Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Apr 30, 2025 15:35 Aktuelle Zeit: Mi Apr 30, 2025 15:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 14:03 
Offline

Registriert: Sa Nov 09, 2024 13:19
Beiträge: 11
Wohnort: Meerane
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo, eine kurze Vorstellung von mir:
ich bin verheiratet 64 Jahre, habe eine Tochter mit Trisomie 21, wohne in Meerane und bin jetzt im Ruhestand.

Ich bin dabei oben genanntes Radio instand zu setzen, welchen völlig verdreckt war, aber immerhin noch funktioniert hat.
Gewechselt habe ich alle Papierkondensatoren und einen Widerstand der mal zu heiß geworden ist - der W24 mit 2 kohm.
Irgend jemand hat mal eine Si-Diode als Gleichrichter im Anodenspannungsnetzteil eingebaut und die EZ80 entfernt.
Das habe ich ersetzt mit einer Graetzbrücke mit 4 - 1000V Dioden und einen Vorwiderstand von 250 ohm, damit ich wieder auf die 260 Volt komme.
Die Wellenschalter habe ich komplett ausgebaut, weil da so viel Dreck drin war, das wollte ich nicht so lassen.
Beim Zusammenbau habe ich die kleinen Betätigungshebel offenbar in der falschen Richtung zusammen gebaut.
Jedenfalls hat das Radio nach dem Einschalten nur Pfeifgeräusche und Blubbertöne aus dem Lautsprecher wiedergegeben.
Die Anodenspannung und die Heizspannung haben aber gestimmt und geschmort hat auch nichts.
Kann mir jemand sagen, ob die kleinen Betätigungshebel so richtig eingebaut sind - sie zeigen jetzt senkrecht nach oben.
Das Problem ist, das die Kontaktreihen ab bei un-gedrückter Taste geschlossen sind, aber im Schaltplan als offen gezeichnet.

Frank+


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Frank+ am Sa Nov 09, 2024 14:59, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 14:46 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Abgesehen, daß SIe sich nicht mal vorgestellt haben:

Gefährliche Sache: EZ80 ist Zweiweggleichrichtung mit 2 Wicklungen, Graetz ist Vollweggleichrichtung auf 1 Wicklung, die eine Hälfte der Zweiweg würde nun jedoch sehr stark belastet.
Wenn Sie die Außenanschlüsse der Wicklung auf den Gleichrichter geben, hätten Sie aber 500 - 600 Volt !
Und beide Außenanschlüsse zusammen... verbietet sich von selbst.
Also: Zweiweggleichrichtung !

Sie haben die Wellenschalter ausgebaut ? Den ganzen Tastensatz ? Die Nockenwalzen gezogen ? Das ist ausgesprochen mutig, da muß man ja jeden Anschlußdraht notieren, und genau wieder an die selbe Stelle bekommen.
Ich habe das schon zweimal gemacht. Bei den ganz großen dieser Serie. Das ist... Strafarbeit.

Die Hebelstellungen auf Ihrem Bild sehen gut aus- aber wie ich das sehe, sind beim Nockenziehen etliche Kontakte verbogen woirden, wahrscheinlich schalten die nun nicht so um, wie sie sollen. Abhilfe: Lupe, Pinzette, kleinste Spitzzange, und.... viel Zeit.

Hinweis: Niemals Kontaktspray von Kontakt- Chemie Rastatt (Kontakt 60/ 61) auf die Nocken ! Das löst den Kunststoff an, die Nocken verkleben mkt der Wanne, und dann beim Betätigen: "Knack !".
Die Nocken kann man an der Wannendurchführung mit Silikonöl leichtgängig machen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 15:10 
Offline

Registriert: Sa Nov 09, 2024 13:19
Beiträge: 11
Wohnort: Meerane
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Edi,

Entschuldigung, hab's gerade nachgeholt.
ich habe beim Einbau der Walzen die die Kontakte etwas gespreizt und die Walze mit Silikonöl benetzt.
Dadurch dürften sich die Kontakte der C-Reihe - wenn ich die überdehnt hätte, doch nicht im un-gedrücktem Zustand mit der b-Reihe berühren.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 15:49 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Frank,
zum Wellenschalter Problem kann ich zwar nichts beitragen. Das Pfeifen und Blubbern aber, falls es auch bei voll zurück gedrehtem L-Poti auftritt, hatte ich mal bei vertauschten Primärwicklungsanschlüssen am AÜ. Aber auch bei vertauschter Gegenkopplungswicklung, beim Diamant aber gibts diese wohl nicht ?

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 16:05 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Frank+ hat geschrieben:
Das Problem ist, das die Kontaktreihen ab bei un-gedrückter Taste geschlossen sind, aber im Schaltplan als offen gezeichnet.

Frank+ hat geschrieben:
Dadurch dürften sich die Kontakte der C-Reihe - wenn ich die überdehnt hätte, doch nicht im un-gedrücktem Zustand mit der b-Reihe berühren.

Sicher, daß alle Nockenwellen richtig sind ? Äußerlich sehen die gleich aus, aber vielleicht war die für UKW einige Grad ggü. dem Hebel versetzt.
Oder hat sich im Hebel gedreht ?

Ich habe hier ein Staßfurter Radio, da war es genau das gleiche Problem- UKW- Nocke zerstört. Keine UKW- Ersatznocke, sondern eine AM- Nocke von einem Schlacht- Tastensatz als Ersatz herangezogen, die schaltet eigentlich gleich, aber: Paßte nicht, einige Grad Versatz. Und dann ist noch mit einem aufgeklebtem Hebel eine andere Nocke, die zweigeteilt ist, gekoppelt. Justieren ohne Ende.

Edit: Auf Ihrem Foto scheint Nocke 3 einen anderen Anstellwinkel zu haben.
Möglicherweise haben die Staßfurter damals die Nocken eingelegt, so gedreht, daß sie (geschaltet) Kontakt haben, und erst dann den Hebel mit etwas PVC- Kleber raufgeschoben.
So kann eine Nocke einen anderen Winkel haben.


Zuletzt geändert von edi am Sa Nov 09, 2024 16:19, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 16:15 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
So sollte das im Normalfall aussehen. Rechter Kontaktsatz, wenn ungedrückt, linker Kontaktsatz wird zusammengedrückt, wenn die Taste gedrückt.
(Vorausgesetzt, daß es ein Umschaltsatz ist).

Dateianhang:
Dsci5252_Tastensatz_Stassfurt_800.jpg


Dateianhang:
Dsci5252_Tastensatz_Stassfurt_Detail_800.jpg


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 16:49 
Offline

Registriert: Sa Nov 09, 2024 13:19
Beiträge: 11
Wohnort: Meerane
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
fritz52 hat geschrieben:
Hallo Frank,
zum Wellenschalter Problem kann ich zwar nichts beitragen. Das Pfeifen und Blubbern aber, falls es auch bei voll zurück gedrehtem L-Poti auftritt, hatte ich mal bei vertauschten Primärwicklungsanschlüssen am AÜ. Aber auch bei vertauschter Gegenkopplungswicklung, beim Diamant aber gibts diese wohl nicht ?


Hallo fritz52,
Ja, war erst bei mir auch so, dann habe ich die Anschlüsse richtig angeschlossen.
Es blubbert nur bei aufgedrehten Lautstärkepoti.

Die Wellenschalter hatte ich beim Ausbau der Reihe nach hingelegt, wenn ich die wirklich vertauscht habe, dann der Reihe nach von der anderen Seite.
Ich hatte schon mit der Lupe die Nocken abgesucht - aber nicht direkt einen Unterschied gesehen.

Was sagt ihr denn zu den Schalterstellungen im Schaltplan ?
Die sind doch als offen gezeichnet ?
Also dürften sich doch bei ungedrückter Taste die Kontakte b und c nicht berühren ?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 17:11 
Offline

Registriert: Sa Nov 09, 2024 13:19
Beiträge: 11
Wohnort: Meerane
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wenn ich jetzt die ganz rechte Kontaktreihe ansehe (UKW - a und b sieht mir wie geschlossen aus) Taste ist ungedrückt


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 17:16 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Frank, es sind doch idR Umschalter d.h. entweder b + a oder gedrückt b + c sind geschlossen Dabei gehe ich mit b vom mittelkontakt aus.

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 17:17 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Umschaltkontakt sind nicht "offen gezeichnet". Diesen Zustand gibt's bei diesen Wechselkontakten nicht.
Im ungedrückten Zustand sind die beiden anderen Kontaktpaare geschlossen, und dann wären a und b mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet.

Ist auch anzudenken: Das "Blubbern" könnte auch durch nicht oder nicht richtig geschaltete Kontakte hervorgerufen werden.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 17:23 
Offline

Registriert: Sa Nov 09, 2024 13:19
Beiträge: 11
Wohnort: Meerane
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
fritz52 hat geschrieben:
Frank, es sind doch idR Umschalter d.h. entweder b + a oder gedrückt b + c sind geschlossen Dabei gehe ich mit b vom mittelkontakt aus.


ja, genau das war auch mein Gedanke, aber wenn ich die Kontakte beim Walzeneinbau zu weit aufgebogen hätte, dann dürften doch die
inneren b-Kontakte nicht an der Walze anliegen wie in meinem Bild zu sehen, aber die liegen ja an.
Erst wenn ich mit der Hand den Betätigungshebel noch ein Stück nach oben schiebe, dann öffnet sich der Kontakt b und c.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 17:32 
Offline

Registriert: Sa Nov 09, 2024 13:19
Beiträge: 11
Wohnort: Meerane
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
edi hat geschrieben:
Umschaltkontakt sind nicht "offen gezeichnet". Diesen Zustand gibt's bei diesen Wechselkontakten nicht.
Im ungedrückten Zustand sind die beiden anderen Kontaktpaare geschlossen, und dann wären a und b mit einem schwarzen Punkt gekennzeichnet.

Ist auch anzudenken: Das "Blubbern" könnte auch durch nicht oder nicht richtig geschaltete Kontakte hervorgerufen werden.


Also wären nach diesem Schalter-Schema bei ungedrückten Tasten die Kontakte a und b alle geschlossen ?


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 17:36 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3234
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Wo Umschaltkontakte sind: Ja.
edi hat geschrieben:
Erst wenn ich mit der Hand den Betätigungshebel noch ein Stück nach oben schiebe, dann öffnet sich der Kontakt b und c.

Bei gedrückter Taste = Hebel nach oben sind b und c zusammen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 18:42 
Offline

Registriert: Sa Nov 09, 2024 13:19
Beiträge: 11
Wohnort: Meerane
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke erst mal für eure Hilfe.

Den Tastensatz habe ich gerade wieder rein geschraubt und werde den jetzt wieder anlöten.
Fotos hatte ich gemacht und eine Skizze und die Drähte farblich markiert.
Vor einer Woche hatte ich mir ein Rochlitz Oberon gekauft, da war die Erneuerung der Teile wesentlich einfacher, das spielt wirklich wieder gut und steht bei mir im Esszimmer.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Stassfurt Diamant 2 - Reparatur
BeitragVerfasst: Sa Nov 09, 2024 19:03 
Offline

Registriert: Mi Dez 07, 2022 17:13
Beiträge: 1406
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
:super:

_________________
M. f. G.
fritz


- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen :wink:


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum