Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 19:38 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 19:38

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Freudenstadt 100- Linker Kanal TOD
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 19:51 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Hallo,
Aus der Truhe kommt nach der Kondikur und umlöten der HEizung der ECC83 kein Ton mehr links. Mit deutscher ECC83 gings auch nicht, vor der Kur schon.
An was kann das nur liegen?

Die Kondensatoren sitzen zu 100 % richtig.

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 19:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Dann kläre uns doch erstmal auf, warum Du die Heizung umgelötet hast.
Oder habe ich da was verpasst?

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 21:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ich schließe mich der Frage an: warum bzw. was hast Du an der Heizung umgelötet?

Bei der ECC 83 gibt es, ebenso wie bei ECC 81 und ECC 82, eine Besonderheit bezüglich der Heizung. Die Heizfäden für die beiden Triodensysteme sind in Reihe geschaltet. Die Enden liegen an den Stiften 4 und 5, die Mitte an Stift 9. Man kann sie deshalb mit 6,3 oder 12 V heizen.

Bei 6,3 V-Heizung werden die Stifte 4 und 5 verbunden, die Heizspannung wird zwischen diesen und dem Stift 9 angelegt.

Bei 12V-Heizung wird die Heizspannung zwischen den Stiften 4 und 5 angelegt.

Wenn man nun in einem Gerät mit 6,3 V-Heizspannung, was beim Freudenstadt 100 zweifellos zutrifft, die Heizspannung an die Stifte 4 und 5 anlegt (so wie bei Röhren mit Novalfassung üblich), wird die Röhre deutlich unterheizt und funktioniert dann natürlich nicht richtig. Oder, wenn der Stift 9 zufällig an Masse liegt, wird nur das eine Triodensystem geheizt. Das würde in diesem Fall den toten Kanal erklären.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 21:37 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Es ist ein Ersatzröhre von ATR. 6H2N-EB bei dieser muss man die Brücke von 4 zu5 entfernen sowie die spannung von Pin 9 an einen der pins 4 oder 5 anlegen.

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 21:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Wenn Du sicher bist, dass diese Röhre ein korrekter Ersatz ist, dann solltest Du mal mit Spannungsmessungen in den beiden NF-Kanälen beginnen. Vielleicht fehlt ja der einen Vorstufenröhre die Anodenspannung, so etwas kommt ab und zu vor.

Wenn das keine Fehlerursache zu Tage fördert, ist als nächstes die Signalverfolgung dran.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 22:10 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Schon heute 16 uhr gemesse. Alles ok. El95 beide ok ECC83 auch beide normale spannung.

Signalverfolger habe ich keinen.

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 22:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 28, 2006 17:03
Beiträge: 1887
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Zitat:
Signalverfolger habe ich keinen.

Bei der Signalverfolgung braucht es nicht unbedingt einen Signalverfolger, es reicht die Signalzuführung, z.B. mittels Grund- und Oberwellen eines Multivibrators (2 Transistoren oder SN7400 entsprechend verschaltet, einfach googeln).
Damit gehst du rückwärts die einzelnen Stufen durch und erkennst, wo das Signal fehlt. Diese Stufe untersuchst du dann.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 22:40 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Beim Freudenstadt 100 gibt es keinen linken und rechten Kanal.
Es ist ein Mono Gerät mit Gegentaktendstufe.

Falls es sich um ein Freudenstadt 125 Stereo handelt, wäre zunächst eine simpler "Brummtest" an den Gittern der Endröhren möglich.
Eingrenzen wo der Fehler überhaupt liegt.

Beim Freudenstadt 100 jedoch, beschränkt sich die Fehlersuche wohl auf die Verdrahtung der Lautsprecher.

Gruss Eisenkern


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 22:42 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
ok um aufzuklären. Es ist nur das Chassis vom Freudenstadt 100 und gehört in eine Schwarzwald 100. Es hat Stereo und 2 Aüs einer oben am Trafo und einer unterm Chassis. Bei Truhen gab es viele solcher abwandlungen.

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 23:25 
Offline

Registriert: Fr Okt 26, 2007 10:24
Beiträge: 1916
Wohnort: Braunschweig
Hallo,
schon wieder diese nicht äquivalenten Ersatzröhren. Nimm eine richtige ECC83 und du wirst weniger Probleme haben.

Gruß

Roland


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Fr Nov 13, 2009 23:34 
Offline

Registriert: So Nov 09, 2008 20:01
Beiträge: 399
Wohnort: Niedersachsen
Dann ist es wahrscheinlich ein 125'er Chassis, denn diese sind genauso aufgebaut wie Du es beschreibst.

Zunächst sollte jedoch eingegrenzt werden, ob es wirklich an der Vorstufe liegt.
Funktion im TA Betrieb überprüfen.
Meist sind die Fehler gar nicht so gravierend, man muss nur auch an die einfachen Ursachen denken.

Laut Fehlerbeschreibung, weiss man als Leser dennoch immer viel weniger als der Besitzer des Gerätes.
Wie sind die Lautsprecher angeschlossen, funktioniert immer nur ein Kanal, also auch bei Stellung Mono u.u...
Deshalb kommen auch oft viele Vermutungen welche nicht den eigentlichen Punkt treffen.

Oft jedoch ist die ECC83 defekt und dann läuft nur noch ein Kanal.
Funkschrotti schreibt das schon richtig.
Keine Experimente, sondern die richtige Röhre rein und der Fall ist oft damit erledigt.

Gruss Eisenkern


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 14, 2009 16:08 
Offline

Registriert: So Okt 18, 2009 18:36
Beiträge: 1686
Wohnort: bei Fulda
Hallo,
hab mal in meiner Schaltplansammlung gewühlt und da tatsächlich die Schaltung der Truhe Schwarzwald 100 Stereo entdeckt. :)
Also, es ist ein Gerät mit Stereo-NF, bestehend aus aus ECC83 für jeweils eine Vorstufe und je einer EL95 pro Kanal. Ein zusätzlicher Gegentakttrafo bei Monobertieb, wie bei späteren Geräten, ist nicht vorhanden. Zusätzlich ist aber noch ein dritter Übertrager vorhanden.(Auf dem Fernseherchassis ?). Da werdenen bei Fernsehbetrieb durch entsprechende Umschaltkontakte die Lautsprecher draufgeschaltet.
Das Freudenstadt 100 ist als reines Monogerät mit einer Gegentaktendstufe ausgestattet und daher im NF-Teil trotz gleicher Röhrenbestückung anders geschaltet.
Grüße
Frank


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 14, 2009 17:52 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Ich habe eine deutsche ECC83 drin gehabt. Selbes PRoblem. Auf Mono nur Rechts Ton links ganz leise vermute ich.
Drücke ich STereo, sollte ja alles stumm sein weil kein STereo auf ukw da ist. Dann komtm aberganz leise ton zum linken Kanal. Hab den DUal 1004 gerade dran, und auch nur einseitig. Auf Stereo Rechts laut, links nur mit Ohr dran hörbar.

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Sa Nov 14, 2009 21:09 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
so habe mit thorben pin 1 und 6 vertauscht um eingrenzen zu können.
Nun iommer noch nur rechts Ton. Muss also nach er ECC83 der fehler liegen.
Vorher: UKW: rechts Ton UKW Stereo(nicht vorhanden) links leise Ton, rechts tot

Nachher: UKW: rechts Ton, links tod Stereo: Rechts Ton, links starkes Pfeifen. (klingt wie ein Radiowecker der Alarm)

Gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Nov 15, 2009 9:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Was ergibt der Brummtest am Gitter 1 (Stifte 1 und 7) der Endröhren?

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 54 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], hf500, Tim2302 und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum