Munzel hat geschrieben:
Mich stört übrigens nicht die EL12N (die ich übrigens für eine hervorragende Röhre halte, weitaus besser als 6L6 und deren Abkömmlinge), sondern Deine Weigerung, sich mal ein µ zu drehen.
...Es ist auch eine Frage des Respektes gegenüber den potentiellen Helfern, sie mit genauen Angaben zu versorgen, damit sie sich nicht mühsam alles zusammenreimen müssen.
MfG
Munzel
Lieber Munzel,
im Ggs. zu vielen anderen hier habe ich keine beruflich-technische Ausbildung. Ich bin Autodidakt und somit, wie vielleicht auch andere hier, darauf angewiesen, mein Hobby neben forderndem Beruf + berufsbedingten Reisezeiten + Familie + häuslich-gesundheitl. Angehörigenpflege auszuüben.
Ich habe daher, das bekenne ich freimütig, nicht die Zeit, diese Ausbildung, die auch das Verständnis von Geräten, deren Nutzung, sowie deren Reparatur umfasst, mir noch nebenher anzueignen, auch wenn ich's gerne täte. Noch viel weniger hätte ich die Zeit und Knowhow, mir einen mir bei eb..zusammegekauften Geräte park nebenher zu reparieren.
Dass man auch sehr konstruktiv zusammenwirken kann, beweisen hier zahlreiche Threads mit Laien. In meinem Fall z.B. die Reparatur des W19. Dass dem konstruktiven Zusammenwirken auch Grenzen gesetzt sind, wenn Fachleute mit Laien kooperieren, nun das liest man hier alltäglich, was ich nicht beanstande und als völlig normal empfinde.
Allerdings:
Von einer "Weigerung, sich um µ zu drehen" lese ich bisher nichts in meinen Antworten.
Von "mangelndem Respekt ggü. Helfern" ebenfalls nicht.
Ebenso wenig benutze ich "Ausreden".
Weder hier noch in anderen meiner Beiträge.
All das unterstellst Du mal so nebenher, also fasse Deine "Hilfe" bitte etwas weniger bissig, dann wird auch Dir gedankt.____
@ alle:
Um es jetzt bezogen auf das Thema klar herauszuarbeiten:
Für mich ist die Reparatur abgeschlossen.Warum?? Nun, ursächlich für mich, und
nur darum schrieb ich den letzten Beitrag
(der ein reiner Sachstands (!) beitrag war, kein Hilfeersuchen), ist die mangelnde Leistung der 2 in meinem Besitz befindlichen EL12. Mehr Exemplare hatte ich nicht. Bei der RSD-12n handelte es sich offenbar um einen Ausreißer, obgleich fabrikneu. Soll's ja geben.
Bekannt ist, dass eine 6L6 (6P3S) weniger steil als eine EL12 ist und auch weniger Ausgangsleistung produziert. Neben den beschriebenen klanglichen Aspekten.
- Wenn nun aber alle drei 6p3s-Exemplare deutlich mehr Leistung produzieren als
meine (!) beiden EL12,
- wenn Leistung und Klang nun
selbst mit diesen Ersatzröhren absolut überzeugen
- wenn die Lsp. geprüft und probeweise getauscht wurden
- wenn die Röhren insgesamt probeweise durchgetauscht wurden
- wenn das Gerät abgeglichen wurde
- wenn alle Widerstände überprüft wurden
- wenn die Potis intakt sind
- wenn alle Kontakte gereinigt wurden
- wenn alle schadhaften Kondensatoren gewechselt wurden
- wenn der AÜ probeweise 3x getauscht wurde
- wenn keine kalten Lötstellen mehr zu finden sind
- wenn alle Spannungen perfekt stimmen
- wenn also nun der Eigner dank der bisherigen Mithilfe

von Forenmitgliedern das alles gemacht hat
- wenn also der Eigner nunmehr mit seinem Gerät rundum zufrieden ist und dies
nur mitteilen wollte
- wenn der Eigner darüber hinaus sich auch noch eine gute EL12 besorgen wird...
dann sollte man sich nicht darüber zerstreiten, was alles noch theoretisch getan werden könnte.
Dank und Gruß
k.