Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 23:32 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 23:32

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundig 3045 TB kein AM-Empfang
BeitragVerfasst: So Aug 01, 2010 15:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

ich bin am verzweifeln... habe einen Grundig 3045 TB der auf allen AM-Bereichen keinerlei Muks macht..Bei dem Radio sind alle Kondensatoren und Elkos getauscht.Vor der Überholung ging der AM Bereich auch nicht.
Habe auch schon Röhren wie ECH 81 und EAF 42 gewechselt.. ebenfalls keinerlei Reaktion... wäre schön wenn mir jemand auf einfache weise erklären könnte wo ich was messen soll.Habe leider nur ein Multimeter zur Hand.Es muss ja eine gemeinsame Ursache haben warum keinerlei AM Bereich funktioniert. Au UKW spielt das Gerät bestens mit super Empfang.

Vielen Dank für die Hilfe

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 01, 2010 16:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
möglichweise hängt das mit Kontaktproblemen an den Röhrenfassungen zusammen, reinige doch mal die der ECH81.
Was anderes wüsste ich zurzeit nicht.
LG Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 01, 2010 19:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Nov 09, 2008 13:28
Beiträge: 518
Wohnort: Mülheim an der Ruhr
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hi,
hast du die Kontakte im Tastenaggregat gereinigt?
Jedenfalls ein tolles und begehrtes Gerät, Glückwunsch. :D
Gruß
Denis

_________________
"Wenn wir schon so sind, dann wollen wir auch so sein"


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Aug 01, 2010 19:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi,

die Kontakte sind einwandfrei.. es kracht nichts beim umschalten ..knackt nur kurz... bei längerem Betrieb macht sich ab und zu so ein kurzes rauschen bemerkbar was aber auch wieder verschwindet.. das komische ist ja das alle AM-Bereiche das selbe Phänomen haben...Wenn jemand den Plan braucht hab ich den da.

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Grundig 3045 TB kein AM-Empfang
BeitragVerfasst: So Aug 01, 2010 19:39 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Martin

Plan wäre nicht schlecht , wenn Kontakte im Tastensatz sauber sind und Kontakt geben , würde ich die Spannungen an der ECH 81 überprüfen, besonders an der Triode .

Messen tust du gegen Chassis (-) bei angeschalteten Radio auf z.B. MW .
Aber Vorsicht, und kein Bauteil oder unisoliertes Draht im Radio anfassen.
Mfg. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Mär 06, 2008 9:31
Beiträge: 107
Wohnort: Bad Oeynhausen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
....ebenso die Spannungen an der EF89 messen.
Was tut sich denn, wenn du auf MW an den Pin 2 der ECH81 mit dem Schraubenzieher gehst?

_________________
Gruß Volker
http://www.antikradio-restored.de


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo,

habe jetzt alle Pins im Uhrzeigersinn auf KW gemessen

1 99,5V
2 1,1V
3 2,4V
4 Masse
5 Heizung
6 215V
7 und 9 sind gebrückt 2,5V
8 200V

Ob das alles so richtig ist ?

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Grundig 3045 TB kein AM-Empfang
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 12:05 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Martin

Die Spannung an pin 8 (müßte Anode von der Triode sein) ist zu hoch .
Daher schwingt der AM Oszillator nicht, und du hast kein Empfang.
An den Pin 7/9 sollte ein ca. 22 Kiloohm Widerstand an Masse (-) gehen,
(Sorry habe keinen Schaltplan ) den mal überprüfen.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 12:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hi

hab jetzt alle widerstände um die ch 81 überprüft und sind alle mit richtigem Wert.Bei mir hängt zwischen Pin 7/9 auf Pin 3 ein 30K über einen Kondensator an masse .Dieser ist ebenfalls in ordnung. Von Pin8 geht ein 30k zum tastensatz.. auch in ordnung.. was kann ich noch versuchen ?

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 17:16 
Offline

Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Beiträge: 1178
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Mess doch mal die Spannung vor dem 30k Widerstand der an Pin 8 geht (also am Tastensatz). Ist die Spannung da genau so hoch wie an Pin 8, ist davon auszugehen, dass kein Strom durch die Röhre fließt.
Vielleicht gibt es noch ein Kontaktproblem in der Fassung?

Grüße
Christoph


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 17:46 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo

____ Pin 7/9 auf Pin 3 ein 30K über einen Kondensator an masse___

Ist das denn so im Plan eingezeichnet ?

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 19:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Apr 11, 2009 6:59
Beiträge: 881
Wohnort: Nähe Koblenz
Hier ein Bild vom Schaltplan:

http://www.bilder-hochladen.net/files/frgu-1-png.html 

Hoffe das es klappt.

Gruss Martin


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 20:53 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Martin

Hat geklappt mit den Plan.

Dort wo du 200 volt an der ECH 81 gemessen hast,sollten 110 Volt stehen.

Frage ,es ist ein Kondensator von 300 Pf unterhalb links bei der ECH 81
zu sehen. Wenn du dort bspw. am Ende zum Tastensatz mit dei Meßwerk
in Stellung 200 Ohm gegen Masse mist, was zeigt es an ?

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 21:22 
Offline

Registriert: Do Jul 22, 2010 22:48
Beiträge: 471
Hallo,

G1 ist nicht wirklich positiv, K liegt ja auch auf 2,4V.

Wenn deine Messungen stimmen, hat die Triode eine Ug1 bei 0V und zieht dabei einen Strom von 0,5mA bei Ua= 200V.
Kann eigentlich nur die Röhre taub sein.

Gruß Dirk


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mo Aug 02, 2010 21:24 
Offline

Registriert: Mi Mai 28, 2008 20:52
Beiträge: 795
Wohnort: Thüringen
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo PL504

Habe auch schon Röhren wie ECH 81 und EAF 42 gewechselt

Meinste,daß alle Röhren welche Kurzwelle25 gewechselt hat ,defekt waren ?

Ich tippe eher auf Kontaktproblem im Tastensatz.

MfG. Didi


Nach oben
  
 
 [ 36 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum