Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 20:55 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 20:55

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Aug 15, 2012 14:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Aug 23, 2008 11:20
Beiträge: 1291
Wohnort: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Einstein oder uli12us oder wie sonst immer,

wie sieht es denn aus mit der 20€ - FB für meinen Freiburg, ich hoffe doch stark, da kommen nicht solche billigen Bauteile rein, die nach ein paar Monaten das Zeitliche segnen. :mrgreen:

Jetzt mal im Ernst, wahrscheinlich ist doch an dem goldigen Goldy nur das Seil gerissen. Da Du doch in der Nähe wohnst und offensichtlich viel von der Materie verstehst, sonst würdest Du ja nicht zu allem und jedem etwas schreiben können, könntest Du doch der Sabine einfach ein neues Seil einziehen.
Davon hätte sie doch viel mehr als von dem neu erworbenen Wissen, dass auch schweineteure Maschinen durchaus kaputtgehen können. :wut:

Gruß Otto


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 15, 2012 14:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Alle

Bleib mal bitte ruhig.

Ich wohne in Nürnberg und wird schon ihm helfen, mal auf ihre Antwort (PN) warten.
Seilaufziehen oder /und neufetten von Drehko, dazu paar Kondensator aus sicherheit erneuern :super:
Das ist keine Problem für mich :)

*kopfschüttel*
Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 15, 2012 14:39 
Offline

Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Beiträge: 24
Wohnort: Nürnberg
Hallo Matt,

du hast ne PN

Gruß Sabine


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 15, 2012 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 26, 2010 14:43
Beiträge: 1375
Wohnort: Hanerau-Hademarschen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Och nö, geht das schon wieder los :wut:

mutschekiepschen hat geschrieben:
ich heiße übrigens Sabine und hatte keine Ahnung das das hier so wichtig ist sich mit seinem richtigem Namen vorzustellen.


Nein, nicht wirklich wichtig und auch nur der Vorname reicht, neben dem Nick am Ende schon!
Warum, Du weist was Du da hast, es geht hier nicht um ein Handy etc. beachte das Alter des Gerätes!

Insofern sind diese schon mal locker 50 Jahre oder älter. Also laufen hier hauptsächlich..... rum, die es halt etwas anders sehen, so wie ich! Matt wird das richten, da bin ich mir sicher!

Sollte es wieder erwarten klemmen, wird Matt einen Weg finden, ansonsten bin ich ja auch nicht aus der Welt.

Beste Grüße
Peter

_________________
Röhre, du im Radio, nur dein Klang macht mich wirklich froh.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Aug 15, 2012 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Sabine,

leider wohne ich nicht im Raum Nürnberg. Du sagtest du hättest keine technischen Kenntnisse, das Problem um welches es hier geht ist aber ein mechanisches. Um dieses zu beheben muss das Chassis ausgebaut werden. Meistens muss dazu der Lautsprecher abgelötet werden - wie sieht es mit löten aus?

Wenn du dann das Chassis vor dir auf dem Tisch hast kannst du auch die Skalenseile erkennen und dabei feststellen obe eines davon gerissen oder einfach nur von einer Seilrolle abgesprungen ist - kommt aber selten vor. Falls das UKW-Skalenseil unbeschädigt ist, kann es auch ein einer "festgebacken" Welle des (UKW) Drehkos liegen.

Zum Ersetzen des Skalenseiles ist es oft auch notwendig die Skalenscheibe abzubauen, weil die Seilführung teilweise dahinter verläuft. In den von Josef zur Verfügung gestellten Unterlagen ist der Verlauf der Skalenseile sehr schön dargestellt und wie das praktisch zu verstehen ist kannst du an dem Beispiel des noch funktionierendem AM (Mittelwellenantrieb) erkennen

Unabhängig vom Skalenantrieb sollte man auch einen prüfenden Blick auf den Zustand der in dem Gerät befindlichen Kondensatoren richten; wurden bereits welche erneuert oder befinden sich noch die originalen in dem Gerät. Dazu wäre ein Foto von der Chassisunterseite von Nutzen, welche du hier "einblenden" könntest. So hätten die Experten hier die Möglichkeit sich ein bild über deinen "Goldy" zu machen.

Ich denke, dass reicht zunächst an allgemeinen Informationen. Nun kannst du entscheiden, ob du dich möglicherweise selbst an das "Projekt" heranwagst, oder wir andernfalls weiterhin nach jemandem aus deiner Umgebung suchen müssen, der sich diesem Gerät annimmt.

---- Nachtrag: Mittlerweile ist mein Text wohl nicht mehr aktuell - so können wir ihn einfach als "Füllmaterial" für das Sommerloch in die Annalen des Forums eingehen lassen, besonders da er keinerlei aggresiven Komponenten enthält.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 11:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53
Beiträge: 147
Hallo Franz-Josef,
setz doch bitte die Bilder vom Seilplan, Abgleich und Beschreibung noch mal rein.
Sie kommen bei mir nur als schwarzes Blatt.


@ Sabine
Auch ich hatte Seilprobleme bei meinem Goldy 250.
Ich denke, dass die Seilführung bei beiden Geräten gleich ist.
Vermutlich sitzt der Dreko vom Tuner fest oder ist schwergängig.
Das Seil umschlingt die Antriebswelle nur 1/2 mal. Im Arbeitsbereich
wird es dann glatt und greift nicht mehr. Das von Friedrich bestellte Seil erwies sich als zu dick.
Um mir erst einmal zu helfen, habe ich das Original-Seil umgedreht, sodass nun eine unbenutze Stelle an der Antriebswelle lag. Besser ist aber auf geflochtete Anglerschnur zurückzugreifen. Die gibt es aber leider nur in bunt.
Die unzureichende Federspannung habe ich so gelöst:
Dateianhang:
IMGA0615.JPG

Matt wird die Ursache aber sicher erkennen.

Gruß Wolfgang


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Diodenwolf hat geschrieben:
Hallo Franz-Josef,
setz doch bitte die Bilder vom Seilplan, Abgleich und Beschreibung noch mal rein.
Sie kommen bei mir nur als schwarzes Blatt.


hab die zip wieder überprüft, konnte aber keinen Fehler erkennen. Das muss ein lokales Problem bei dir sein.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 12:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jul 07, 2007 20:41
Beiträge: 1142
Wohnort: Nordbayern
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo Franz- Josef

Alles in Ordnung!

johann


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 14:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53
Beiträge: 147
Hallo Franz-Josef,
das ist schon komisch :roll:
Das Schaltbild wird mit ArcSoft geöffnet - die anderen Dateien jedoch nur als schwarzes Rechteck -senkrecht-
angezeigt.
Hoffe, dass das keinen politischen Hintergrund hat. :mrgreen:

Gruß Wolfgang

Ach so, wie gefällt dir denn mein neuer Skalenknopf?

_________________
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.


Zuletzt geändert von Diodenwolf am Do Aug 16, 2012 15:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 14:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
versuche es mal mit der Windows Bild- und Faxanzeige.
Ich kann dir versichern das meine Arbeit hier absolut unpolitisch ist :-)

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 16, 2012 15:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53
Beiträge: 147
Hallo Franz-Josef,
ES FUNZT!!! :danke:
Ich hoffe, ich bin keinem politisch zu nahe getreten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

Die Seilführung beider Geräte ist identisch.
Mich hätts auch gewundert :!:

Der Matts wirds schon richten.

Gruß Wolfgang

PS. Wie gefällt dir denn meine neue Skalenknopfkreation.

_________________
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 23, 2012 15:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Apr 25, 2012 16:30
Beiträge: 4249
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo

Lösung der Rästel:Seil ist OK, verharzte Fett von UKW Drehko war es, Diodewolf hat richtig geraten.

Ich hatte ihm estmal mit Hitze und Tunerspray (der löst diese Fett prima auf), dannach mit Herblub (keine ahnung, wie der genau heißt) schmierfett neu befüllt, aber ohne Tuner zu zerlegen.

Dazu paar wichtige Kondensator erneuern, dient zum Vorsorge. (ERO100 raus, EROFOL II /EROMET rein)

Diese Kleiner wählt jetzt nach Wunsche Sender :mrgreen:

Grüss
Matt

_________________
"Die Grenzen meine Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt."
unbekannt

"Nur die Lüge braucht Stütze. Die Wahrheit steht von alleine aufrecht"
Thomas Jefferson

"Wer im Netz seinen Humor verliert, der hat schon verloren."


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Aug 23, 2012 15:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 04, 2011 10:53
Beiträge: 147
Hallo Matt,
meinen Glückwunsch :bier:

:hello: Wolfgang

_________________
Der Klügere gibt nach, dachte sich die Sicherung.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 26, 2012 20:41 
Offline

Registriert: So Aug 12, 2012 17:44
Beiträge: 24
Wohnort: Nürnberg
Hallo,

also das gute Stück geht wieder, Matt hat das super hingekriegt :jump:
Nur mit dem Empfang habe ich etwas Probleme, mein radio mag es irgendwie wenn ich ihm oben rechts die Hand auflege, da wird der Empfang besser.
Ich meine das Ernst, kann man da was machen???

Gruß Sabine


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Aug 26, 2012 22:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mär 21, 2010 22:34
Beiträge: 2217
Wohnort: Lemgo
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi,
Entweder neben das Radio einen Stuhl, was kaltes zutrinken und nen gutes Buch legen und die Hand drauf halten, oder du besorgst dir ein Dipol,
Die gibts günstig im Internet, 240 Ohm,
das kannst du dann an den Antennenanschluss anschliessen, und dann geht datt wieder :)
Grüße Manu

_________________
Grüße Manu
Nix schwingt, ausser die Messspitzen von Kontakt zu Kontakt.
Der Hund bleibt Dir im Sturme treu, der Mensch nicht mal im Winde.
http://www.Quadbahn-Bispingen.de


Nach oben
  
 
 [ 33 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum