Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 15:23 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 15:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: Fr Jan 27, 2012 18:09 
Offline

Registriert: Sa Jan 26, 2008 2:19
Beiträge: 3237
Wohnort: Mecklenburg- Vorpommern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zitat:
Das wäre jetzt schon ein Grund für mich, kein Ballistrol mehr zu kaufen

Wäre ? Für mich: IST.
Ja, ich weiß... Tausende andere Stoffe, Medikamente...
Aber irgendwo kann man ja anfangen. Bei unnötigen Sachen auf jeden Fall.

Edi


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: Fr Jan 27, 2012 22:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Dez 28, 2008 16:44
Beiträge: 2573
Wohnort: Essen-Ruhr
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
WD40 hat einen süßlichen Geruch. Warum man das macht, keine Ahnung. Vielleicht würde das zeug sonst richtig stinken. :Schulterzuck:
Nicht jeder mag den Geruch. Ich weiß nur das WD40 für alles gut ist. Man bekommt hervorragend altes, verharztes Fett damit ab, was mir bei meinem Dual sehr geholfen hat. Es ist ein gutes Kontaktmittel. Ein Tropfen in einen Poti und es kratzt nichts mehr. Außerdem ist es natürlich auch zum Schmieren gut geeignet, wo man dünnflüssiges Öl benötigt, Fahrrad, Nähmaschine, Gleitlager usw.

_________________
Gruß Stephan

Röhre gut, alles gut
Ein Wunder ist das elektrisch Licht, manchmal geht es, manchmal nicht. :idea:

RIP WDR Langenberg 720kHz (6.07.2015 - 02:00)
RIP DLF Nordkichen 549kHz (31.12.2015 - 23:50)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: Fr Jan 27, 2012 22:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Ja,selbst den Mopedauspuff bekommt man damit tip top sauber.

Ich glaube kaum,das die Firma *balistol* den Tierversuch unternommen hat.
Medikamente und selbst Pflegemittel für Menschen werden zum teil an Tieren erprobt!!! Wenn es danach geht,müßte man total *verloddert* rumlaufen :mrgreen:

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: Sa Jan 28, 2012 0:42 
Offline

Registriert: Fr Nov 07, 2008 21:36
Beiträge: 159
Hallo,

ich verwende sowohl Ballistol, als auch Neo-Ballistol:
http://www.ballistol.de/index.php?article_id=44&clang=0

und bin damit sehr zufrieden und werde bestimmt nicht darauf verzichten.

MfG
Volker


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: So Jan 29, 2012 4:41 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
radiobastler hat geschrieben:
WD40 hat einen süßlichen Geruch. Warum man das macht, keine Ahnung. Vielleicht würde das zeug sonst richtig stinken. :Schulterzuck:
Nicht jeder mag den Geruch. Ich weiß nur das WD40 für alles gut ist. Man bekommt hervorragend altes, verharztes Fett damit ab, was mir bei meinem Dual sehr geholfen hat. Es ist ein gutes Kontaktmittel. Ein Tropfen in einen Poti und es kratzt nichts mehr. Außerdem ist es natürlich auch zum Schmieren gut geeignet, wo man dünnflüssiges Öl benötigt, Fahrrad, Nähmaschine, Gleitlager usw.


Ja :super: genau für mich ist das WD40 auch das Mittel Nr.1 es kostet nicht viel, und macht viel. Bei Potis wende ich das auch an, ebenso bei der Reinigung der Röhrensockel und Fassungen. Alle mechanische Teile funktionieren hervorragend nach der Behandlung. Drehkondensatoren lieben das Zeug an den Schleifern und Achsen. Ich habe in der Werkstatt nur WD40, Glasreiniger, Spülmittel, Spiritus, Politur, Wasser (Ultraschallreiniger), und ab und zu eine Flasche Bier für innere Anwendungen. Reicht völlig aus.

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: So Jan 29, 2012 8:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Mär 02, 2010 11:32
Beiträge: 571
Wohnort: Großkrotzenburg
Ich lese und staune... :shock: :shock: :shock:
Das war mir alles neu... :roll: Im DRF lernt man halt immer dazu! :drftoll:
Aber mein Frühstücksei werde ich trotzdem nicht mit Ballistol einsprühen :D
Meint der jahrelange Ballistol-Verwender
Jochen
PS: auch nicht mit WD40 oder caramba! :hello:

_________________
Sicherung gut, Kabel schlecht!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: So Jan 29, 2012 14:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3279
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
amiga3000 hat geschrieben:
Ja,selbst den Mopedauspuff bekommt man damit tip top sauber.




GENAU, ich putze (Manche Hobbyköche putzen selbst!!)die Dunstesse, Backofen alles Edelstahl wird frei von Streifen, Super.

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: So Jan 29, 2012 16:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Fr Dez 21, 2007 18:07
Beiträge: 299
Wohnort: Herford
GeorgK hat geschrieben:
...ich putze (Manche Hobbyköche putzen selbst!!)die Dunstesse, Backofen alles Edelstahl wird frei von Streifen, Super


Der Lieferant der Elektroteile für meine Küche hat mir empfohlen: BERULUB GREEN GD 40, das vertreibt BECHEM und nennt es "Bio" Multifunction Fluid. Angeblich ungiftig und biologisch abbaubar. Wohl ein WD40-Derivat im grünen Mäntelchen? Die Reinigungswirkung bei Edelstahl ist jedenfalls gut. :D

JuergenK

_________________
alte Radioexperimentierkästen ansehen? Aber gerne. Nämlich hier: http://www.experimentierkasten-board.de :-) :-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: So Jul 08, 2012 20:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Nov 06, 2010 12:56
Beiträge: 826
Wohnort: Lustenau
Heute einen neuen Einsatzzweck gefunden:

Mein Jeep ist überall voll versifft mit so komischem Staub/Lehm gemisch, in gelb. Kein Kaltreiniger schafft die Schei..e nicht weg :evil:
Dann kam mir die grandiose Idee mit dem Balistol. Vorteil davon: die Gummis werden geschmeidig, und angerostete Bauteile werden konserviert.

Vor 3 Monaten hatte ich bei meinem Benz ein hinteres Stabilager (mit Fettmanschette), welches wiederlichst beim einfedern quietschte, auch während der Fahrt. Die Werksätte hatte keine Lösung ausser tausch aller möglichen Gelenken und Gummis und trotzdem keine Garantie dass es dann weg ist. In einem Forum bekam ich den Tip mit dem besagten Stabi, holte die Spritze, Balistol rein, eingestochen, und nach 2-3 mal einfedern wars weg! :bier:

_________________
Carpe Noctem, Nütze die Nacht, wer Zeit hat ist reich!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: So Jul 08, 2012 20:54 
Offline

Registriert: Sa Feb 25, 2012 16:40
Beiträge: 34
Wohnort: St. Stephan / Rehling
Guten Abend.
Was nimmt man den am besten für ein Mitte um so alten Staub und Schmutz vom inneren eines Radios zu entfernen?

Grüße


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: So Jul 08, 2012 21:04 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Mo Apr 05, 2010 18:00
Beiträge: 2881
michls hat geschrieben:
Guten Abend.
Was nimmt man den am besten für ein Mitte um so alten Staub und Schmutz vom inneren eines Radios zu entfernen?

Grüße


Staubsauger und einen Pinsel, mit dem Saugstauber saugt man die vom Pinsel gelösten Staubteile ein. Oder vorsichtig dosierte Druckluft mittels Kompressor, ab besten Draußen ausblasen.
Immer darauf achten das man keine feine Drähte wie z.B. von der Ferritantenne, abreißt.

Gruß Gery


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: Mo Jul 09, 2012 13:08 
Offline

Registriert: Mo Mai 28, 2012 22:29
Beiträge: 252
Wohnort: Lippe
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hallo Michel,

zur Entfernung von Fliegendreck geht auch Glasreiniger und sehr gute Erfahrungen habe ich mit dem "Multi-PEN" von WD40 gemacht. Aber vorsicht: Beide, also Glasreiniger und WD40, lösen bei größeren Mengen auch den Lack und Beschriftungen an.

Lg Holger


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ballistol
BeitragVerfasst: Mo Jul 09, 2012 14:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Okt 30, 2011 9:11
Beiträge: 1307
Wohnort: Südpfalz
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
fotoralf hat geschrieben:
cma hat geschrieben:
Bin ja mal echt gespannt was dieses Allheilmittel wirklich kann....


Stinken kann es. So ekelhaft, daß ich ernsthaft das Würgen davon kriege.

Ralf



Hallo!

Der Meinung bin ich auch. Obwohl es oft empfolen wird, reibe ich auch kein Bakelitgehäuse damit ein, stinkt ewig und fühlt sich schmierig an.
Die mechanischen Fähigkeiten sind allerdings top, man bekommt damit hartnäckigen Schmaddel weg.
Bei der inneren Anwendung halte ich es wie Gerry, da nehme ich doch schon eher ein kühles Blondes oder einen guten Schorle.

@Michls: Ich verfahre beim Reinigen wie Gerry, für restlichen Verschmutzungen wie Ruß und dergleichen nehme ich Kontakt WL oder Bremsenreiniger.

Grüße: Frank

_________________
Viele Grüße aus der Pfalz!

Nicht nur alte Radios klingen schön, sondern auch alte Flugzeuge klick


Nach oben
  
 
 [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Stoffzge und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum