Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mi Mai 07, 2025 7:46 Aktuelle Zeit: Mi Mai 07, 2025 7:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Apr 26, 2013 22:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Okt 15, 2012 14:38
Beiträge: 1361
man nennt ihn Kraftverstärker, weil er Kraft hat, man muss es nur richtig nutzen.

@EQ80: Wenn man am Ausgang den von Dir benannten provisorischen Ausgangsübertrager anschließt und parallel dazu noch den 125 Ohm Widerstand, dann kann nichts passieren, auch wenn man etwas lauter "aufdreht". Man kann das fürs erste so machen.

Röhrenendstufen dürfen nicht ohne Last betrieben werden, sonst gibt es bei Aussteuerung Hochspannungsüberschläge, oft an den Röhrenfassungen der Endröhren, dort brennt sich ein Lichtbogen ein, aber das sollte ja bekannt sein.

...übrigens: Diese Art Verstärker (aus Kölleda) hat man nicht nur bei der Reichsbahn, sondern auch in Theatern und sonstigen Bühnen, in Betrieben, Kinos, Schulen und Klubhäusern wirklich massenhaft für alle möglichen Zwecke, auch für Musik eingesetzt. Einige Verstärker hatten auch eine Klangregelung (Bässe und Höhen).

Inzwischen Grüße vom
-charlie-


Nach oben
  
 
 [ 16 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum