Danke für die tolle Unterstützung - das Teil läuft wieder! Zumindest auf TA. Kein Brummen und der Sound ist ordentlich, würde ich sagen. Hier mal ein Bild der schon etwas "abgeleuchteten" EFM11 - ist das Leuchtbild normal für die Stellung TA? Schade, dass sie bei TA nicht ausgeschaltet wird (oder ist das gar nicht möglich, da sie ja auch noch eine Verstärkerfunktion hat?).

Auf allen Wellenbereichen hatte ich noch keinen Empfang. Bevor ich anfange, nach eventuellen eingebauten Fehlern zu suchen, möchte ich gerne ausschließen, dass es an der Antenne liegt. Wie kann ich mir eine Testantenne bauen? Habe leider keinen Dachboden, wo ich einen 10 m langen Draht spannen kann

Eine Buchse mit Draht an die Heizung und in die andere einen langen Draht - reicht das zum Testen?
Ich habe das Gerät am Trenntrafo betrieben und mir fiel die geringe Stromaufnahme auf, laut Amperemeter am Trafo unter 0,2 A. Kann es sein, dass die Sicherungen im Gerät (0,7 A und 1,4 A) "leicht" überdimensioniert sind? Immerhin war der Originaltrafo ja völlig verkohlt, ohne dass die Sicherung geflogen ist. Kann man da runter gehen und dadurch das Gerät schützen?
Hier liefere ich noch die Bilder nach von der Lack-Aufarbeitung. Oben sieht man den mit Stahlwolle angeschliffenen Lack, wobei viele kleine Abplatzer entlang der Furniermaserung zu sehen sind. Nach der Behandlung mit Ballenmattierung (unten) strahlen die Farben wieder und der Lack ist gefestigt worden, da er durch die Ballenmattierung leicht angelöst wird. Die Abplatzer sind etwas aufgefüllt worden, jedoch noch sichtbar. Ich werde das ganze noch mit Antikwachs behandeln, dann sollten die Unebenheiten geschlossen werden. Poliert ist es inzwischen auch.


Viele Grüße,
Tobi