Chassis ganz abräumen und neu verdrahten?

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
Otto
Posts: 1291
Joined: Sat Aug 23, 2008 11:20
Kentnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Location: Frankreich ca. 30 Km westl. v. KA

Re: Chassis ganz abräumen und neu verdrahten?

Post by Otto »

Hier ein Lehrstück, Totalrestauration eines Freiburg WIII, für alle die etwas in der Art machen wollen:

http://mbhg.ath.cx/saba/showtopic.php?t ... 15e8ebae4c

Freundliche Grüße Otto
User avatar
SABA78
Posts: 2206
Joined: Thu Jun 28, 2012 18:29
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Rheinhessen, Nähe Wörrstadt

Re: Chassis ganz abräumen und neu verdrahten?

Post by SABA78 »

Tolle Arbeit!

Für meinen Geschmack aber deutlich zu viel Arbeit.

Für mich ist wichtig, dass das Chassis sauber und technische i.O. ist. So eine Arbeit wie bei dem Saba ist viel zu schade, um sie nachher im Gehäuse zu verstecken.
Aber wenn ich ein Chassis total zerlegen und neu aubauen -müsste- , dann würde ich auch viel Arbeit in Details * SPAM-Verdacht! Werbung nicht erlaubt*. Sowas macht mir grundsätzlich Spaß.

Und nun noch ein paar Bilder des Capellas, das für diesen Thread überhaupt erst der Grund ist:

Die Schmiere ließ sich mit Glasreiniger nicht zum Verschwinden überreden - Also musste Bremsenreiniger her!

A DSCF6007 RESIZE b.jpg

A DSCF5980.JPG

A DSCF5992.JPG

A DSCF6019.JPG

Die Bilder sehen - wie Ihr das sicher aus eigener Erfahrung kennt - besser aus als es wirklich ist.

Mittels Bremsenreiniger und Küchenkrepp konnte ich schon viel von dem Fettbelag lösen. Aber in die Ecken muss man erst mal reinkommen. Die Skalenseile blieben von dem Schmodder natürlich auch nicht verschont, ließen sich aber gut reinigen.
Im Untergeschoß wartet auch noch Arbeit. Ein Teil der Elkos hatte ich vor Jahren mal testweise getauscht - ziemlich "provisorisch". Das Radio war bei mir bisher nur im Testbetrieb gelaufen. Ob es überhaupt funktionierte weiß ich garnicht mehr.
A DSCF6024.JPG


Übrigens sind die Fotos nicht in meiner Werkstatt sondern in meinem Keller entstanden.
Die Unterseite des Chassis präsentiert sich, bis auf die Elko-Basteleien, original und scheinbar unangetastet.
Ich bin am Überlegen, ob ich den Trafo ausbaue und das ganze Chassis mit Scharfem Reiniger und Bürste in der Badewanne abdusche und trockenföhne. Ich glaube anders krieg ich das Teil nicht werkstattfähig sauber.
Weiteres folgt - früher oder später ;-)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Gruß,
Daniel


Baden Baden, Beromünster, Paris, Rom…
...Eine ganze Welt ist auf der Skala des SABA-Empfängers vereint
fnerstheimer
Posts: 95
Joined: Thu Jun 03, 2010 14:12

*

Post by fnerstheimer »

*****
Last edited by fnerstheimer on Mon Nov 26, 2012 22:08, edited 1 time in total.
fnerstheimer
Posts: 95
Joined: Thu Jun 03, 2010 14:12

*

Post by fnerstheimer »

*****
Last edited by fnerstheimer on Mon Nov 26, 2012 22:09, edited 1 time in total.
Gery
User gesperrt
User gesperrt
Posts: 2881
Joined: Mon Apr 05, 2010 18:00

Re: Chassis ganz abräumen und neu verdrahten?

Post by Gery »

Frank wrote:Kompaktknipsen sind hier besser als Spiegelreflexkameras, weil der kleine Bildsensor im Nahbereich eine bessere Tiefenschärfe hat.


Einspruch euer Ehren,
da setzt man einfach bei der SLR etwas bei Bedarf die ISO hoch, beleuchtet das ganze gut, die Blende zu und erhöht die Zeit :wink: Stativ hier von großem Vorteil. Die Tiefenschärfe kann man mit dem unscheinbaren kleinen Knopf der der sich am Objektiv befindet, einfach drücken, und im Sucher kontrollieren. Übrigens es gibt auch wunderbare Makroobjektive, wobei ein 24mm - 120mm Objektiv völlig ausreichend ist. Ich gebe ab und zu in der VHS Foto-Kurse, wer will wer hat noch nicht?

Gruß Gery
achim1
Posts: 2783
Joined: Tue Jun 19, 2012 22:12
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Bubenreuth

Re: Chassis ganz abräumen und neu verdrahten?

Post by achim1 »

Kompaktknipsen haben wegen des kleinen Bildsensors und der unnötig hohen Auflösung eine schlechte Lichtempfindlichkeit und ein hohes Bildrauschen wenn nicht sehr viel Licht zur Verfügung steht.
Bei vielen kann man noch nicht mal die Blende manuell einstellen. Ich dokumentiere alles bevor ich mit einer Restauration anfange. Möglichst so, dass ich naher bei jedem Bauteil sehe wo es angelötet war und welcher Wert drauf steht. Dafür braucht man eine große Tiefenschärfe und die kriegt man durch max. Abblenden was wiederum eine manuelle Einstellmöglichkeit voraussetzt. Überhaupt ist für mich die manuelle Einstellung die wichtigste überhaupt.
Wer die Fotografie begriffen und verinnerlicht hat, der braucht nicht mehr als einen Ring für die Blende und ein Rad für die Verschlusszeit. Dieser ganze Schnickschnack der die heutigen Kameras total unübersichtlich macht kann mir gestohlen bleiben. Aber natürlich kann man auch mit eioner Kompaktknipse anständige Bilder vom Radio machen. Manchmal hilft schon die Leuchfläche des Mini-Blitzes zu vergrößern.
Rosel
Posts: 414
Joined: Mon Mar 07, 2011 13:51
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Gießen / Hessen

Re: Chassis ganz abräumen und neu verdrahten?

Post by Rosel »

Betr. Entlötgerät

Hallo,

ich habe für kleines Geld eine Entlötstation mit Vacuumpume abzugeben.
Bei Interesse bitte melden.

Viele Grüsse

Rosel