Gery hat geschrieben:
Natürlich werden hier auch immer noch Computer repariert und nach Kundenwunsch gebaut. Da liege ich als gelernte Elektro - Fachkraft deutlich unter dem Tarif, und muss sogar noch viel weniger denken, als bei den Radios. Gelötet wird da auch nicht. Viele 0815 Computerfutzis haben nicht mal eine Ausbildung.
Den Eindruck habe ich öfter. Anstatt wenigstens auf Baugruppenebene Fehler zu suchen, wird nur nach der neuesten Software und der leistungsfähigsten Hardware gestrebt. Die Krönung habe ich mal in einem Elektronik-"Fachmarkt" erlebt. Nachdem es nach Anschluss einer TV- oder Soundkarte brummte, hat doch allen Ernstes der Verkäufer dem Kunden empfohlen, den Schutzleiter vom PC zu trennen...
Gery hat geschrieben:
Das Handwerk kann nur überleben, wenn für gute Leistung auch gutes Geld bezahlt wird.
Richtig! Das Blöde ist, dass so viele dagegen arbeiten. Zum Beispiel viele Kunden, die immer zum allerbilligsten Billigheimer rennen (und sich hinterher über mangelhafte Qualität ärgern). Oder das Niveau von Neupreisen, bei denen sich keine Reparatur lohnt. In anderen Bereichen ist es die Konkurrenz durch ausländische Betriebe, die mit ganz anderen Selbstkosten kalkulieren können. Und vieles mehr.
Lutz