Hallo Dietmar,
um die Automatik reparieren zu können, muss man wissen wie diese funktioniert.
Eine sehr gute Beschreibung findest du hier:
http://www.radiomuseum.org/forum/repara ... erung.html
Besonders zu beachten ist der Abschnitt mit den Erklärungen zum Relais der Steuerwippe.
Das Relais bekommt nach kurzer Betätigung der Steuerwippe den Haltestrom und fällt erst wieder ab, sobald ein Sender gefunden wurde.
Du schreibst nun, das der Motor sofort stehenbleibt sobald die Wippe nach links losgelassen wird.
Folgendes kannst du prüfen:
Antenne entfernen.
Wippe Suchlauf links antippen und loslassen.
Relais der Wippe muss halten, der Motor laufen bis der Skalenzeiger am Ende der Skala ist.
Dann schliesst der Endlagenschalter, das Relais fällt ab und der Motor bleibt stehen.
Ohne Antenne muss der Suchlauf in beiden Richtungen durchlaufen bis zum Skalenende.
Ist das nicht der Fall, muss zunächst die Ursache gefunden werden.
Die Scharfabstimmung muss sehr genau eingestellt sein.
Das geht sehr einfach am Steuerfilter, wie beschrieben in den Reparaturmassnahmen oder auch in der Abgleichanleitung zu lesen.
Die momentane Genauigkeit prüfst du wie folgt:
Per Hand einen starken Sender möglichst genau einstellen.
Automatik einschalten und beobachten was passiert.
Regelt die Automatik jetzt den Sender etwas aus der Mitte nach links oder rechts, muss der Filter nachgeglichen werden.
Diese Einstellung ist absolut genau vorzunehmen und auch mit Vorsicht am Filter.
Die Kerne sind in Hülsen fixiert und können beim Drehen herausbrechen.
Also vorsichtig und mit Gefühl daran drehen.
Schon eine kleine Veränderung macht sich direkt bemerkbar.
Keinesfalls zu viel daran drehen, sondern in "Zeitlupe" und nur minimal.
Die Spannungen sind etwas niedrig.
Der Gleichrichter darf nicht zu heiss werden und die Spannung am Ausgang sollte möglichst stimmen.
Bei 30 Volt zu wenig, würde ich auf jeden Fall austauschen.
Gruss Henry