uli12us hat geschrieben:
Einen 3poligen Stecker darf man dafür ja ohnehin nicht verwenden, weil der eine nicht vorhandene Schutzerdung vortäuscht.
Nicht nur das. Bei einem Allstromgerät gibt es keinen Punkt, den man schutzerden könnte.
captain.confusion hat geschrieben:
Hier gehört ein Y-Kondensator rein, da er einseitig gegen die Gerätemasse geht. X-Kondensatoren werden immer zwischen die Leiter geschaltet.
Das sehe ich anders. Ein Y-Kondensator ist dafür gedacht, zwischen einen aktiven Leiter und ein berührbares Metallteil geschaltet zu werden. Ein X-Kondensator dafür, zwischen zwei aktive Leiter geschaltet zu werden. Bei einem Allströmer sollte kein Metallteil berührbar sein. Das Chassis liegt an einem Pol des Netzsteckers, also handelt es sich um einen der beiden potentiell aktiven Leiter.
Aber ein Y-Kondensator mit entsprechenden Daten ist hier ebenso gut geeignet wie ein X-Kondensator.
achim1 hat geschrieben:
Notfalls könnte man ja 2 Stück in Reihe schalten
Würde ich nicht machen.
achim1 hat geschrieben:
Wie sieht es mit dem NF-Eingang für Plattenspieler bei den Allstromgeräten aus? Ist da was Besonderes zu beachten oder sollte man den lieber ganz meiden?
Ich rate von der Verwendung dieses Eingangs bei Allstromgeräten ab. Bei Allstromgeräten, die ich abgebe, überklebe ich alle kritischen Anschlüsse mit Pertinaxstreifen auf dem Chassis.
Bei manchen Allstromgeräten ist ein Pol dieses Anschlusses direkt mit dem Chassis verbunden, dann besteht Lebensgefahr, wenn man ein modernes (nicht isoliertes) Gerät anschließt.
Bei der Philetta sind alle Pole dieses Anschlusses über 5 nF-Kondensatoren geführt. Aus Sicherheitsgründen müsste man diese durch Kondensatoren der Klasse Y1 ersetzen und außerdem die Verdrahtung so herrichten, dass eine Berührung des Chassis usw. auch unter ungünstigen Bedingungen (Versagen einer Lötstelle, Drahtbruch) ausgeschlossen ist. Das dürfte bei den beengten Platzverhältnissen in den Philettas kaum möglich sein.
Und dann ist da noch das Problem mit dem Brummen: wenn der Netzstecker so herum eingesteckt ist, dass Phase auf dem Chassis liegt, ist das Signal des angeschlossenen Gerätes mit einem mehr oder weniger lauten Brummen überlagert. In der Bedienungsanleitung der Allstrom-Philettas steht, dass man in einem solchen Fall den Netzstecker umdrehen soll.
Lutz