röhrenradiofreak hat geschrieben:
Natürlich sind Allstromgeräte in vielerlei Hinsicht gefährlicher. Aber deshalb wichtige Regeln für den Berührungsschutz generell zu ignorieren, halte ich für fahrlässig, tut mir leid.
Lutz
Das sehe ich im Prinzip genauso... Das Gerät ist in meinem Bestand und wird nicht weiter betrieben.. ich denke, da wird mich keiner verklagen können...
Ich weiss auch nicht, was diese Aufreger soll. Die Mikroschalter sind geschraubt und vor Lösen gesichert. Die Leitungen sind sicher verlötet und teils abgeschrumpft worden, wo Netzspannung dauerhaft anliegen kann. Aber ich kann ja nochmal ein FI Schutzschalter in das Gerät bauen... *prust..war ein Insider..*
Oder einfach gleich alle Teile abdecken, die Netzspannung führen...
Ich hatte die Reparatur sicher, dauerhaft...und so weit wie es möglich war, fachgerecht ausgeführt gehabt, so wie die Gegebenheiten es zugelassen hatten..
Es kann kein Draht abrutschen, es kann keine gefährliche Spannung an das Chassis kommen...
Mir ist es egal, wenn sich andere daran hochziehen oder meinen, es besser zu wissen... Das Gerät ist betriebssicher.. Werkstätten hätten das Gerät in den Schrott
gegeben gehabt..Jetzt steht es hier und spielt...und zwar ohne, dass es abfackelt, ohne dass man an der Antenne sich die Pfoten verbrennt...
So ein Unfug hier... Mir hier vorzuwerfen, die Sicherheitsvorschriften nicht zu kennen und die auch noch fahrlässigerweise zu ignorieren, finde ich echt verwerflich.
Was soll das??? "....es gibt wichtige Regeln....".... ja...Schutzklassen...Schutz durch Abschalten, Isolation (SK:2) oder Trennung.. Wie auch Schutzklasse 1: Erdung! als ob ich hier doof wäre oder sowas... So... dann sag mir mal bitte...ich lausche.... welche Schutzklasse dieses Gerät eingeordnet werden kann?
Es könnte, wäre... wenn... Ja, wenn ich morgen mit dem Auto zur Arbeit fahre, könnten ja auch die Bremsen versagen oder ein Brocken vom Himmel fallen...*kopfschüttel* Es gibt keine Vorschrift, dass verhindert wird, dass eine Taube durch meine Windschutzscheibe brechen kann... Man muss echt mal die Kirche im Dorf lassen... echt. ......-----Es könnte sich ja ein Draht lösen...----
So und wie wir jetzt schon hier mal dabei sind....wie oft sehe ich, dass Schuko - Netzstecker nicht vernünftig angeschlossen sind..... Ohne Aderendhülse..ohne Klemmschutz...oder nur fuschig verzinnt...
Von.... angeblichen Fachleuten repariert... Der Hammer war echt mal, wo jemand die Ader nur in die Klemme reingesteckt hatte, ohne sie festzuziehen...
Unterhalten wir uns endlich mal über wichtige Themen hier und nicht dieser Kinderkram und das Besserwissergetue... das nervt.