Ok!
Tag 2
Erstmal die wichtigste Chemikalie beim Restaurieren: Ethanol 5% Lösung mit Gerstengeschmack:

Dabei ist der Hersteller bei fortschreitender Projektdauer mehr oder weniger egal!
Bevor man anfängt zu arbeiten füllt man ca 0,1 Liter in den Schrauber!
Also in dem Falle zwischen meine Zähne!
Dann überlegt man, wie man die Lautsprecher abgelötet bekommt!
Das erweist sich als unerfreulich unkompliziert, da die Lautsprecheranschlüsse sowiso am Lautsprecher weggefault sind!


Na Super..... erst noch mal 0,1 Liter Gerstenkaltschale einnehmen, und dann weiter.
Nach dem Lösen der 4 Bodeschrauben sitzt das Chassis lose im Gehäuse:

Meine Empfehlung: Alles in ein große Kiste, und in der Kiste in kleine Tütchen, wo draufsteht, was für Teile das in der Tüte sind! Und immer von links nach rechts und im Uhrzeigersinn arbeiten! Dann kann man irgendwann sein eigenes Tun noch nachvollziehen.
Nun kann man vorsichtig das Radioinnere mitsammt Skala und Knöpfen und Dreck und toten Spinnen aus dem Holzkasten ziehen!

Jedenfalls 4cm, dann ist Schluss! Nun kratzt man sich am Kopf und sucht nach einem Grund für die Blockade.
Alles Prima, leichtgängig und nix zu sehen, was da stört!
Erstmal noch einen letzten großen Schluck Gaffel, und dann nochmal nachdenken!
OK, Radio nach vorne kippen, und fühlen, und aha!!
Eine schwarze Leitung in der Finsternis, geht noch unten an eine Klammer im Gehäuse!
Da mach ich kein Foto von! Zitat von einem Profifotografen: "Sieht aus wie ein Negerkampf in einem Tunnel, da sieht man auch nix!"
Seitenschneider und schnipp.... Frei!
Und nun.... oh...nur noch ein Schluck Treibstoff in der Dose! Das muss halt reichen!
Jetzt aber!!
Vorsichtig das Eckige aus dem Eckigen ziehen!

Ah, ein Lichtspalt!! Und nun gehts auch weiter! Und schon ist das Holzkistchen entröhrt!:

Sieht von weitem gar nicht so schlimm aus!
Das Gehäuse kommt aber später dran, wenn abzusehen ist, daß die Kiste wieder zusammengebaut werden kann.
Nun dann, sehen wir uns mal den Rest bei Licht an.
Sieht aus wie frisch aus der Gruft!
Irgendwas fehlt!
Da ist eine Lücke wo vermutlich das Fernsehtonding rein soll, Oder???
Oder Moment da hab ich noch ein passendes Teil im Kühlschrank:

Ja, das passt!
Nun weiter!
Da ich heute versäumt habe den Staubsauger zu kaufen, verzichte ich auf den Versuch das Ding zu entstauben.
Das kommt auf die ToDo-Liste vom morgen.
Heute bau ich nur noch die Knöpfe ab!
Viel länger reicht auch die Gerstenkaltschale nicht.

Also mal sehen. Da ist eine Nut am Linken Knopf im großen Rad.
Da ist sicher ne Madenschraube hinter!
Inbusschlüssel 2 und dann tasten und suchen... nix!
Weitersuchen, diesmal mit Lampe! Nix!
Das Innere Rad ist etwas schwergängig, aber mal vorsichtig drehen, und ...oh.... ein Madenschräubchen, Schlitzschraube Größe 2!! Sei willkommen! Also Werkzeugwechsel und weg mit dem Knopf!

Danach kann man das völlig nutzlose große Rad einfach nach oben wegnehmen, die Nut daran ist ein kompletter Fake!
Auf der Linken Seite suche ich erst gar nicht lange sondern drehe das...geht nicht!
Da blockiert das Steuerseil zur Drehantenne!
Ah, das ist in eine Feder eingehängt, und auf der anderen Seite ist das Seil eh gerissen.
Also den Rest aushaken, und schon kann man am Rad drehen.
Rad abschrauben, und ab in die Kiste! Das Große Rad ist aber diesmal fest wie Bolle!
Hat ja auch einen Sinn!
Es dreht etwas auf der Rückseite.
Und das unbekannte Etwas geht sicher kaput, wenn ich weiter an dem Knopf rumzerre.
Die Lösung: Die innere, dickere Welle beim Abziehen des Knopfes mit einem kleinen Schraubendreher gegenhalten. Voila!!


Das geht etwas arg stramm, weil ein starker Klemmring den Knopf festhalten will:

Ich habe mir bei der Aktion nun die ganze Zeit die völlig ....ach da gibt es kein Wort für...hm..sagen wir mal, mitgenommene Skalenscheibe angesehen. Nun brauche ich den Rest aus er zweiten Dose Nervennahrung!
Die Entscheidung muss ich nun irgendwann einmal treffen!
Die Scheibe bleibt!
Die Scheibe spiegelt den Werdegang und das Schicksal dieses Radios wieder!
Und es ist "mein" Radio!
Keine Wertanlage oder irgendetwas, was ich irgendwann wieder verkaufen möchte!
Meine Eltern haben das Ding aus dem Laden getragen!
Wenn ich ganz genau nachdenke, ist dieses Ding das zweite Teil, welches ich a) überhaupt je besessen habe, und b) bis heute noch besitze! Alles andere ist weggeworfen worden oder sonstwie verschwunden ! Spielzeuge, Bücher, u.s.w. nix mehr da... (ob da auch irgendwelche Typen Böller reingesteckt haben??

)
Erstaunlich was im Leben so bleibt, wenn man mal drüber nachdenkt!
Basta!!
Die Scheibe wird abgebaut und nur vorne gereinigt.
Hinten werde ich versuchen den gegenwärtigen Zustand zu fixieren.
Sprühlack aufbrushen oder ähnliches.
Mal sehen was da so geht.
Das Gehäuse wird geschliffen und poliert
Die Technik wird wenn nötig komplett zerlegt, und neu aufgebaut.
Und das mit so vielen vorhandenen Teilen wie möglich!
Vor ein paar Jahren stand ich einmal vollerAngst und Ehrfurcht vor meinem ersten Flipper!
So eine Flipperspielfläche ist nicht weniger komplex als ein Radio:
Flipper:

Radio:

Und die Technik hab ich ja auch irgendwann verstanden!
Also der Plan für Morgen
1.) Staubsauger kaufen
2.) Neue Zahnbürste kaufen
2.) Neuen Staubsauger und alte Zahnbürste am Radio benutzen!
viele Grüße
Spinnenjägerhörnchen