mußte ich mich auch belehren lassen (Jogis Forum war das damals glaubich).
D.H. im Klartext: Von IP00 kann man nicht reden, das wäre nur Schutz gegen zufälliges Berühren (z.B. Vorschaltgeräte für Entladungslampen, mit Lüsterklemme) bzw. garkein Berührungsschutz, eher letzteres nach Def. IP00 ! Die IP-Klassen (ingress protection) regeln auch zunächst nur die Eindringmöglichkeit von Gegenständen (Prüffinger...) und Wasser, darauf beziehen sich auch die beiden Zahlen... Mit Schutzklasse hat das nur nebenbei zu tun, ist aber parallel zu sehen
Bei den RFT-Geräten ohne Netztrennung gab es z.B. exakte Vorgaben zur Gestaltung von Lüftungsschlitzen... Die Madenschrauben von Knöpfen mußten mit Wachs versiegelt werden, bei den typ. Küchenallstromradios war das heikel, das würde die SKII-Prüfung seit den 70-ern definitiv NICHT bestehen !! später waren die metall. Poti-Achsen sehr kurz und die Knöpfe hatten eine kurze Kunststoff-Achse (spätere Radios, TV-Geräte INES und STELLA), Schrauben waren teils aus Kunststoff (Chassisbefestigung) bzw. waren ebenfalls mit Abdeckungen gesichert.
Es geht weiter mit den Netztrafos älterer Radios, trotz der Netztrennung würden diese Trafos schon die Sichtprüfung nicht bestehen für SK II, hier müssen die Wicklungen p und s räumlich getrennt sein. Die zu haltende Prüfspannung von typ. 3kV 30min würde ein Großteil der Trafos nicht bestehen, also ist grundsätzlich bei alten Geräten Vorsicht geboten !! man sollte nie unbekümmert Geräte oder Kopfhörer anschließen bzw. in diesen Fällen besser mit vorgeschaltetem Trenntrafo arbeiten... Also haben auch Röhrenradios mit echter Netztrennung und berührbarem Chassis keine SKII !! Allenfalls eine mehr oder weniger einwandfreie Betriebsisolierung kombiniert mit "hoping for the best".
Unter dem Gesichtspunkt sollte man auch den Anschluß eines Schutzleiters (nat. nur bei Geräten MIT Netztrennung, is klar..) diskutieren, der auf jeden Fall die Sicherheit vor el. Schlag erhöht, dieser Umbau verstößt zwar nicht gegen das Schutzleiterverbot bei SKII, weil das Gerät keine SKII hat, sollte trotzem gewissenhaft durchdacht werden ! ich bin ein Befürworter, wenn z.B. Heranwachsende mit dem Radio "herumspielen", hab da selbst so einige Erfahrungen aus meiner Anfängerzeit, die das bestärken...
Ein kompliziertes Thema !
Gruß Ingo
|