Ich komm nicht mehr weiter.
Bei Tageslicht habe ich jetzt einige geplatzte Kondensatoren entdeckt.
Eigentlich sind alle diese schwarzen (oder muß man jetzt mittlerweile "maximal pigmentierte" sagen?) Kondensatoren auseinandergeflogen.
Auch der im Hintergrund.
Dateianhang:
Kondensator 1.jpg
Ich finde das Firmenemblem allerdings nicht in der "Kondensator gut/böse-Liste".
Was ist das für ein Hersteller?
Auch ein paar Andersgefärbte sehen irgendwie angefressen aus.
Was ich dagegen nicht finden kann, sind diese immer wieder angemahnten anfälligen Entstörkondensatoren am Netzteil.
Oder sind an meinem Gerät gar keine?Es wird oft auf den "Koppelkondensater vor der Endröhre" hingewiesen, der Ärger machte.
Ich kann solche Pläne noch nicht interpretieren, so daß ich mich über einen Fingerzeig freuen würde.Hier mal der Teil des Plans, den ich für zuständig halte:
Dateianhang:
Netzteil, klein.jpg
So jedenfalls mag ich das Radio auch nicht am Trenntrafo hochfahren.
Mein großes Problem ist, daß ich keinen Fundus an solchen Teilen habe und jedes Bauteil immer wieder einzeln bestellen muß, wenn ich es im Reparaturverlauf als defekt entlarve.
Das dauert Monate, da ich immer nur am Wochenende schrauben kann und kostet Hunderte an Porto.
Ich habe drum nicht übel Lust, alles an Kondensatoren und anderen Wackelkandidaten rauszuschmeißen und komplett neu zu bestücken, sonst wird das nie fertig.
Außerdem brauche ich unbedingt einen Reparaturständer, da man das Chassis wegen der drehbaren Antenne nicht auf den Kopf stellen kann und es auch sonst schlecht zu fixieren ist.
Da stricke ich mir aber schnell was aus Dachlatten. Bauvorschläge in einfacher Form sind drum willkommen.
Nochmal zu den Kondensatoren.
Hier wird viel über die unterschiedlichen Firmen und Bauformen, sowie deren Haltbarkeit geschrieben.
Was mich aber für den Nachkauf viel mehr interessiert, ist, ob ich z.B. auch einen Keramikkondensator durch einen Papierkondensator ersetzen kann, wenn Kapazität und (Mindest-)Spannungsfestigkeit gegeben sind?
Und sinngemäß alle anderen kreuz und quer auch?
Außer den Elkos, die, wie ich schon weiß, eine Polung und damit eine Einbaurichtung besitzen.
Tantals wohl auch, aber die waren wohl zu der Zeit unserer Geräte noch nicht in Mode.
Ich habe wirklich dazu nichts gefunden.
Außerdem vermisse ich Händlerlinks auf der Kondensatorseite, wo ich nicht nur die jeweils als "schlecht" gemarkten Kondensatoren, sondern auch andere, röhrenradiorelavante Bauteile wie die Skalenlampen 7V/0,3A bekäme.
Mir wäre an einem guten Sortimenter mit breitem Programm und hochwertiger Ware mehr gelegen als an einem günstigen Preis.
Wenn ich bei drei unterschiedlichen günstigen Shops je 6,90EUR Versand zahlen muß, können die mir die Teile schenken und ich hätte immer noch nichts verdient.
Wäre also nett, wenn man das gute Nachschlagewerk diesbezüglich noch weiter ergänzen könnte.
Schade, ich hatte gehofft, heute wenigstens ein Krächzen aus den Lautsprechern zu hören.
So was motiviert immer enorm.
Aber ich hör jetzt erst mal auf.