Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 0:01 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 0:01

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: So Jan 20, 2013 20:10 
Offline

Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Beiträge: 414
Wohnort: Gießen / Hessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Beide EL84 habe ich schon probeweise erneuert, TA teste ich morgen und berichte dann.

Danke für deine Hilfe.

Rosel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: So Jan 20, 2013 21:17 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Rosel hat geschrieben:
Hallo,

ich konnte den Fehler etwas eingrenzen. Die NF hört sich an, als würden 50 Hz
aufmoduliert, aber nur bei UKW und nur auf den Klangfiltereinstellungen
Solo, Orchester und Jazz.

Hat jemand eine Idee??

Rosel


Hast du schon mal die Leitung und deren Abschirmung von den Klangtasten zum Chassis überprüft?

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 18:09 
Offline

Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Beiträge: 414
Wohnort: Gießen / Hessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,
der TA Eingang hat die gleichen Probleme wie UKW, d.h. der Fehler wird wohl in NF Teil
liegen. Alle Leitungen vom Klangregister zum Chassis sind ohne Unterbrechungen.
Und nun fehlt mir die nötige Erfahrung mit Röhrengeräten.
Welche Restwelligkeit dürfen denn die 50u Elkos noch haben?
Der erste C hat ca 15V die anderen nach den Widerständen 5 und 2V.
Der probeweise Austausch des 1 C´s gegen einen neuen hat den Fehler auch nicht
beseitigt, 15V sind wohl normal.

Rosel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 19:11 
Offline

Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Beiträge: 414
Wohnort: Gießen / Hessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Fehler gefunden !!!!!!!!!

Beim Drehen des Bassreglers R50 schwankt das Brummen sehr stark.
An Pin 2 zum Klangregister lagen 36 VDC an dir über Pin 3 zu R50 und über R48 auf G der
ECC82 gelangen.
C 83 (25n) kein Ero und kein Wima ( Fab. NEOKON Kunststoff geschlossen) hat DC Durchgang.
Kondensator erneuert, Problem gelöst.

Rosel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 19:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Zitat:
Fab. NEOKON Kunststoff geschlossen


Farbe weiß, Beschriftung rot?

Alle, ohne Ausnahme, raus!!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 19:58 
Offline

Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Beiträge: 414
Wohnort: Gießen / Hessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nein, Farbe weiß Beschriftung schwarz.
08.56 ist doch kein Alter

Rosel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Die Farbe der Beschriftung ist dabei eigentlich egal.
Neokon wurde sehr vermehrt von Nordmende verbaut. Diese Kondensatoren (so sie noch die Funktion eines Kondensators aufweisen) sind in der Regel heute defekt. Es gibt eigentlich kaum einen Grund, diese heute noch drin zu lassen.
Gib mal Neokon in die Suche hier ein. Auch wirst Du bei fast allen Nordmenderestaurationen hier Fotos von unter dem Chassis finden, wo die zwar noch drin sind, aber später dann nicht mehr. Das hat Gründe. Werden Dir hier eigentlich alle bestätigen, die schon mal einen Nordmende der Mitte bis Ende 50 ziger gemacht haben.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Mo Jan 21, 2013 20:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Dass die Neokon-Kondensatoren aus den 50ern ähnlich häufig wie die Wima- und ERO-Kondensatoren aus der gleichen Zeit defekt sind, kann ich bestätigen. Ich habe vor ein paar Jahren ein Nordmende Othello 59 überholt, da hatte mehr als die Hälfte der Neokons satten Kurzschluss.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 13:13 
Offline

Registriert: Mo Mär 07, 2011 13:51
Beiträge: 414
Wohnort: Gießen / Hessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Ich habe nun auch die NEOKON C´s kompl. erneuert, damit ist die Reparatur des Gerätes
abschlossen. Nach dem Austausch hat sich der Klang des Gerätes in den Höhen
deutlich verbessert.

Vielen Dank für die Hilfe

Rosel


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 16:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Freut mich wenn einer dieser tollen Boliden wieder zeigen kann was er kann!

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 16:56 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo

Das mit den Neokon's hatte ich ja hier http://www.dampfradioforum.de/viewtopic.php?f=2&t=13367 auch schon erwähnt....

Gruss, Walter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 13, 2008 7:16
Beiträge: 7433
Walter danke. Ich wußte, daß ich in letzter Zeit hier Bilder dieser Dinger gesehen habe.
Nur wo??

Dank Dir haben wir das jetzt auch hier bebildert.

paulchen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Nordmende Tannhäuser 57
BeitragVerfasst: Di Jan 22, 2013 18:34 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 23:51
Beiträge: 2245
Ich hatte mal einen Bj.55er Nordmende da, in dem war nur einer von diesen weißen Plastikdingern drin. War der Koppel-C zur Endröhre. Und das war dann der einzige, der so richtig 100% kaputt war.

_________________
- Ja, der Heesters, das hat er nun davon, von seiner Raucherei... -


Nach oben
  
 
 [ 28 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum