Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 22:04 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 22:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Greatz Polka 813
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 13:19 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
Hallo Forum,

Hab meine Polka wieder am laufen.

Es war doch der Widerstand ( 1 K , 5 Watt eingebaut) am AÜ ,der funken sprühte.

empfang auf L:K:M sehr gut.Alles O.K. .

Auf UKW leise,muss voll aufdrehen um ein bischen zu hören. Das Mag. Band schlägt voll aus,wenn ein Sender eingestellt ist.

Getauscht: die C's und EABC 80 Röhre.

Kann die ECC85 kaputt sein???

wozu dient die Spule mit dem silbernen teil (am seil) unter dem UKW Tuner.

Das seil ist gerissen- kommt an das Rad zum tuning des UKW Tuner.wo das ganze einzustellen geht.also am Seilzug für UKW.

Hat jemand ne Idee??

(Bei einem Gebrauchtmöbel handel hab ich ein Tefifon 540 gesehen. 130 €.
ist das zuviel ??)

grüsse an alle

Michael

P.S. Suche einen Lautsprecher für Comedia( 6W oval ,15x26cm, Graetz Nr. 65910)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 15:20 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Der schlechte UKW-Empfang dürfte am ehsten an Kontaktproblemen im Tastenagregat zu suchen sein. Ändert sich irgendwas, wenn man an der UKW-Taste rumdrückt?
Am besten hier mal vorsichtig die Kontakte reinigen.

Zitat:
wozu dient die Spule mit dem silbernen teil (am seil) unter dem UKW Tuner.


Foto? :?

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 15:52 
Offline
† Siemens D-Zug
† Siemens D-Zug
Benutzeravatar

Registriert: Di Feb 05, 2008 18:41
Beiträge: 3354
Wohnort: Göppingen
Hallo,

Zitat:
Wozu dient die Spule mit dem silbernen Teil (am Seil) unter dem UKW Tuner?

Kann wie Christopher ohne Foto da nur mutmaßen.
Könnte vielleicht eine induktive Abstimmung sein.

Zitat:
Bei einem Gebrauchtmöbelhandel hab ich ein Tefifon 540 gesehen. 130 €. Ist das zuviel ??

Bei einem in jeder Hinsicht museumsgerecht restaurierten, voll funktionsfähigen Gerät würde ich sagen, daß man das zahlen könnte.

Vermutlich ist das Gerät aber unrestauriert, mit kleinen Lackschäden usw. Da werden dann meist Preise zwischen 35 und 60€ erzielt.
Erst vor kurzem wurde mir ein solches Radio für 90€ angeboten. Angeblich hatte der (private) Verkäufer einst selbst soviel dafür bezahlt. Ich hab's dann nicht gekauft, da ich (fast) dasselbe Radio schon habe. Aber selbst die 90€ wären schon über der Schmerzgrenze gewesen.

Gruß

Rocco11

_________________
The Times They Are A Changin' (Bob Dylan)
http://www.youtube.com/watch?v=PZUL6cPc26g&feature=related


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Polka 813
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 16:16 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
Hallo Christopher,

nein ändert sich nichts.

allerdings ist die Frequenz um ca. 5 Mhz nach oben verschoben.

Beispiel :RadioBOB auf 99,4 liegt auf ca. 100 Mhz.

Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Tefifon
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 16:18 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
Hallo Rocco,

danke für die info- hab ich mir schon gedacht-zu Teuer!!!

Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Polka 813
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 16:20 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
es ist übringens der gleicht Tuner wie in der BARONESS von Graetz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Polka 813
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 16:31 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
hier Das foto

Michael


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Polka 813
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 16:39 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
Das 2. te foto.
Vorne ne Feder , hinten die spule mit dem silbernen teil was in der spule hin und her gezogen wird , je nachdem ob man sich auf 87 oder 100 Mhz befindet.

Michael


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 16:49 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do Aug 18, 2005 17:40
Beiträge: 3185
Wohnort: bei Koblenz
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!

Ich habe mir gerade einmal den Schaltplan bei Rm.org angeschaut. Diese Spule ist Teil der UKW-Abstimmung. Der UKW-Tuner wird 3-fach abgestimmt. 2 mal kapazitiv und einmal hinter dem Dipol induktiv. Direkt am Gitter der ersten Triode.
Eine etwas seltsame Sache.

Gruß Christopher :)

_________________
Administrator http://www.dampfradioforum.de


Zuletzt geändert von Christopher am Mi Apr 14, 2010 16:50, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Polka 813
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 16:50 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
das nächste foto


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Polka 813
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 16:51 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
und noch eins...


gruss
Michael


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: meine Radiosammlung
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 16:58 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
und weils gerade so schön ist und funktioniert noch ein foto meiner sammlung.

Michael


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Polka 813
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 17:02 
Offline

Registriert: Mo Mär 01, 2010 18:53
Beiträge: 40
Wohnort: Niestetal
hallo christopher,

dann hat die abstimmung NICHTS mit den leisen ton zu tun- jedenfalls kann das nicht das Hauptproblem zu sein.

Michael


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 19:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mai 02, 2009 12:52
Beiträge: 1650
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Michael,
nur so als Tipp: jeder Beitrag hat diesen Button: Bild, damit lässt sich der Beitrag editieren.
Ich kann dir jedenfalls sagen, dass das Graetz einen hervorragenden UKW-Empfang haben sollte.
Gruss, Niko

_________________
Was die Welt funkt hör' mit Blaupunkt!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Apr 14, 2010 21:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
an meiner Komtess 811 gibt es die gleiche Mechanik. Die Spule passt den Vorkreis an, hat aber nicht sehr viel Wirkung. Ich hatte da auch irgend ein mechanisches Problem und habe die Spule fest auf einen Wert eingestellt bei dem das Radio in der Mitte des Empfangsbereiches am empfindlichsten war.

Komtess 811

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum