Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 8:05 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 8:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Betr.: Braun SK2 Kondensator
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 11:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Klaus.

Anbei eine BRAUN- Schaltung mit dem 2 x 2,5nF

man kann erkennen, beide haben die Pos- Nummer <44>

Dateianhang:
UIKW_BOX1.png



johann


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betr.: Braun SK2 Kondensator
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 12:03 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Danke Johann,

es ist zwar nicht mein Gerät, sondern miko33 sucht Hilfe, aber damit müsste der Übeltäter identifiziert und auch ersetzbar sein.


@miko 33: Du siehst, das 3. Beinchen geht an Masse, ist also ein gemeinsamer Pol der beiden Kondensatoren, wie vermutet. Zur Sicherheit würde ich dies aber noch einmal mit dem Multimeter prüfen.

Du kannst also 2 einzelne Kondensatoren à 2,5nF (heute gebräuchlich: 2,2nF) verbauen und sie entsprechend verschalten.

Dennoch:
eigentlich müsste das Gerät beim ausschließlichen Defekt des hier besprochenen Kondensators doch noch auf MW spielen (?). Wenn es ganz "tot" ist, scheint mir noch ein anderer Fehler vorzuliegen.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betr.: Braun SK2 Kondensator
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 12:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Radiowerkstatt hat geschrieben:
Hallo Klaus.

Im SK2 gibt es den auch. Der koennte eine Schluss haben, obwohl das mit dem Einbau nichts zu tun hat.
es wird doch ein einfacher Fehler sein.

Gruss johann



Ja Klaus, das meinte ich schon ganz am Anfang.
Wenn die Leute aber unbedingt meinen?
es waere ein Zufall wenn der Kerko es waere.

Wenn efr es aber ist, geht auch die MW nicht, weil die ECC85 der Oszillator ist.

Wer hat das noch nicht erlebt: spielt, einbauen, Stille.
Draht ab!
johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betr.: Braun SK2 Kondensator
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 12:54 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
klausw hat geschrieben:
......- die Beantwortung, ob Du beim Ein-/Ausbau versehentlich ein Kabel abgerissen hast. Bitte mal nachsehen, ob da was lose herumhängt. Wie Johann glaube ich nämlich noch nicht zwingend, dass der vergammelte Kondensator, der zweifellos ersetzt gehört, die alleinige Ursache ist.



Ja Johann, da bin ich von Anfang an völlig bei Dir.

Per PN (?) schrieb mir miko33, dass er die Sache mit dem versehentlich abgerissenen Kabel ausschließen könne.
Aber da gibt's ja noch weitere Möglichkeiten, wenn ein Gerät plötzlich, nach Chassisaus- und -einbau sowie nach Röhrentausch (beides ist ja hier geschehen) nicht mehr spielt. Es soll sogar schon vorgekommen sein, dass eine verkehrte Röhre eingesteckt wurde, was ich hier nicht automatisch unterstelle.
Insofern wären ja auch Fotos vom in Frage stehenden Gerät hilfreich...Dann könnte man, vor einer systematischen technischen Fehlersuche, schon einmal die per Hinsehen erkennbaren Fehlerquellen ausschließen.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betr.: Braun SK2 Kondensator
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 17:22 
Offline

Registriert: So Aug 14, 2011 8:46
Beiträge: 120
Wohnort: Münster
Radiowerkstatt hat geschrieben:
Radiowerkstatt hat geschrieben:
Hallo Klaus.

Im SK2 gibt es den auch. Der koennte eine Schluss haben, obwohl das mit dem Einbau nichts zu tun hat.
es wird doch ein einfacher Fehler sein.

Gruss johann



Ja Klaus, das meinte ich schon ganz am Anfang.

Wenn die Leute aber unbedingt meinen?

es waere ein Zufall wenn der Kerko es waere.

Wenn der es aber ist, geht auch die MW nicht, weil die ECC85 der Oszillator ist. johann



Hallo radiowerkstatt und klausw, ich fürchte hier geht es jetzt ein wenig durcheinander.
Zunächst mal wollte ich nur helfen, den vom OP angesprochenen Doppelkondensator hardwareseitig zu lokalisieren. :-) Ich glaube ebenfalls nicht, das der zwangläufig verantwortlich ist. Meiner ist auch total zerbröselt und trotzdem spielt das Gerät. Es hat nur der Überzugslack gelitten.

Ich melde mich nochmal, weil der von radiowerkstatt gepostete Ausschnitt aus einem Plan mit Unterschrift "UKW_box" hier nicht zutrifft. "Im SK2 gibt es den auch" - nein so nicht :-) Es stimmt nur der rechte Teil von C44.
Im Plan von klausw in Post Nr. 6 heißt der C, um den es hier geht, C11. Teil I von C11 findet sich im Schaltbild rechts oben parallel zur Heizwicklung. Real in der Schaltung ist er zusammen mit Teil II an Masse (Drehkowanne) und am offenen Ende an PIN 4 (= Heizung) der ECC85 angeschl. Ein weiteres Kabel geht an Heizung R5 (EL84).
Der Teil II des 2 x 2,5nF geht wie in beiden Plänen gezeigt, an die Anodenleitung Nähe R 2 kilo.
Der 1nF links daneben ist auch real in der Schaltung so vorhanden.
Gruß
reiner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betr.: Braun SK2 Kondensator
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 18:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Reiner.

Wenn es Dir recht ist, geht diese Runde an dich.

Ich sage "Entschuldigung". Obwohl ich weis, korrekt heisst das ich bitte um.....

johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betr.: Braun SK2 Kondensator
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 19:35 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Reiner & Johann,

finde ich prima, wenn wir den Fehler gemeinsam ergründen. Ich kenne das Gerät nicht und weiß nicht, wieviele Schaltungsvarianten es gibt, aber:

den zerbröselten 2x2,5n zu ersetzen dürfte ja sinnvoll und auch kein Hexenwerk sein. Im Grunde genommen ist es doch vorerst ohne Belang, wohin der Doppelkondensator geht, wenn man zumindest weiß, dass 1 Beinchen an Masse geht; letzteres ist ja auch schnell mit dem Multimeter ermittelt. Der Rest ist zunächst einmal zweitrangig, da ja ein 1:1 Ersatz stattfinden soll.

Und damit kommen wir zum Punkt:
bislang mutmaßen wir schon zu dritt, dass der plötzliche Ausfall des Geräts noch eine andere Ursache haben könnte. Wäre müßig darüber zu spekulieren, was alles ursächlich sein könnte.
Insofern wird man um eine gezielte Fehlersuche nicht drumrum kommen, bei der der Gerätebesitzer aktiv mitwirken muss.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betr.: Braun SK2 Kondensator
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 20:19 
Offline

Registriert: So Aug 14, 2011 8:46
Beiträge: 120
Wohnort: Münster
Hallo Johann, keine Ursache. Du beschämst mich :-). Ich habe hier 5 Stück SK2 im Bananenkarton samt eingeklebtem Schaltbild, da war ich mir ziemlich sicher.
@ klaus, volle Zustimmung. Miko sollte (liest er noch mit?) sein Gerät mal in gute Hände geben.
Gruß
reiner


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Betr.: Braun SK2 Kondensator
BeitragVerfasst: So Feb 26, 2012 20:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Zum Sonntag Abend.

Drei Fachleute ueberlegen wie sie einen (den) Unfall am besten dokumentieren sollen.

Inzwischen ist er Verursacher davongefahren. :D :mrgreen:


johann


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Braun SK 2 Kondensator
BeitragVerfasst: Mo Feb 27, 2012 12:40 
Offline

Registriert: Mi Feb 22, 2012 10:57
Beiträge: 8
Hallo, erst einmal vielen Dank für Eure Hilfe und Rat. Ich habe heute nun den Kondensator ausgebaut, wobei das Teil total auseinander gefallen ist. Nun muss ich mal schauen wo ich hier im Raum Buxtehude - Soltau entsprechende 2 Kerko mit 2,5nF bekomme. Nochmals vielen Dank für Eure Bemühungen.
Gruss Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braun SK 2 Kondensator
BeitragVerfasst: Mo Feb 27, 2012 13:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3275
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Claus,

hier gibt es beim Volker Ersatz,

http://shop.antikradio-restored.de/prod ... ucts_id=29

2,5 Nano oder 2200 Pico.

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braun SK 2 Kondensator
BeitragVerfasst: Mo Feb 27, 2012 13:58 
Offline

Registriert: Mi Feb 22, 2012 10:57
Beiträge: 8
Tausend Dank Georg, kann ich denn 2 x 2,2nF ohne Probleme verwenden, und spielt Voltzahl auch eine Rolle?
Gruss Claus


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braun SK 2 Kondensator
BeitragVerfasst: Mo Feb 27, 2012 17:06 
Offline

Registriert: Di Mai 18, 2010 8:45
Beiträge: 2661
Wohnort: Unterfranken-W
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
miko33 hat geschrieben:
Tausend Dank Georg, kann ich denn 2 x 2,2nF ohne Probleme verwenden, und spielt Voltzahl auch eine Rolle?
Gruss Claus


Hallo Claus,
ja, 2x 2200 pF (= 2x 2,2 nF) sollte auch gehen. Spannungsfestigkeit würde ich nicht unter 250 Volt Gleichspannung (Aufdruck: 250 -) wählen, der Hersteller spielt keine Rolle.

Gruß
k.

_________________

k. steht für klaus

Kenntnisse kann jeder haben, aber die Kunst zu denken ist das seltene Geschenk der Natur.
(Friedrich II.)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Braun SK 2 Kondensator
BeitragVerfasst: Mo Feb 27, 2012 19:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Jan 22, 2009 15:10
Beiträge: 3275
Wohnort: Hessisch Süd:
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Ok, der Klaus hat es schon gesagt, ich bin wieder soeben Online, ich hatte mich selbst " herausbugsiert"

_________________
Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Die Homepage
http://www.oldradio.de.tl/Home.htm

"Sag nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst.“

Matthias Claudius
Grüsse Georg


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Braun SK 2 Kondensator
BeitragVerfasst: Fr Mär 02, 2012 17:52 
Offline

Registriert: Mi Feb 22, 2012 10:57
Beiträge: 8
Hallo, ich habe Kerkos 2,2nF 500 V bekommen. Kann ich diese einbauen? Danke für eine kurze Antwort.
Gruss Claus


Nach oben
  
 
 [ 34 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, KlausM und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum