Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 10:44 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 10:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jan 29, 2012 21:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Beiträge: 150
Wohnort: Weiditz
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
und hier gehts bildermäßig weiter. Ein Anpassen des Fächers der 6E5C war erstmal nicht notwenig. Es paßte einfach. Könnte sich aber ändern wenn die Anodenspannung geändert wird. Jetzt fehlt nur noch der neue Stoff für die Schallwand.

@Paulchen - ich habe die Bilder Abends gemacht bei Kunstlicht mit der Handykamera meines Samsung Galaxy S2 i9100.

P.S.: wie sind eigentlich die Limitierungen für Dateianhänge. Ich habe sie auf unter 100kb verkleinert. War doch mal so dieses Größenlimit


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Zuletzt geändert von Amokhahn am So Jan 29, 2012 23:45, insgesamt 7-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 29, 2012 21:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ahhh. Nu sieht er auch das helle Leuchten!
Ja, das mit dem Stoff ist in der Tat (immer noch) ein Thema. Ich würde da zumindest bis zur Problemlösung was artverwandtes rübermachen. Nur der Optik wegen... :wink: .

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 29, 2012 21:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Beiträge: 150
Wohnort: Weiditz
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
ok 256kb dann werde ich alle Bilder nochmals für das Forum fertig machen in höchstmöglicher Auflösung.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 29, 2012 22:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Beiträge: 150
Wohnort: Weiditz
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
so die neuen Bilder sind hochgeladen und diesmal cronologisch sortiert. Ich muß alles in umgedrehter Reihenfolge hochladen damit es am Ende richtig wird.

Das Dateilimit liegt übrigens nicht bei 256 kB sondern bei nur 180 kB!!! Hier würde ich mir wünschen das noch etwas mehr geht. Ich verzichte liebend gern auf externe Dateihoster da wenn dort die Dateien gelöscht werden dann ist das hier kein Thread der hilft da er Linkleichen enthält.

@Paulchen - jaa jetze leuchte ich mir selber heim :mauge: :mauge: :mauge: ^^. Es ist eine Freunde das Amati so zusehen UND zu hören. - vom Stoff mal abgesehen. Habe ich es aber bis jetzt so ausgehalten dann geht das auch noch bis ich aus Holland Info´s bekomme. Wichtiger ist das das Schätzchen läuft und mich erfreut wenn es spielt.

P.S.: 3336 Zugriffe auf diesem Thread ist rekordverdächtig. Das erreicht auch der erste Thread der aber gepinnt ist. Was ein bedaiierter und reichlich bebilderter Werdegang einer Auferstehung ausmacht. :D


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Apr 12, 2012 22:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Beiträge: 150
Wohnort: Weiditz
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
so liebe Gemeinde der glühenden Fäden, es gibt neues aus Holland von der Weberin Corrien Maas. Hier die Ihre Nachricht.

Zitat:
Jetzt kann ich anfangen den Lautsprecherstoff zu weben. Wegen dem Material das ich kaufen kann wird der Lautsprecherstoff nicht ganz gleich sein wie der original Stoff, aber ich webe den Stoff so originalgetreu wie möglich. Es nimmt noch etwas Zeit in Anspruch, aber schicken Sie mir schon mal die Adresse wohin ich das Muster, wenn es fertig ist, senden kann.

Mit freundlichen Grüssen,
Corrien Maas.


ich bin mal sehr gespannt auf Ihre Soffmuster. Sobald sie da sind stelle ich Original Scans hier online.

Ich habe ja letztens das Magische Auge des EAW Amati gewechselt und es erstrahlt in neuen Glanz. Jedoch stelle ich schon nach wenigen Betriebsstunden fest das die Leuchtkraft nachläßt. Gab es anfänglich keinen Unterschied so leuchtet der unbenutzte Teil kräftiger. Kann das sein das die Augen so schnell nachlassen??? Wie kann ich die Lebensdauer der Röhre verlängern?


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 13, 2012 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Amokhahn.
Da stellst du richtig fest.
Die neuen Röhren halten nicht so lange.
Ich durfte bei meinem Meersburg 7 nach einem Jahr das MA austauschen weils einfach dunkel war.
Verlängern kann man die Leuchtzeit indem man die Anoden und Schirmspannung verringert.
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Apr 13, 2012 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Beiträge: 150
Wohnort: Weiditz
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
kannst Du mir erklären warum die Röhren so fix nachlassen? An welchen Pins liegt die Anoden und an welchen die Schirmspannung an? Mit was verringer ich die - Drehpoti? Wie groß sollte der Widerstand sein? Ich stelle weiterhin fest das die Russische Ersatzröhre deutlich heißer wird als die orig. EM11.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 14, 2012 9:06 
Offline

Registriert: Di Mai 12, 2009 17:09
Beiträge: 1866
Hallo,

such Dir einfach eine Stelle an der Anodenspannungssiebkette, wo weniger Spannung vorhanden ist.

MfG
Munzel


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Apr 14, 2012 18:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Amokhahn.
Du hast ne Pn.
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Mai 20, 2012 0:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Beiträge: 150
Wohnort: Weiditz
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
@Manu - nächste Wo. habe ich Frühschicht und ich hoffe auf etwas Entspannnung an der Arbeit. Dann machen wir uns mal ran.

@Thread - mich erreichte heute das lang ersehnte Stoffmuster der Weberin Corrien Maas. Sie hat sich sehr viel Mühe gegeben um dem Original so nah wie möglich zu kommen. Leider gibt es ein ABER. Sie hat die Rückseite des Stoffes für die Frontseite gehalten und diese nachgewebt. Auf der Rückseite dominiert das weiße Garn und nicht das golfarbene. Den Stoff invers zu weben sollte für Sie aber kein Problem darstellen. Ein Stück dieses Stoffes der Größe 60 x 30cm würde 63,00€ + 3,40€ Versand = 66,40€ kosten.
Aber seht selbst ...


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 05, 2012 16:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Beiträge: 150
Wohnort: Weiditz
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
heute bekam ich das zweite Muster der Weberin Corrien Maas. Hier zum Vergleich orig. Stoff und das neue Muster. Vom neuem Muster habe ich soeben eine Bestellung ausgelöst. Der Preis beträgt 67,90€
Sobald der Stoff da ist und die Schallwand bezogen und das Gerät fertig montiert ist gibt es neue Bilder.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 21, 2012 23:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Beiträge: 150
Wohnort: Weiditz
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
so gestern kam der neue Radiostoff der Weberin Corrien Maas aus Holland. Eben habe ich mich darüber gemacht und die Schallwand neu bezogen. Es ist eine Freude das Radio nach dieser Zeit wieder in neuem Glanz zu sehen. Hier die Ergebnisse in Bildern.

Durch den deutlich schnelleren Verschleiß des magischen Ersatzauges 6E5C habe ich das Radio bis heute nicht mehr benutzt. Aus diesem Grund habe ich die russische Röhre vorrübergehend wieder entfernt und die alte EM11 wieder in Dienst gestellt bis ich Zeit gefunden habe mit Manu zusammen Maßnahmen zu Lebensdauerverlängerung der 6E5C zu realisieren.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 20, 2021 2:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jan 23, 2011 16:54
Beiträge: 150
Wohnort: Weiditz
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hier die beiden Radios nach nunmehr 10 Jahren nach dieser Restaurierung. Vor wenigen Tagen hielt dieser Röhrenradioschrank einzug den die beiden mit Leben erfüllen. Beide spielen wie vor 10 Jahren. Beim Amati laufen die Sender immer noch etwas weg wenn es warm wird. Das russische Auge ist bis heute noch nicht im Einsatz. Die Anpassung der Spannung an die Röhre damit sie länger hält ist bis heute nicht erfolgt. Die EM11 ist nach wie vor im Einsatz. Der Sockel für die russische Röhre ist bereits angeschlossen am Sockel der EM11. Der Bakelit Stelltrafo der für die beiden Radios da ist wird durch einen Stella 300-1 ersetzt. Den Bakelit Stelltrafo bekommt dann das Sonneberg 696/57 Sekretär.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 [ 148 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 6, 7, 8, 9, 10

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, röhri und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum