Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 08, 2025 9:25 Aktuelle Zeit: Do Mai 08, 2025 9:25

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 1:37 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
:Schulterzuck:
Zitat:
Falls Klaus Interesse bekundet, möge er sich bei mir via PN melden.
Eine Stunde Gery & Werkstatt kostet 80€ inklusive Mehrwertsteuer.

Wäre das nicht völlig ausreichend :?:

Auch einen guten Rutsch an alle Gerd


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 10:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Gery hat geschrieben:
Natürlich werden hier auch immer noch Computer repariert und nach Kundenwunsch gebaut. Da liege ich als gelernte Elektro - Fachkraft deutlich unter dem Tarif, und muss sogar noch viel weniger denken, als bei den Radios. Gelötet wird da auch nicht. Viele 0815 Computerfutzis haben nicht mal eine Ausbildung.

Den Eindruck habe ich öfter. Anstatt wenigstens auf Baugruppenebene Fehler zu suchen, wird nur nach der neuesten Software und der leistungsfähigsten Hardware gestrebt. Die Krönung habe ich mal in einem Elektronik-"Fachmarkt" erlebt. Nachdem es nach Anschluss einer TV- oder Soundkarte brummte, hat doch allen Ernstes der Verkäufer dem Kunden empfohlen, den Schutzleiter vom PC zu trennen...
Gery hat geschrieben:
Das Handwerk kann nur überleben, wenn für gute Leistung auch gutes Geld bezahlt wird.

Richtig! Das Blöde ist, dass so viele dagegen arbeiten. Zum Beispiel viele Kunden, die immer zum allerbilligsten Billigheimer rennen (und sich hinterher über mangelhafte Qualität ärgern). Oder das Niveau von Neupreisen, bei denen sich keine Reparatur lohnt. In anderen Bereichen ist es die Konkurrenz durch ausländische Betriebe, die mit ganz anderen Selbstkosten kalkulieren können. Und vieles mehr.

Lutz


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 11:19 
Offline

Registriert: So Dez 23, 2012 19:12
Beiträge: 13
Moin moin Paulchen,

sorry, ich dachte, wenn ich die Röhren direkt tausche erklärt sich das mit dem Stecker ziehen von selber...

So, habe den Stecker gezogen, das Geräusch (als wenn Wind an einem Mikrophon bläst, auf dem rechten Kanal),
bleibt !

Gruß
Klaus

P.S. Ich wünsche vorab schon mal, allen einen guten Rutsch!


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Dez 31, 2012 12:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Gut, dann wissen wir das es sich um den Endstufenbaustein handelt.
Wie Du das nun angehen willst (Gery??) mußt Du bzw. Dein Taschenrechner wissen.
Eine Ahnung hätte ich, aber soll mal der Reparateur genauer rausfinden. Von hier aus wäre das nur Kaffeesatzlesen.

Ich wünsche Dir viel Glück und nicht zu hohe Ausgaben!!
Ebenso allen guten Rutsch

paulchen


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 06, 2013 11:32 
Offline

Registriert: So Dez 23, 2012 19:12
Beiträge: 13
Moin moin Leser,

der TFK läuft jetzt endlich einwandfrei.
Habe einen Radiotechniker der alten Schule gefunden,
den ich hiermit gerne weiterempfehlen möchte.
Er baut sogar aktuell noch einen Röhrenvollverstärker in Kleinserie
bzw. nach Bestellung mit stattlichen 50 kg Gewicht (4x EL34).

Radio Klaas in Höhr- Grenzhausen.

Das ganze noch zu normalen/akzeptablen Werkstattkosten und erfreulicherweise verdammt schnell.

Gruß
Klaus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 06, 2013 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
danke für die Rückmeldung.

was genau das Problem war weist du aber nicht? Das hätte uns hier alle interessiert.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 06, 2013 20:14 
Offline

Registriert: So Dez 23, 2012 19:12
Beiträge: 13
Moin moin Leser,

ja, Franz-Josef, ich versuch´s mal, es war nur 1x Bauteil ERO FOL II - 0,01/10/400,
er hat mir das im Laden auch wohl anhand des Schaltplanes alles erklärt,
aber wie das so ist mit Laien..., das Ganze hätte fast 2 Stunden gedauert.

So, die eine Baustelle fertig und jetzt kratzt ein Tieftöner von meinen Saba IIIa, so eine Sch....,
vermutlich wohl denzentriert, Spule ..., mal schauen wer das Rep. kann.

Gruß
Klaus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: So Jan 06, 2013 20:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7434
Also wohl der Koppelkondensator Vorstufe - Phasendreher.
Wie ich Dir schon geschrieben habe - ein Kondensatorproblem :wink: .

Prima das es geklappt hat und dazu noch preislich überschaubar war.

paulchen


Nach oben
  
 
 [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, SJS und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum