Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Fr Mai 02, 2025 5:03 Aktuelle Zeit: Fr Mai 02, 2025 5:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: So Mär 25, 2012 19:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hier mal die Bilder zur Hilfe.

Die von "eabc" genannten Kondensatoren befinden sich hinter dem Blech an der Röhrenfassung. Die sehen etwa so aus wie auf dem zweiten Bild. Raus damit - ersatzlos!


Bild

Bild

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 9:49 
Offline

Registriert: Sa Mär 24, 2012 22:20
Beiträge: 9
Hallo Paulchen,
habe die beiden Röhren wie beschrieben getauscht und siehe da UKW lebt, leider nicht sauber bei voller Lautstärke kann ich zwei/drei Sender ausmachen aber nicht sauber hören.Brummt ziemlich stark. Wie kann ich weiter verfahren ? Meinst du diese beiden zum ersatzlosen heraustrennen ? https://picasaweb.google.com/explicant/ ... 1857441426

THX für Deine/Eure Antworten. Gruss Uwe

paulchen hat geschrieben:
Na das mit dem Urlaub ist ja nett gemeint...
Dann doch lieber ausbauen (lassen) :lol: .
So, schön das Du den Test mit dem Radio gemacht hast. Mein Vorschlag - tausche mal die beiden Röhren EC92 untereinander aus. Die sitzen wen Du hinten rein schaust ganz links und sind etwas kleiner als die anderen.
Weiter könnte man auch die EF85 und die EBF80 tauschen. Die sind bei Dir je zweimal drin (die EF85 (89) sogar dreimal). Aber dazu später mehr.
Hast Du ein Multimeter und einen Seitenschneider?

Bild
Diese beiden Röhren untereinander tauschen.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Hallo Uwe II :wink: !

Dann kannst Du Dir schon mal eine (besser zwei) EC92 besorgen. Der Oszillator und damit die EC92 wird fertig gewesen sein. Damit hast Du die in der Vorstufe und die Verstärkung wird fast Null sein. Daher Dein schlechter Empfang.
Die von Dir entdeckten Kondensatoren sind die richtigen. Kneife einfach jeweils ein Bein ab und gut ist.
Damit wäre geklärt, daß das Radio grundsätzlich funktioniert.
Alles weitere erfordert einen Lötkolben und entsprechende Kondensatoren.

Ich habe Dir mal Dein Chassis ausgebaut ( :mrgreen: ) um Dir zu zeigen, was Dich erwarten könnte. All die Kondensatoren, die so aussehen wie die rausgeknipsten müssen raus. Und noch ein paar andere. Erst danach kann man einschätzen, wie das Radio läuft. Alles andere ist Blödsinn.

Bild

Und ich kann Dir sagen - wenn es läuft hast Du eine Musikbox vom Feinsten.
Ab jetzt mußt Du eine Entscheidung fällen wie es weitergeht - selber machen oder machen lassen. Letzteres erfordert jemanden, der sich aufopfert. Dazu gehört allerdings, daß Du das Chassis sauber ausbaust und noch einiges anderes mehr.
Den ersten Fehler hast Du leider schon gemacht. Aber wenn es Dich tröstet. Der ist bei fast allen Sonor gemacht worden - die Tastenblende ist defekt...

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 20:53 
Offline

Registriert: Sa Mär 24, 2012 22:20
Beiträge: 9
Hallo Paulchen,

habe die beiden Kondensatoren abgezwackt, Stecker wieder rein Kurzschluß und Sicherung des Radios durch. Nun habe ich hier keine parat zur Hand und will auch nicht irgendwie überbrücken, die EC 92 habe ich mir bestellt und hoffe dass es dann löpt. Danke für den Ausbau meines Chassis und dem entsprechendem Bild :))

Aber du hast recht wenn die EC 92 drin sind muss ich mich mit fachmännischen Gesellen auseinandersetzen ! Möglicherweise stellt es mich zufrieden oder eben auch nicht weil der Skalenläufer sinnlos im Radio liegt und der Faden durch Vorgänger abgerissen scheint. Da ich eher Perfektion mag, werde ich um einen Ausbau des Chassis nicht herum kommen...und du hast wiederum Recht es ist eine tolle Musikbox die ich da mit Hauskauf "geerbt" habe. Man kann auch mal Glück haben.

Gruß Uwe

[quote="paulchen"]Hallo Uwe II :wink: !

Dann kannst Du Dir schon mal eine (besser zwei) EC92 besorgen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: Di Mär 27, 2012 21:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Da wirst Du wohl einen Kurzschluß mit den Drähten der Kondensatoren geschafft haben. Schau mal, daß die frei hängen und nirgends ran kommen. Oder knipse die ganz raus.

Das Problem wird nicht nur Dein innerer Friede sein sondern die Betriebssicherheit des gesamten Gerätes. Bisher hast Du nur die Gewissheit, daß es grundsätzlich läuft. Von einem weiteren Betrieb würde ich immer noch abraten!

Viel Glück bei der Suche nach einem willigen Experten in Deiner Nähe. Wie gesagt, von der Sache her sind die Arbeiten an dem Chassis nichts besonderes oder schweres. Du mußt eben nur jemanden in Deiner Nähe finden.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: So Apr 01, 2012 10:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10221
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
eabc hat geschrieben:
Hallo,
...das geht mithilfe eines in unmittelbarer Nähe (ca. 50 cm) betriebenen zweiten Radios das auf UKW ca. 94 Mhz mit einem empfangbaren Sender betrieben wird. Dazu wird am def. Gerät das ebenfalls auf UKW geschaltet ist der Skalenzeiger langsam von Anfang bis ende gedreht, verstummt dabei auf einem bestimmtn Skalenpunkt der hörbare Sender, so arbeitet zumindest der UKW-Oszillator des schweigenden Gerätes...


explicant hat geschrieben:
... das mit einem zweiten Radio habe ich probiert, jedoch leider kein Ergebnis ...


Die Beschreibung dieser Prüfung passt nicht ganz, also kann sie kein Ergebnis liefern.

Das zweite Radio muss auf eine freie Frequenz (Rauschen) im oberen Teil des UKW-Bereiches, etwa zwischen 104 und 108 MHz, eingestellt sein. Bei einer Frequenzeinstellung des zu prüfenden Radios auf eine um 10,7 MHz tiefere Frequenz muss das Rauschen verschwinden. Da es nach mehreren Jahrzehnten sein kann, dass sich die tatsächliche Empfangsfrequenz gegenüber den Angaben auf der Skala verschoben hat, sollte man, wie eabc schon geschrieben hat, langsam über den ganzen Bereich drehen.

Wenn das zweite Radio auf 94 MHz eingestellt ist, kann es das Oszillatorsignal des zu prüfenden Radios nicht empfangen, denn dieses müsste dann auf eine Frequenz unterhalb von 84 MHz eingestellt werden, was in der Regel außerhalb des empfangbaren Bereiches liegt.

Oder hat dieses Radio eine vom Standard (10,7 MHz) abweichende ZF? Dann ziehe ich meinen Einwand zurück.

Aber unabhängig davon:
explicant hat geschrieben:
...weil der Skalenläufer sinnlos im Radio liegt und der Faden durch Vorgänger abgerissen scheint...

Das bedeutet bei den meisten Radios, dass sie sich nicht mehr abstimmen lassen, also die Senderwahl nicht einstellbar ist. Wenn nicht zufällig ein empfangbarer Sender eingestellt ist, verhindert das natürlich eine sinnvolle Funktion auf dem betreffenden Wellenbereich. Daran kann auch der Austausch der EC 92 nichts ändern.

Rauscht das Radio denn auf UKW oder ist absolute Stille?

Lutz


Zuletzt geändert von röhrenradiofreak am So Apr 01, 2012 10:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: So Apr 01, 2012 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Ne, ne, die 10,7 Mhz stimmen bei dem Gerät.
Daher sollte das Beschriebene stimmen.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: So Apr 01, 2012 10:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Lutz,
danke für die Richtigstellung, mit den ca. 94 Mhz wird das echt nicht funkionieren, ab 98 Mhz schon eher.
Empfangen hätte Uwe aufgrund der def. EC92 im Oszi. eh nichts.
M.f.G.
harry

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: Do Apr 05, 2012 11:29 
Offline

Registriert: Sa Mär 24, 2012 22:20
Beiträge: 9
Moin Moin,
die EC 92 kann ich morgen dank Ostern und freie Tage verbauen. Abstimmen lässt sich das Gerät auf UKW und MW und KW. Das ist nicht das Problem, bin gespannt was sich nach Einbau tut und berichte gern.

Schöne Ostern ! Uwe

paulchen hat geschrieben:
Ne, ne, die 10,7 Mhz stimmen bei dem Gerät.
Daher sollte das Beschriebene stimmen.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: Sa Apr 07, 2012 9:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Aber denke dran, auch wenn das Radio jetzt (wahrscheinlich) besser spielt als vorher. Um eine komplette Revision kommst Du nicht herum.
Sonst ist das mit den neuen Röhren wie "Perlen vor die Säue".

Trotzdem viel Glück mit dem schönem Stück!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: Sa Mär 23, 2013 13:22 
Offline

Registriert: Sa Mär 24, 2012 22:20
Beiträge: 9
Liebe Radiofreunde, leider bin ich mit der Truhe als Laie nicht weitergekommen und habe auch keine Hilfe in meinem Umfeld gefunden. Bin halt kein Profi und will nichts kaputt basteln. Nun soll das gute Stück einem Kleiderschrank weichen und biete es daher zuerst hier im Forum zum Verkauf an. Das Radio ist jedoch sehr schwer und kann nur von starken Männern transportiert werden. Standort Schierke im Harz. Weitere Bilder gern per Email. email:uwe.michael.ziesche@gmail.com


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Heli Sonor
BeitragVerfasst: Sa Mär 23, 2013 16:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Dez 07, 2009 21:08
Beiträge: 1193
Wohnort: Rabenau (Sa.)
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Sie haben Post ! :hello:

Gruss
Uwe


Nach oben
  
 
 [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum