blnralf hat geschrieben:
Es geht speziell um ein Telefunken Admiral 345GL
Dürfen wir annehmen, dass es ein Telefunken Admiral 346 GL ist?
https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... _220v.htmlOder ein Admiral 348 GL?
https://www.radiomuseum.org/r/telefunke ... _220v.htmlWie dem auch sei, Ralf:
Eine richtig einfache Lösung, um ein "echtes" Gleichstromradio (also kein Allstromgerät) an ein Wechselstromnetz anzuschließen, gibt es nicht. In der Regel haben Radiosammler recht komplexe Apparaturen entworfen, die als Vorschaltgerät fungieren.
Zwei Dinge gilt es zunächst zu bedenken:
1) Berührungsschutz -> Sind Netzspannung führende Metallteile des Radios rundum berührungssicher verborgen?
2) Ein einfaches
Vorschaltnetzteil lässt sich, wie oben bereits angesprochen, am ehesten dann konzipieren, wenn es nur für dieses Radio gedacht ist. Denn bei einem reinen Vorschaltnetzteil will man ja den Radionetzstecker in eben dieses Vorschaltnetzteil stecken, also gleichermaßen den gesamten Stromeingang des Radios bereits gleichgerichtet vorfinden. Dann muss das (einfache) Netzteil folglich nur auf dieses Radio abgestimmt sein, also im Eingang 220 Volt Gleichstrom fürs gesamte Radio liefern. Wäre es für verschiedene Radios gedacht, müsste das Netzteil regelbar ausgeführt werden, da der Stromverbrauch verschiedener Gleichstromgeräte natürlich individuell ist.
Will man dagegen IM Radio Änderungen vornehmen, so ist zu bedenken, dass sich Anoden- und Gitterspannung recht einfach gleichrichten lassen. Allerdings kommt jetzt ein Pferdefuß: Die späteren Allstromgeräte funktionieren nach diesem Prinzip, d.h. deren Röhren (C-Serie, U-Serie etc.) verkraften auch Wechselstromheizung. Hier, beim Telefunken Admiral, haben wir aber typische Gleichstromröhren (18er Serie), d.h. diese Röhrenserie reagiert auf Wechselstromheizung brummempfindlich.
Ein weites Feld, aber zugleich ein interessantes Thema.
Hier
https://radio-roehren-etc.de/index.php/ ... de-215g-wnwurde ein Mende-Gleichstromradio umgebaut.
Und hier ein Gleichstrom-VE:
https://radio-roehren-etc.de/index.php/ ... rombetriebDiese beiden Fälle nur als Beispiel, wie der Fachmann vorgeht.
k.
Nachtrag: Ich füge mal das Schaltbild eines Telefunken 346 GL bei, das erleichtert die Diskussion:https://www.radiodatabase.nl/toestellen ... 46GL_3.pdf